Elternforum Mein Haushalt

staubsauger mit wasserfilter?

staubsauger mit wasserfilter?

miina

Beitrag melden

hallo, hat jemand einen solchen und kann ihn empfehlen? warum oder warum nicht? lohnt sich so ein teil bei allergikern im haus? sind ja schweineteuer :-( danke & lg!


saskia8580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miina

Ich habe einen Rainbow und würde nie wieder nen anderen Sauger haben wollen. Ich hab ihn von meiner Mama geerbt die ihn selbst (eben wegen der hohen Anschaffungskosten) auch gebraucht gekauft hat. Das Teil ist mittlerweile sicher so um die 25 Jahre alt und läuft wie ne 1. Die Vorteile sind ganz klar dass du keinen Saugkraftverlust hast, der Dreck wird nicht noch ewig lang in nem Beutel "aufbewahrt", er reinigt / filtert sogar die Luft (ganz wichtig bei Allergikern) und es kommt wirklich komplett staub- und pollenfreie Luft hinten wieder raus. UND Man muss keinerlei Filter austauschen oder reinigen. Das Dreckwasser wird durch ein Sieb ins KLo gekippt, der grobe Schmutz aus dem Sieb kommt in den Müll, Tank kurz mit Wasser ausspülen und fertig. Ach ja und ich kriege noch heute Ersatzteile für meinen Opa-Sauger (neulich ist ein Keilriemen an der Teppichbürste gerissen, die erste und einzige Reparatur bisher). Nachteil an dem Teil ist dass er irre groß ist und nicht einfach so im Schrank verstaut werden kann, er ist recht laut (aber das sind viele andere Sauger auch). Ich kanns wirklich nur empfehlen!!! LG Saskia


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miina

Hallo Miina, ich weiß nicht so recht, was ich dir empfehlen soll. Ich habe einen Delphin und finde ihn sehr umständlich, wenn ich nur schnell mal was aufsaugen will. Du mußt zuerst den Staubsauger auseinandernehmen, dann den Behälter entnehmen, Wasser in den Behälter einfüllen und zum Schluss nach dem Staubsaugen das Wasser filtern, ausleeren und dann den Behälter reinigen. Ich nehme meinen über 25 Jahren alten Vorwerk jetzt immer her, wenn wir am Tisch gebröselt haben oder schnell die Steinchen bei der Eingangstür aufgesaugt werden sollen, weil mir das mit dem Delphin zu umständlich ist. So hatte ich mir das nicht vorgestellt. Von dem Saugkraftverlust merke ich ehrlich gesagt bei meinem Vorwerk gar nichts. Der Delhin hat auch eine sehr ungünstige Form, so dass er mir schon ein paarmal umgekippt ist. Die Räder sind nicht wirklich groß, so dass du ihn komfortabel über Hindernisse ziehen kannst. Da er keine automatische Kabelaufwicklung hat, ist das lange Kabel immer im Weg. Beim Drüberziehen ist mir der Staubsauger auch schon umgekippt. Gut, ich konnte das Ganze dann gleich mit dem Delphin wieder einsaugen, aber das hätte ich mir sparen können, wenn er nicht vorher umgekippt wäre. Ich brauche immer noch einen Zweitstaubsauger. Dafür habe ich jetzt meinen alten Vorwerk, den der Delphin eigentlich ersetzen hätte sollen. Ich genieße beim Vorwerk die automatische Kabelaufwicklung und den Schalter an der Stange, so dass ich mich nicht immer zum Staubsauger-Motor runterbuckeln muss. Der große und meiner Meinung nach einzige Vorteil beim Delphin ist der Wasserfilter. Du hast keinen Feinstaub, der hinten rauskommt. Ich habe ihn mir auch wegen meiner Pollenallergie gekauft. Nun steht er jedoch oft in der Abstellkammer, weil ich ihn nur nutze, wenn ich viel Staubsaugen will, denn dann rentiert sich die ganze Arbeit mit dem Gerät (Wasser einfüllen, Schutzwasser filtern, Staubsauger reinigen ...). Ich glaube ich würde mir kein so teures Gerät mehr kaufen, das meinen alten Vorwerk dann doch nicht ersetzen kann. Bei mir stehen nun schon drei Staubsauger rum (ein Roomba, der alte Vorwerk und der Delphin), weil zwei Staubsauger nur für bestimmte Bereiche einsetzbar sind. Das Ganze ist auch eine Platzfrage. Viele Grüße Mehtab


S.U.1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miina

hallo miini, wir haben seit 2 monaten eins mit Wasserfilter für 199€ den Bora 4000 und sind sehr zufrieden. Super Testergebnisse und Bewertungen.