Elternforum Mein Haushalt

wäschetrockner ja oder nein?

wäschetrockner ja oder nein?

mia89

Beitrag melden

wir mein mann und ich produzieren sehr viel wäsche :-/ sprich alle 2tage waschen. nun zu meinen Problem. die wäsche muss bei uns im haus getrocknet werden, und das trocknen dauert ca. 3tage bis alles trocken ist.(sprich ich komm mit dem waschen nicht immer hinterher) nun sind wir am überlegen uns für die herbst,winter und frühjahr Monate einen trockner zuzulegen.übern sommer hängt die wäsche drau0en. meint ihr es lohnt sich einen trockner zuzulegen? etwas kompliziert umschrieben. hoffe ihr blickt durch :-) vielleicht hat ja der ein oder andere eine Idee, wie wir das Problem beheben können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mia89

was meine Situation angeht, würde ich sagen JAAAAA ein Wäsche trockner. Es ist sehr Wohnungsabhängig. In meiner jetzigen Wohnung habe ich gar keinen Platz dafür. Muß oft Wäsche waschen. Die "normale" Wäsche. Es kommt jedoch ständig was dazwischen wie zB. Bettwäsche Tischedecken, Vorhänge, Gardinen, Sitzbezüge, kleine Kissen, Tagesdecken... Dies nimmt wirklich viel Platz beim Trocknen. Deshalb ist in dem Fall ein Trockner eine tolle Sache.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man kann den Trockner als Block auf die Waschmaschine stellen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

bei mir nicht, da über meiner Waschmaschine ein riesenboiler hängt


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mia89

Ja,ich würde mir den Luxus gönnen und werde ich auch wieder ;) Unserer hat den Geist aufgeben und ich finde es schrecklich Allerdings haben wir noch 2 Kleinkinder und Berge von Wäsche Wo ein Wäscheständer Platz hat, findet auch ein Trockner seinen Platz.


Astrid73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mia89

bei uns ist es ähnlich.....ich habe einen rießigen balkon....im sommer ist wäschetrocknen kein problem....aber im Herbst/winter, da nutz ich den trocker schon sehr stark, vor allem für Bettwäsche , Handtücher usw...da möchte ich ihn nicht missen. Lg Astrid


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mia89

na klar - jederzeit. Wir sind zu 4. und ich habe Wäsche in Mengen - und im Sommer hängt alles auf dem Balkon auf dem Wäscheständer - jetzt in der kalten Jahreszeit muss der Wäscheständer über Nacht ins Wohnzimmer- es dauert ein paar Tage bis das Zeugs trocken ist - das geht nicht also kommt jetzt alles was Trocknergeeignet ist auch in den Trockner - er läuft im Moment so 5-6x die Woche und ohne würde ich durchdrehen. Da beide meiner Kinder Schwimmen fallen täglich Handtücher an - ohne Trockner würde ich im Winter durchdrehen. 'Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mia89

Wir hängen im Winter die großen Teile auf den Dachboden, natürlich muss ordentlich gelüftet werden. Kleinteile hängen auf dem Wäscheständer. Wir haben einen Kamin, die Wäsche ist so innerhalb eines Tages trocken. Müsste ich mehrere Ständer über mehrere Tage irgendwo unterbringen, hätte ich definitiv auch einen Trockner.


Sandrii83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mia89

Definitiv ja. Haben uns auch gerade einen gekauft und das ist eine wahnsinnige Erleichterung.


Rosenresli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mia89

Trockner ist für uns vor allem im Winter sehr wichtig. Vor allem bei Handtücher und Bettwäsche eine enorme Erleichterung. Im Sommer hänge ich natürlich alles nach draußen zum Trocknen. Wir haben einen ziemlich feuchten Keller somit fällt der Keller zum Trocknen aus und im Wohnraum mag ich nicht ständig Wäscheständer stehen haben.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mia89

Ich bin seit gut 2 Jahren ohne Trockner... brauche ihn aber jetzt nicht zwingend. Schön wäre dennoch wieder mal einer... aber ich bin gerade etwas geizig und kaufe mir lieber was anderes. Dennoch, irgendwann kommt wieder einer her. Ist halt doch etwas erleichternd, gerade wenn man auch berufstätig ist. Wäsche waschen geht ja noch, aber das aufhängen.... das nervt mich dann so.... Doch, ich würde es tun, wenn es gerade passt finanziell und Ihr Platz habt. melli


Emma25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mia89

Jaaaaaaaaaaaaaa!!!!


