Elternforum Mein Haushalt

Warum stinkt die Wäsche beim Bügeln

Warum stinkt die Wäsche beim Bügeln

platschi

Beitrag melden

Wenn ich unsere Sachen bügele, riechen die völlig normal, aber ich hatte es jetzt schon des Öfteren, dass Kleidung die ich für die Kinder gebraucht gekauft habe, beim Bügeln penetrant stinkt. Meist wasche ich ja sowas eh gleich, aber selbst dann (manchmal sogar noch nach mehreren Wäschen) entwickeln manche Kleidungsstücke einen furvhtbaren Geruch, sobald ich mit dem Dampfbügeleisen kurz drüber gehe. Meist verfliegt das nach kurzer Zeit wieder (wenn das Kleidungsstück abgekühlt ist), aber beim Bügeln selbst stört mich das gewaltig, da ich ziemlich geruchsempflindlich bin. Gerade vor ein paar Tagen hatte ich was Gebrauchtes gekauft, die Sachen sehen super aus und rochen auch gut als ich sie ausgepackt habe. Also dachte ich, ich spare mir das Waschen mal und bügele nur. Bin gerade dabei und es stinkt zum Umfallen. Also gehts doch erst einmal in die Wäsche, aber ich kann mir nicht erklären, woran es liegen könnte. Hat jemand von euch eine Idee?


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

keine Ahnung - vielleicht haben die Vorgänger nicht heiß genug gewaschen oder immer zu viel in der Maschine gehabt. Ich merke es bei meinem Pubertierenden - manchmal ist seine Geruchsbildung so extrem dass bei den Shirts nach der 40° Wäsche der Gestank noch nicht weg ist - dann geht's nochmal rein in die Maschine mit Hygienespüler und dann ist der Geruch weg. Eigentlich lehne ich Hygienespüler komplett ab - aber ich muss gestehen - gerade bei der Sportwäsche meiner Jungs (die nach intensivem Training eine ordentliche Geruchsbildung produzieren) nehme ich den Hygienespüler - genauso bei Socken da sich ein Nagelpilz bei uns eingeschlichen hat - und wenn ich dann stinkige T-Shirts auch noch damit spüle geht im Normalfall jeder Geruch raus - versuch es mal - oder mit Essig nachspülen - habe ich auch gemacht- soll aber nicht so toll sein für die Leitungen der Waschmaschine und manche Fasern vertragen es auch nicht. Gruß Birgit


Schru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

Ich habe eine Dampfbügelstation von Philips mit richtig viel "Schmackes" und ich habe den Eindruck, dass beim Bügeln jeglicher Duft der Wäsche verschwindet. Ich nehme an, das der heiße Dampf die Fasern "verbrennt" . Ich sprüh meine Wäsche nach dem Bügeln mit Ferbrece ein, damit es wenigstens etwas frisch riecht. LG Schru


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Ich habe eine Dampfbügelstation von Tefal, aber normalerweise riecht meine Wäsche auch nach dem Bügeln noch leicht nach dem Waschmittel oder Weichspüler den ich verwende. Wobei ich es eh nicht mag, wenn es zu sehr riecht - das löst bei mir eine Art allergischen Schnupfen aus.


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

Huhu, zum Einen wurde gebrauchte Kleidung viele Male mit einem fremden Waschmittel gewaschen. Während man das eigene Waschmittel mit der Zeit nur noch sehr schwach riechen kann (weil das Gehirn immer wiederkehrende Gerüche ausblendet!), riecht man das fremde Waschmittel noch sehr stark. Gerade wenn die Kleidung feucht-heiß wird, wie beim Bügeln, verstärkt sich das natürlich noch. Es kann einige Wäschen dauern, bis das alte Waschmittel raus ist. Der zweite mögliche Grund ist, wenn 60-Grad-Wäsche zu kalt, also nur bei 30 oder 40 Grad gewaschen wurde. Sie wird dann nicht wirklich keimfrei. Das riecht man dann vor allem bei Feuchte und Hitze. Zum Beispiel müssen natürlich Socken, Strumpfhosen und Unterwäsche mindestens bei 60 Grad gewaschen werden - sonst riecht's beim Bügeln. Auch gebrauchte Sportklamotten können riechen. Weil man die nicht so heiß waschen kann, darf man hier ausnahmsweise Sagrotan-Waschmittel verwenden, dann riecht nix mehr. LG