Mitglied inaktiv
Hallo,wie schön das es nun dieses forum hier gibt...... also meim problem liegt beim wäsche waschen.ich benutze immer weichspüler,meistens von lenor,aber dennoch sind manche handtücher hart wie ein brett wenn sie aus der maschine kommen.was mache ich nur falsch????? lieben gruss camilla
Wieviel Weichspüler nimmst Du ? Habe immer weiche Handtücher, nehme von dm-Drogeriemarkt immer den Weichspüler von " Denk mit ". Egal ob die Wäsche in den Trockner kommt oder draußen trocknet, die Wäsche ist immer schön weich . Nehme immer eine Verschlußkappe Weichspüler.
Hallo vielleicht liegts an der Wasserhärte? zu kalkhaltiges Wasser denke ich ,aber da kannst bei der waschmaschine net viel machen ,außer calgon
Hallo, habe mal gelesen, dass da ein Schuss Essig hilft.Soll sogar nicht riechen.Probier es halt mal aus. Gruß Anke
Mit der Zeit lagert sich Kalk und ähnliches in den Fasern ab, habe ich mal gehört. Aber was dagegen tun? Ich kenne auch nur das mit dem Essig. LG Christine
Hallo ihr Lieben, meine Nachbarin hat immer mit Essig gemacht. Vorsicht...kann man mal machen aber nicht regelmäßig. Sie hatte dadurch ihre Waschmaschine kaputt weil die ganzen Gummis um die Trommel porös wurden. lt. Aussage von dem Handwerker. Ich tippe eher auf zuviel Kalk bzw. die Wasserhärte. Würde es mal mit Calgon versuchen. lg. Angelika
Vielleicht liegt es an der Waschtemperatur? Man soll Wäsche immer mal bei Höchsttemperatur waschen, damit wirklich alles rausgeht. Da man aus Umweltgründen - und weil die Wäsche meist nicht so arg verschmutzt ist - bei niedrigen Temperaturen wäscht, wird der Schmutz nicht immer 100%ig herausgewaschen. Gerüche werden oft nur durch Waschmittel und Weichspüler "übertüncht" :-( (sagte man zumindest in der Reportage). Vielleicht solltest Du Deine Handtücher mal bei 60 oder 90 Grad waschen, damit sie "mal wieder so richtig sauber werden" und auch eventuelle Rückstände herausgewaschen werden. Danach nehmen sie den Weichspüler vielleicht wieder an und sind nicht mehr so hart. Davon abgesehen soll man aber gar keinen Weichspüler für Handtücher verwenden, da dieser die Saugkraft negativ beeinflusst (macht sich schlecht beim Abtrocknen). Vielleicht hast Du ja im Laufe der vielen Waschmaschinen zu viel Weichspüler in Deinen Handtüchern "angesammelt" und sie nehmen ihn daher nicht mehr auf? Einfach mal probieren - und vielleicht eine Rückmeldung geben, ob das wirklich funktioniert hat - neugierigbin. Viel Erfolg
Hab ich was falsch verstanden???? *nachdenk* Bin davon ausgegangen das Handtücher immer auf 60 bzw. 90 grad gewaschen werden. Wenn ich für mich alleine wasche dann benutz ich oft 60 grad nur da ich die Handtücher fast täglich wechsel. Nur wasche ich Sachen von meinem Enkelkind mit...was oft schlimm aussieht nach dem Mittagessen....er isst jetzt immer alleine....dann koch ich die sachen bzw. lätzchen usw auf 90 grad oder wenn Boddis dabei sind. Bin davon ausgegangen das Handtücher usw immer mit höheren Graden gewaschen werden. Und Weichspüler benutze ich auch. LG Angelika
In der Studie hiess es, dass in den meisten Fällen die gesamte Wäsche - und damit auch Handtücher - in der Regel bei 30 bis 40 Grad gewaschen werden, weil dies umweltfreundlicher ist (weniger Energieverbrauch) und weil die Wäsche meist optisch auch bei niedrigeren Temperaturen sauber aussieht. Dort wurde aber herausgefunden, dass z.B. Schweissflecken keineswegs nicht mehr riechen, weil sie herausgewaschen wurden, sondern nur, weil die Duftstoffe des Waschmittels den Schweissgeruch überlagert haben. Die Bakterien und der Schmutz sind in der Wäsche verblieben. Die Studie ist allerdings schon vor einer halben Ewigkeit mal im Fernsehen gelaufen, daher bin ich neugierig auf die Rückmeldung. Meine Handtücher wasche ich mal so und mal so, je nachdem wozu sie benutzt wurden, aber immer mal wieder bei 60 Grad und immer ohne Wéichspüler. Sie sind immer weich (wir haben allerdings auch einen Trockner).
Ich habe mal gelesen das Handtücher nicht zu lange hängen lassen soll, beim trocknen, immer abnehmen wenn sie gerade ao trocken sind.
Ich habe mal gehört, man soll die Handtücher bügeln damit sie weich werden, wenn man keinen Trockner hat. Hat jmd damit Erfahrung?
Ich hatte gerade mal in einer Zeitung gelesen, wie eine Frau fragte warum ihre Frotteejacke so hart ist. Es wurde gesagt, dass es sich um den Kalk handelt, der sich in den Schlingen fängt. Ihr wurde geraten, die Jacke über nacht in Wasser mit 1/2 Tasse Backpulver einzuweichen. Vielleicht hilft das ja. habe es auch noch nicht ausprobiert. LG Dana Bin schon gespannt auf eure Erfahrungsberichte, meine Handtücher sind auch ziemlich hart.
kann echt den Geruch / das Gefühl nicht ertragen - wenn ich für meine Kinder was geschenkt bekomme, was so gewaschen ist, wasche ich's so lange "normal", bis der Geruch raus ist (und das Zeug ist hartnäckig!) Tja, so ist's eben unterschiedlich... LG Claudia