Felidae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mia89

Ich kann unsere Wäsche auch nicht draußen aufhängen. Erstens ist der Balkon dafür zu klein und zweitens bin ich Pollenallergikerin. Wir haben noch nicht lange einen Trockner. Erst sagte ich, nagut, nur das Nötigste in den Trockner oder zumindest nur über den Winter (mein Freund wollte einen und hat mir den schmackhaft gemacht), aber mittlerweile werfe ich da alles rein, mehrmals die Woche (wir sind zu dritt) und will es auch nicht mehr anders haben. Die Wäsche ist so weich und frisch, ich bin jedes Mal aufs Neue begeistert :-D


Mila-2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mia89

Hallo Wir haben einen und würden ihn nicht mehr hergeben. 1. Die Wäsche kann an einem Tag erledigt werden (bei mir) und ich hab dann wieder 6 Tage Ruhe. 2. Ich mag es nicht, wenn die Handtücher so kratzig sind. Aus dem Trockner sind sie schön weich. 3. Kleider werden im Wäschetrockner Tierhaarfrei. Liebe Grüsse


pene.lope81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mia89

Ja, ich fidne schon das ein Trockner mehr als angebracht wäre. Wir haben es genauso. Sind 3 Leute und eigentlich kommt jeden zweiten Tag eine Waschladung zusammen. Aber bis die Wäsche hier trocken ist (müssen leider im Schlafzimmer trocknen) vergehen hier 4 Tage. So kommen wir eben auch nie auf null. Immer ist ein Haufen Wäsche da. Vor 1 Woche hat unser Sohn dann was ganz doofes gemacht und wir durften sämtliche Bettwäsche aus dem Schrank räumen um sie zu Waschen. Das sind locker 10x Bettdecken, 4x Laken und 10x Kopfkissenbezüge. Und das dann + unserer normalen Wäsche. Somit haben wir hier seit 1 Woche einen riiiesen Turm mit Wäsche und grade beschlossen das wir uns vom Bonus den mein Mann ende des Monats bekommt einen Trockner leisten wollen. Nach 12 Jahren Wäschenotstand reicht es uns jetzt einfach, der Trockner MUSS her!


Tini1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mia89

Will nicht ohne meinen Waschtrockner sein. Allein schon wegen der Socken und andere Kleinteile. Die einzeln aufhängen? herrje, da hab ich doch besseres zu tun. Aber wir hängen trotzdem viel auf. Hosen werden zB im Trockner fast immer kleiner. Und Bettwäsche wird nicht richtig trocken.


mia89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mia89

oh Mädels, danke für eure vielen antworten und da das Ergebnis einstimmig ist, werden wir uns wohl in den nächsten Wochen einen zulegen :-) eine frage habe ich aber noch, was ist der unterschied zwischen einen kondenstrockner und einen normalen trockner :o?


Rosenresli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mia89

Es gibt Kondenstrockner die sammeln das Wasser in einen Behälter Für einen Ablufttrockner braucht man ein Loch nach draußen und dort wird die Wärme nach draußen geblasen. Dann gibt es noch Wärmepumpentrockner die sind von der Anschaffung her teuerer aber brauchen wesentlich weniger Strom.


Hasdrubal3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mia89

Auf jeden Fall für Handtücher und Bettwäsche. Viele andere teile haben ja auch ein Schontrockensymbol. Spart ne Menge Platz und Zeit.


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mia89

Wir sind zu viert, und ich würde die tägliche Waschmaschinenladung allein im Keller nicht mehr trocken bekommen. Deshalb habe ich schon seit dem ersten Kind einen Trockner. Das ist die genialste Erfindung nach der Wasch- und der Spülmaschine. Alles ist rasch trocken, man braucht keinen Weichspüler mehr und Vieles muss man nicht mehr bügeln, weil es keine Falten hat. LG


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mia89

Wir planen auch, uns einen Wärmepumpentrockner (sind am stromsparendsten) zuzulegen. Wir haben zwar einen großen Trockenraum im Keller, aber gerade im Herbst/Winter brauchen die Sachen ewig, bis sie trocken sind. In der Wohnung trocknen ist übrigens auch wegen der schimmelgefahr bedenklich. Außerdem gehen nur im Trockner die Katzenhaare aus den Klamotten. Ich denke, nächsten Herbst wird die Anschaffung gemacht.


