Harun
Hallo, trockne sehr gerne jetzt im Sommer alles immer draußen aber jedoch ist bei uns hier die Gegend der Meinung das Sonntags Wäsche aufhängen verboten sei und halten sich so gut wie alle dran ich jedoch seid diesem Frühling nicht mehr. Hänge es dann statt auf die Leine auf den Wäscheständer dann ist es versteckt so gesagt gestern jedoch nach unserem Urlaub hatte ich einiges zu waschen und es ist ziemlich aus dem Ruder gerutscht und habe den ganzen Garten vollgehangen. Ist den das strafbar würde mich über zahlreiche Meinungen und Antworten sehr freuen. LG
huhu habe noch nie gehört fdass sowas verboten sei, das macht doch keinen Krach und in meinen Garten mache ich was ich möchte. gerade am Wochenende haben Leute doch große Wäsche wie soll man das machen wenn man unter der Woche arbeitet ? dagmar
Meine Oma hat das auch immer gesagt. ich habe mal gefragt, warum das so sei. Ihre Erklärung: Das stammt noch von früher. Die armen Leute hatten nur wenig Kleidung, diese wurde die ganze Woche getragen und am Sonntag, wenn frei war, wurde sie gewaschen. Also kurz: Nur arme Leute haben früher sonntags Wäsche raushängt. Und als arm möchte natürlich niemand gelten, deswegen macht "man" das nicht! Geschrieben (als Gesetz gibt es sowas aber nicht!) LG sanogo
Das ist sicher kein "normales" Gesetz. Theoretisch kann die Gemeinde aber sonstwas als Gemeindeordnung erlassen. Dass man Sonntags keine Wäsche aufhängen darf kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen. Ich würde auch auf was eher traditionelles/ abergläubisches tippen wie, dass man zwischen Weihnachten und Neujahr nicht waschen "darf".
Natürlich ist das nicht verboten. Du wohnst wohl in einer sehr konservativen Gegend? Ist es eine Mietwohnung und du hängst die Wäsche draußen auf der Gemeinschaftsfläche auf? Dann musst du checken ob du evtl. gegen die Hausordnung verstößt.
Hmm... ich kenne das zwar auch...diese Regel- halte mich aber bei schönem Wetter nicht daran. Mein Haus, mein Garten, meine Regeln. Mich stört es nicht, und dann sollte es andere auch nicht stören. Aber die Wäscheleine ist auch so platziert, dass es nicht jeder unbedingt sieht.
Meine Mutti (Eigenheim) hängt auch keine Wäsche Sonntags raus. Als ich damals ausgezogen bin und die Mietwohnung bezog, würde ich gleich darauf hingewiesen, dass ich nur an bestimmten Tagen Wäsche draussen, bzw. auf dem Dachboden hängen darf. Ich habe dann bei der Hausverwaltung nachgefragt und die haben abgewunken und gesagt, dass ist völliger Quatsch. Die "alten Leute" haben das eben noch so drin. Erst wurde zwar komisch geguckt, als meine Wäsche auch an den Nichtwaschtagen hing, aber gesagt hat nie einer was. Als unser Baby dann da war, war mir es dann erst recht mega egal. Wir wohnen nun seit vielen Jahren im Eigenheim und ich wasche wann ich will. Ob Sonntag, oder Feiertag.....stört niemanden.
Ich würde mich auf einem Gartenstuhl daneben setzen und in einem Deutschbuch blättern.
Ich weiß nicht, über was ich mich mehr amüsiere...über die Frage oder die Ernsthaftigkeit der Antworten.
Ja, kenne ich auch noch. LG
Also früher muss es das tatsächlich gegeben haben , denn ich weiss aus meiner Kinderzeit , dass meine Mutter froh war als so ein Gesetz abgeschaft wurde. D.h. Früher war ein Verbot wohl bei Mietwohnungen möglich . Für meine Grossmutter galt der Sonntag eben als Feiertag und eben nicht als Arbeitstag - von daher blieb die Hausarbeit eben liegen - sie war Hausfrau.
