Tika23.
Hallo, ich habe immer wieder das Problem, dass meine Buntwäsche nach dem Waschen müffelt wie ein alter Wasschlappen, der nicht trocknet. Sind das Bakterien? Wie bekomme ich die wieder los? Habe schon Hygienespüler ausprobiert, aber das hält nicht lange. Am besten hilft es noch, wenn ich die Müffelwäsche in heißes Natron-Wasser einweiche und dann in Waschmaschine wieder ausspüe und schleudere. Hat jemand noch tollere Tipps?
Ich weiß nicht, ob es akut hilft, ich mache das vorsorglich einmal im Monat: Essig in die Trommel und in die Fächer für Pulver usw. oben geben, Maschine auf 90 Grad laufen lassen oder dasselbe mit Natron. Bisher hat hier noch nichts gemüffelt. Ab und zu lasse ich noch Handtücher auf 90 Grad laufen. Und natürlich regelmäßig die Gummilippe abwaschen und das Waschmittelfach nach jeder Wäsche rausnehmen, damit alle Zuläufe gut trocknen.
Ich unterschreibe mal bei Wolfsfrau. Essig, Natron und ab und zu mal 90 Grad.
Was für ein Waschmittel benutzt du denn. Ein Vollwaschmittel zwischendurch bei 60 Grad wirkt Wunder!
Versuch es mal mit effektiven Mikroorganismen (EM-A). Ich mache inzwischen viel damit und gerade bei unangenehmen Gerüchen löst sich das Problem ganz ohne Chemie. Gruß, Speedy
Ok, probiere ich aus!
Essig ist nicht die beste Wahl, Natron genauso wenig es kann das Gummi in der Maschine ziemlich belasten. Hast Du die Gummiringe in der Waschmaschine schon mal sauber gemacht?? Da setzt sich allerhand Schnodder ab genauso das Waschmittelfach herausnehmen reinigen und auch dann das Fach von Innen ausputzen die Wasserlöcher sind auch hin und wieder ordentlich verstopft . Die Waschmaschine regemäßig auf 90° laufen lassen ob mit Wäsche oder leer ist egal, so 1x im Monat mach ich das und auch das Sieb unten hin und wieder leeren und reinigen. Wenn man das regelmäßig macht braucht mein kein Essig und kein Natron sondern einfach nur Wasser mit einem milden Reinigungsmittel, es geht sogar auch das Waschmittelpulver dazu im Wasser aufgelöst. Gruß Birgit
Waschmittelfach mal rausnehmen und reinigen, die Gummidichtung reinigen, Essig ins Weichspülfach und auch mal leer mit Essig auf 90 Grad laufen lassen.
Seit ich Waschpulver statt flüssig nehme, ist das viel weniger geworden. Außerdem ist Waschpulver umweltfreundlicher. Und ich wasche regelmäßig (1-2x im Monat) bei 95 Grad- spätestens wenn es anfängt zu müffeln. Weichspüler benutze ich nicht, das Waschpulver mache ich direkt zur Wäsche und nicht ins Waschmittelfach (das bei meiner Maschine sowieso nach unten offen ist und es fällt auf die Trommel). Grüße, Jomol
Wir waschen seit ca. 7 Monaten statt mit Waschmittel via Eco Egg. Seitdem stinkt die Wäsche nicht mehr nach Chemie und die Waschmaschine auch nicht mehr. Es riecht einfach nach Wäsche.