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mia89

Wir ahebn einen Kondesntrockner und ich finde, er nimmt mir eben viel Arbeit ab. Da ich Vollzeit arbeite, hbae ich keine Lust mein bisschen Freizeit mit dem Aufhängen und Abnehmen von Wäsche zu vergeuden... Allerdings frage ich mich, wei man zu zweit so viel Wäsche produzieren kann, dass man alle 2 Tage waschen muss? Vielleicht kannst du am "Verbrauch" ja noch einiges optimieren... zumal man ja nicht alle Wäsche in eine Ladung geben kann. Wie oft zieht ihr euch denn z.B. um, bzw. wird jedes Teil gleich nach dem ersten Tragen gewaschen? Mal abgesehen von der Arbeit und dem Umweltgedanken verschleißen die Klamotten ja auch viel schneller, wenn sie dauernd gewaschen werden. Jule


PiaMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

Zum Thema Wäsche produzieren: Wir sind bloß zu dritt, (2 Erwachsene, 1Kleinkind) Wir arbeiten beide sowohl in ner Werkstatt als auch in nem Büro. Also haben wir schon einmal mehr Berufskleidung. Mein Mann und ich machen Sport (aktuell ich zwar weniger) aber trotzdem. Unser Kleinkind sabbert so stark, dass ich neben unzähligen Halstüchern auch zum Teil 3 Bodys am Tag brauche (nein, dass sabbern ist nicht normal) Und unsere Katze haart, also wasche ich Wohnzimmerdecken öfters als gewöhnlich. Und ich ziehe auch jeden Tag etwas frisches an(in die Arbeit sowieso). Auch Hosen! Am Wochenende mal ne jogginghose mehrmals anzuziehen geht grad so. Mein Mann zieht Hosen zwar mehrmals an, aber ich würde mich nicht wohlfühlen. Duschen tun wir auch täglich (mit frischen Handtüchern) In Summe = 2 Waschmaschinen 5-6 Tage die Woche. Ich würde mich sonst nicht wohlfühlen. Deswegen wünschen wir uns zu Weihnachten auch nen Solartrockner. Lg


Samsine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

Alle 2 Tage eine Maschine sind in der Woche 3,5. Wir sind 4 Personen und kommen bei doppelter Personenanzahl auch locker auf die doppelte Menge, ohne uns ständig komplett neu umzuziehen. Hosen: 2-3 Person/Woche = 1 Maschine Oberteile: 3-4 Person/Woche; T-Shirt 0,5-1 Person/Tag = 1 Maschine hell + 1 Maschine dunkel Unterwäsche/Socken jeden Tag alle frisch (alles andere ist für uns MEGABÄH) = 1 Maschine Handtücher/Küchentücher/sonstige Weißwäsche = 1 Maschine Sportwäsche (Kind 1 3x/Woche; Kind 2 2x/Woche; Mann 2-3x/Woche; ich 1x Woche) = 1 Maschine Dazu kommt im Schnitt noch 1 Maschine/Woche im Wechsel für Couchdecken, Kissen, Bettwäsche, Jacken, Sneaker, Winterjacken oder was weiß ich. Damit bin ich locker bei 7 Maschinen in der Woche. Oberbekleidung tragen wir, wenn noch sauber, auch mehrmals. Wir schaffen es aber alle definitiv nicht, eine Hose eine ganze Woche lang zu nutzen, ohne dass sie schmutzig oder miefig wird. Oberteile dito. Sportklamotten, Socken und Unterwäsche gehören nach einmaligem Tragen in die Wäsche; kompromisslos. LG


PiaMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samsine

Nein nein sorry ich meinte ich wasche an 5 - 6 Tagen täglich und da ich 2 Waschmaschinen habe, sind es pro Woche 10 -12 Waschmaschinenladungen!


Samsine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PiaMarie

Das hatte ich auch so verstanden; meine Antwort bezog sich auf das Post von Jule9B und damit auf die Mengen des Ursprungsposts. DU hast WIRKLICH viel Wäsche LG


