Ellert
Guten Morgen, ich habe Jahre ohne Trockner überlegt, GG hat jetzt wieder einen gekauft und die Teile fressen ja nicht gerade wenig Strom. Nutzt hier jemand Trocknerbälle ? Von denen sagt man ja Sromersparnis aber so wirklich glaube ich daran ja nicht... LG
moin..das sowas Strom spart wäre mir auch neu...kenne das nur von Daunensachen zum auflockern....die neuen Geräte...ich hoffe du hast einen Wärmepumpentrockner...verbrauchen gar nicht mehr so viel Strom....ich würde aber nie wieder einen Normalen Kondenstrockner kaufen....glg Regina
nein, das ist schon ein Wärmepumpentrockner, und von früher mit Daunen habe ich tennisbälle rein. Aber seit unserer defekt ist hatten wir dann keinen mehr. Ellert macht in letzter Zeit viel Wäsche und jetzt mit dem Herbst und ohne Keller wars eben angesagt, haben auch nach Stiftung Warentest geschaut
Habe auch 2 welche ich nur bei Bettdecken und Kopfkissen reingebe. Kann nicht beurteilen ob die was bringen da aber sparen tut man mit den Bällen an Strom nichts.
Hallo, Ich habe auch einen Wärmepumpentrockner. Und auch keinen Keller. Ich habe noch nie gehört, dass diese Bälle beim Strom sparen sollen. Kenne das auch nur beim Trocknen von Daunen, wie omagina schrieb. Der Verbrauch an Strom ist bei unserem Modell nicht sehr groß, ich merke es an der Stromrechnung nicht. Allerdings versuche ich bei trockenem und / oder sonnigem Wetter auf der Terrasse vorzutrocknen. Mit Glück sind die Sachen dann schon weitgehend amgetrocknet und müssen nur noch kurz in den Trockner. Lg Streuselchen
Ich habe immer Tennis bälle im trockner, die wirbeln die Wäsche durcheinander und ich finde die Wäsche wird schneller und besser trocken. Aber ob das Strom spart wage ich zu bezweifeln. Ich nutze den trockner aber überwiegend im nassen Herbst und Winter.
Wir haben die mal vor einigen Jahren gekauft, aber die verursachen viel Lärm. Ob sie die Trockenzeit wirklich so verkürzen? Glaube ich eher nicht. Wir nehmen sie nicht gern, weil es so laut ist. Wir nutzen den Trockner nur im Notfall, wenn es zu lange nur regnet oder man die Bettwäsche gar nicht draußen trocken bekommt. LG Muts
Ich gebe immer ein altes trockenes Handtuch mit in den Trockner. Da wird die Wäsche auch schneller trocken. Manchmal vergesse ich das Handtuch und dann ist die Wäsche nicht so ganz trocken und muss nochmal nachtrocknen. Patty
Ja hier. Vor allen bei Handtüchern. Weil die da flauschiger werden. Ob sie Strom einsparen, keine Ahnung.
meiner ista uch nur für den Notfall gedacht... aber die werben mit Stromersparnis... obs stimmt weiss ich auch nicht, drum die Frage
Ellert, das war schon Mal Thema vor ca. 10 Jahren hier - Wahnsinn. Am Seitenende werden ja immer ähnliche Fragen aus der Vergangenheit angezeigt.
Dort reden einige Userinnen von 20 Prozent Ersparnis beim Strom. Ob's stimmt?
Ich hatte es noch nie gehört.
LG Streuselchen
ist ja wirklich witzig aber wenn ich so hier lese hat kaum eienr solche Teile und vermisst sie auch nicht Vor 10 Jahren habe ich die Tennisbälle in die Daunensachen rein, zu sonst nichts, wäre auch nie auf die Idee gekommen.
Kunststoff. Man könnte sie auch für Massagen nutzen.
Tennisbälle wären mir wirklich zu laut. Hatte ich mal getestet, muss ich nicht haben. Von den Kunststoffbällen hört man wenig.
Als ich meine Trocknerbälle kaufte, stand drauf, dass damit die Trockenzeit verkürzt und damit Strom eingespart werde. Aber ob's stimmt? Meine sind aus Plastik und ich nutze sie nur unregelmäßig, machen echt einen mords Radau...
..... dass bei Benutzung die Wäsche schneller trocknet und somit sich eine Ersparnis an Strom ergibt. Getestet hab ich es nie. Aufgefallen ist es mir auch noch nie.
Mein Trockner ist aber schon alt. Da mal einen neuen zu kaufen wäre sicherlich stromsparender.
Ich dachte, das sei für „Daunen“ gut. Damit diese mehr „angestoßen“ werden und dadurch leichter auseinander gehen und schneller trocknen.
Ich trockne, wenn ich trockne, mit solchen Noppenbällen aus Plastik.
Ich mach es wie Patty: Ein altes trockenes Handtuch kommt mit in die Trommel. Wir schreiben übrigens unseren täglichen Stromverbrauch interessehalber auf und haben dabei festgestellt, dass der Wärmepumpentrockner nur noch halb soviel Strom frisst wie der alte Kondenstrockner. Danach haben wir auch einen neuen Tiefkühlschrank gekauft (der war nicht kaputt, aber schon 25 Jahre alt...), weil es doch immer heißt, die alten Teile wären so immense Stromfresser. Und was war: Niente. Nada. Nichts... Exakt derselbe Verbrauch. Das war echt ärgerlich, dann hätte ich das alte Teil ja noch Jahre nutzen können...