Ach... da fällt mir auch gerade ein...
Als wir noch in einer Mietwohnung lebten, sagte meine Nachbarin unter uns, dass ich besser Sonntags nicht waschen sollte. Stimmt, fällt mir gerade wieder ein.
Aber als Sohnemann dann da war, habe ich auch gewaschen, wenn es unbedingt sein musste. Ging dann nicht anders. Aber mit mega schlechtem Gewissen.
Und als wir gebaut haben... was habe ich mich darauf gefreut, die WM anschmeissen zu können, wann ich wollte. Notfalls auch um 2 Uhr nachts.
Steht sogar in der Satzung der Stadt und muss vom Vermieter an die Mieter weitergegeben werden. Sonn- und Feiertags darf keine Wäsche raus.
Ich sehe da keinen Sinn. Meine Wäsche ist dann draußen, wenn ich Zeit zum Waschen habe. Und wenn das auf Sonn- oder Feiertage fällt, dann ist das eben so. Ob das strafbar ist, könntest Du rein interessehalber bei Deinem Rathaus mal erfragen. Wenn sowas überhaupt in Eurer Satzung steht. Mach Dich nicht verrückt, ist alles überholt
die würde wenigstens Sinn machen wenn nachbarn beim Schläfchen gestört würden meine Wäsche aber trocknet lautlos... dagmar
Wann und für wen wurde die Mittagsruhe gekippt?
Bei ns darf man um halb zwei Mittags problemlos rasenmähen ----- Gesetzliche Mittagsruhe: Nur auf kommunaler Ebene In Deutschland gibt es keine allgemeine Verordnung, die eine gesetzliche Mittagsruhe vorschreibt. Es ist aber möglich, dass auf kommunaler Ebene eine Regelung zur Mittagsruhe etwa von 13 bis 15 Uhr gilt. Die ist zum Beispiel in Kurorten oft der Fall, aber auch in vielen anderen Gemeinden. Es empfiehlt sich daher ein Blick in Ihre Stadt- oder Gemeindesatzung. Die Kommunen dürfen dabei nur eine von Privatpersonen ausgehende Lärmbelästigung während der Mittagszeit regulieren, für Gewerbebetriebe ist dies in der Regel nicht zulässig. dagmar
Hallo
falls es dieses Gesetz gibt habe ich es schon mehrfach überschritten, denn gerade am WE kann ich unseren kompletten Hof für solche Zwecke nutzen u. mache es bei gutem Wetter auch bei Bedarf. Meine SM ist allerdings so ein bisschen "angehaucht" dass sie Wäsche als "unschön" ansieht u. hängt Wäsche grundsätzlich nur auf Ständer irgendwo wo es keiner sieht
viele Grüße
Ich kann nur für unser Stadt sprechen. Wer weiß, was da noch so für ein überholter Blödsinn steht... Verhaftet wurde ich aber noch nie ;-p
Bei uns ist es auch nicht üblich, am Sonntag Wäsche raus zu hängen, aber je nach dem kann sein ich stelle auch den Ständer auf den Balkon. Mal sind es Arbeitsklamotten, die mein Mann Montag braucht oder Wie Du schreibst, Urlaubswäsche- vorher oder nachher. Ich vermeide es, wenn es geht, aber wenn es sein muss, hänge ich es eben nicht an die Leine, sondern an die Ständer auf dem Balkon.
Gibt es nicht. Was jedoch eingeschränkt erlaubt ist, ist das Waschen mit sehr lauten Maschinen, wenn es die anderen Mieter stören könnte: https://praxistipps.focus.de/sonntags-waesche-waschen-ist-das-erlaubt_95791 Hier gibt es sogar ein Kölner Gerichtsurteil, dass selbst das Waschen (in der Waschküche) sonntags erlaubt ist: https://www.ra-kotz.de/waschverbot.htm?cookie-state-change=1564307487294 Sollte es tatsächlich Hausordnungen geben, in denen das Wäscheaufhängen sonn- und feiertags verboten ist, bin ich mir zu 99% sicher, dass diese Klausel rechtswidrig ist.