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samsine

Ja ich weiß nicht, wir sind zu dritt und wir ziehen auch jeden Tag frische Socken und Unterwäsche an, das ist klar. Macht bei zwei Tagen bei drei Personen 6 mal Unterwäsche und 6 Paar Socken. Damit ist doch meine Waschmaschine noch nichtmal halb voll, selbst wenn ich mal einen Schlafanzug oder sowas mit reinwerfe. Und wenn ich Blusen oder Jeans oder Handtücher wasche, dann wasche ich doch nicht Blusen mit Handtüchern zusammen, sondern eine Maschine Handtücher und eine mit feineren Sachen und eine Maschine Jeans und schwere Hosen oder sowas. Insofern hätte ich nach zwei Tagen KEINE Maschine mit irgendwas davon voll bzw. so, dass ich denken würde, das lohnt sich dafür ne Maschine anzustellen. Ich sammle halt mehr und wasche dann an einem Wochenende mal 5 oder 6 Maschinen, dafür aber auch drei Wochen gar nicht. Da ich einen Hauswirtschaftsraum habe, kann ich dort Wäsche schon in Wäschekörben vorsortieren und wasche dann, sobald sich eine Maschine "lohnt" und ich Zeit habe. Wir haben vermutlich mehr Wäsche als andere, denn wir kommen tatsächlich aus und die Schränke sind nicht leer, wenn ich mal wirklich drei Wochen keine Wäsche wasche. Wobei das echt selten ist, aber zumindest wasche ich meist selten und habe dann einen "Großkampftag", wo mir Mann und Tochter aber dann beim Zusammenlegen und Wegräumen helfen. :) Wir benutzen Handtücher mehrmals, also die werden nicht täglich ausgetauscht, Duschtücher kann man auch zum Trocknen aufhängen und am nächsten Tag nochmal nehmen. Vielleicht sind wir da etwas schmerzfreier als andere Leute, die sich jedes Mal alles neu nehmen, aber wir finden das in Ordnung so. Und wir müffeln auch nicht. ;) Da hat halt jeder so seine Standards und Gewohnheiten, von denen man eben auch nicht so ohne weiteres abweicht. Ich wollte auch keinem Vorschriften machen oder die AP kritisieren oder so, aber ich habe im Sommer noch mit meiner Nachbarin gequatscht und die war auch der Meinung, dass viele Leute gedankenlos alles gleich waschen und nicht überlegen, was man vielleicht auch noch ein zweites Mal anziehen/benutzen kann. Weil man vielleicht so aufgewachsen ist oder sich noch nie Gedanken drüber gemacht hat. Was da an Wasser und Arbeit investiert wird! Und Waschmittel natürlich.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mia89

Hallo ich würde eher mal fragen, ob so viel Wäsche sein MUSS???? Schmeißt ihr automatisch immer alles in die Wäsche abends oder wie? Wir sind zu 3. (Sohn ist 10) u. kommen mit 2-3 Maschinen in der Woche aus, dabei ist noch eine Maschine in der vor allem die Handtücher des Personals sind. Viel Platz zum Trocknen hab ich auch nicht wirklich, so oft es geht draußen, sonst vor der Heizung..... viele Grüße


Tweety2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mia89

Neinim Sommer auf balkon sonst im keller da trocknet das innerhalb von 24 std ich wohne in der 5 etage und muss ohne Fahrstuhl runter aber lueber so wue eibe hohe stromrechnung.


Akira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mia89

WOW....wenn ich hier manche lese wieviel Wäsche die waschen... neeee erstens ist das auch Verschwendung an Zeit, Strom und Wasser und ich hab auch noch andere Dinge zu tun. Warum schmeisst man Handtücher nach einmaligem Gebrauch in die Wäasche???????? Das ist doch nur Wasser....man reibt sich ja frisch geduscht/gebadet ab, daher ist da ja noch nicht mal Schmutz dran...sry das kann ich echt nicht verstehen. Kind klein muss so gut wie jeden Tag was frisches anziehen (meistens habe ich noch zwei, drei weitere Hosen von ihm täglich). Mein Mann bringt einmal in der Woche seine Schmutzwäsche von der Arbeit mit (Eine Maschine) Dann schätze ich mal eine Maschine in der Woche (Unterwäsche(Handtücher) Und eine Wäsche mit dem Rest (evtl mal zwei) Ausser Unterwäsche kommt bei uns nichts in den Trockner.


PiaMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Akira

doch, ich wasche, anders würde ich mich nicht wohlfühlen. Du wischt ja auch Stellen ab, wo ich dann das Handtuch nicht zweimal hernehmen möchte. Aber da hat jeder seine eigenen Vorstellung - und das ist ja auch ok. Wir nutzen hier aber auch Regenwasser für Waschmaschine/WC/Garten. Der Trockner, den wir uns hier anschaffen wollen, wird auch über die Solaranlage angebunden. Klar, das Abwasser bleibt. (Aber heizen tun wir mit Holz und eine PV-Anlage ist auch noch auf dem Dach...)