Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe einen 14 Wochen alten Sohn, der den ganzen Tag schreit und beschäfftigt werden will. Noch muß ich nicht kochen, da ich noch keine Küche habe, einen eigenen Haushalt habe ich erst seit 6Wochen. Leider kann ich nicht mich um den Kleinen kümmern und gleichzeitig putzen und schreien möchte ich ihn auch nicht lassen. Der Vater ist nur abends da und da habe ich eigentlich keine Lust mehr zu putzen, weil ich auch ziemlich geschafft bin und mal meine Ruhe haben möchte. Kann vielleicht jemand Tipps geben?? Meine Wohnung ist nicht unordentlich, aber sie könnte sauberer sein! VLG Manuela P.S.: Ihr könnt mir auch auf die E-Mailadresse antworten, die ist hinterlegt.
Hallo! Kann ich gut nachvollziehen, denn mein erstes Kind war auch so ein "Schreihals". Bei uns waren es die 3-Monats-Koliken und es hat sich tatsächlich nach 3 Monaten gegeben. Ich habe mir auf empfehlung meiner Hebamme und einer Stillberaterin ein Didymos-Tagetuch zugelegt. Damit habe ich den Kleinen so ziemlich den ganzen Tag mit mir herumgetragen. Ich habe mit ihm im Tuch gestaubsaugt, gekocht, aufgeräumt, Wäsche aufgehängt und und und. Hat ihm nicht geschadet, er war dann ruhig und zufrieden, hat meistens geschlafen und ich hatte mich schnell daran gewöhnt. Mit zunehmenden Alter und Gewicht (seines natürlich (:-)) habe ich die Tragezeiten nach und nach reduziert. Er war dann schon etwas mobiler (drehen und krabbeln) und auch eine zeitlang auf seiner Spieldecke zufrieden. War für uns eine super Lösung! Viele Grüße, Joy
hallo, also ich habs beim 2. und 3. kind dann angefangen vieles mit kind im tragetuch zu machen. geht zwar nicht alles, aber mehr als ohne. viele grüße tine
Danke!!!!!!!! Werde ich ausprobieren, vielleicht schaffe ich es heute noch so ein Tuch zu holen. Ist bei mir nur leider auch eine Kosten frage.
Hallo bei meinem halfen (u. helfen immer noch ) Kinder-CD's anmachen, da fühlte er sich anscheinend nicht so allein gelassen. Sobald sie laufen können wird es dann oft besser, seitdem stellt er sich dazu u. gibt mir die Kartoffeln hoch die ich zu schälen hab u. probiert sich am kehren etc..... viele Grüße
Hallo!! Leider bringt selbst der Fernseher nichts. Habe vorhin so ein Tragerucksack gekauft, da ich mir ein Tragetuch beim bestenwillen nicht leisten kann. Leider mag er das Ding nicht, aber ich denke mal das ist nur bis er daran gewöhnt ist. VLG Manuela
Wenn ja, dann nähe Dir doch ein Tragetuch! Meine Hebamme hat mir das gezeigt: Nimm ein möglichst neues (weil reissfesteres!)Bettlaken (kein Spannbettlaken!)und teile es der Länge nach in 2 Hälften. Diese dann an der schmalen Seite mit einer festen Naht zusammennähen, so dass wirklich nichts mehr auseinanderreissen kann!. Die Enden kann man noch leicht abschrägen, damit man in dem festen Stoff besser einen knoten binden kann! Dann versäumen und evtl. noch bunt einfärben, fertig ist ein super Tragetuch für wenig Geld! Ich hoffe, meine Anleitung wurde halbwegs verstanden? Ich selbst bin leider keine so tolle Näherin. Ich hab mir eins von Amazonas gekauft, das war mit fast 50 € auch noch sehr günstig! Und bei eBay hab ich sie sogar noch günstiger gesehen! LG Silke
Hallo!! Nähen kann ich, mit der Nähmaschine, aber da ich keine besitze und ich jetzt auch auf die Stelle niemand wüsste fällt es flach. Aber vielleicht finde ich jemand der Nähen kann(vielleicht Näherin), die es mir günstig macht. Tragetücher kosten bei uns von 80-200€. Ich finde es reichlich übertrieben. VLG Manuela
versuch es doch mal beim Schneider an der Ecke, solch ein Bettlaken zusammenzunähen kann doch nicht die Welt kosten, ist ja eigentlich nur eine Naht. Ich weiß nicht, ob ihr sowas in der Nähe habt, aber meine Schwester hat bei einem Segelmacher ein super Tuch günstig bekommen. LG Dana
Hallo!! Wäre mir nicht bekannt, dass wir so etwas haben, aber man kann sich um hören. DANKE VLG Manuela