Vanillepudding
Hallo. Es ist zum Verzweifeln: Unsere Spülmaschine macht nur Ärger. Nachdem mein Vater ein Teil ausgetauscht hat, lief sie einige Monate. Dann sprang 1x die Sicherung der Spülmaschine (nicht FI) raus. Danach ging sie wieder für etwa einen Monat. Jetzt spült sie nicht mal 5 Minuten ohne dass der Schutzschalter der Spülm. rausfliegt! Ich krieg die Krise! An der Steckdose kann es nicht liegen, habe mehrere durchprobiert. Schutz springt nach kurzer Zeit wieder raus. Woran kann das liegen? Habe jetzt bestimmt 6x den Schutzschalter wieder eingeschaltet während des Spülprogramms und nun aufgegeben. Könnte ja auch gefährlich werden.... Kennt sich eine von euch mit Spülmaschinen aus? Wir haben sie auch schon geflickt an einer Stelle...sie ist zwar erst 5 Jahre alt, aber anscheinend ist dauernd was kaputt. Wenn wir eine neue Spülmaschine kaufen, würden wir eine Garantieverlängerung nehmen. Da wir festgestellt haben, dass kein technisches Gerät momentan länger als 4-5 Jahre hält. Oftmals sind sie bei uns schon nach 3 Jahren kaputt. Hat jemand von euch mal eine Garantieverlängerung genommen und damit gute Erfahrungen gemacht? LG
da hab ich auch eine frage. unsere spült unten super und oben kommt das geschirr dreckiger raus als es reinkam. sieht so aus als hätten wir jedesmal tomatensoße mit kräuter gegessen und in die vollen teller reingestellt. in den gläsern klebt dann so rotgrüner schmodder den man dann mit nem kratzschwamm abkratzen darf! sieb und alles was wir sehen konnten haben wir gereinigt. salz aufgefüllt und auch nix ultra dreckiges reingesteltt. was ist das? kann man was machen oder weg damit?
das das wieder reinmachen von der Sicherung nicht im Sinne des Erfinders ist, hat ja scheinbar einen Grund...Du kannst also jemanden kommen lassen, der sich damit auskennt, oder ne neue Kaufen, aber den Fi immer wieder reinmachen halte ich für gefährlich
Es ist ja (wie oben erwähnt) nicht der FI, sondern der Schutzschalter der Spülmaschine. Aber nun geht sie auch gar nicht mehr, es blinkt nur noch das Licht. Ich kann sie nun überhaupt nicht mehr an machen. Jemanden kommen zu lassen lohnt sich wohl nicht. Sie ist ja schon geflickt und dass sie nicht toll hält, sieht man ja daran, dass sie nach wenigen Monaten schon wieder kaputt ist... LG
ich würde vermuten das da irgendwo wasser in die elektronik kam/kommt oder sie kein wasser zieht und dadurch zu heiß wird. Was habt ihr denn geflickt? Tritt irgendwo wasser aus?
Vielleicht liegt es ja auch nicht an der Spülmaschine, sondern daran, dass du vielleicht den Stromkreis überlastet hast. Hast du vielleicht zeitgleich mit der SpüMa mehrere andere Geräte angehabt, die sonst nicht alle gleichzeitig an sind? Wenn man nämlich zeitgleich z.B.Kaffeemaschine, Dörrmaschine, Mikrowelle, Toaster UND Spülmaschine an hat und das alles am selben Stromkreis hängt, ist der überlastet und die Sicherung fliegt raus.
Nee, nur die Spülmaschine. Daran liegts also nicht. Vermute auch, dass da irgendwo Wasser in die Elektronik gelaufen ist...Zumal die Maschine ja vor wenigen Monaten erst nicht fachmännisch repariert wurde bzw. ein Teil ersetzt worden ist. Vielleicht ist das der Auslöser.
Wenn Wasser im Spiel ist, ist es meistens feuchtigkeit, d.h. irgendein elektrisches Teil ist eben nicht so dicht wie es sein sollte. Oder Strom geht übers Gehäuse weg, das wäre z.B. bei einem defekten Kontakt. LG
Oje das hört sich ja gar nicht gut an. Also ich würde mir eine neue kaufen. Wir haben uns damals eine gebrauchte Spülmaschine gekauft (z.B. hier http://gebrauchtekuechen.com/haushaltsgeraete-gebraucht/geschirrspueler-gebraucht/ ). Aber wenn du sowieso schlechte Empfehlungen mit der Haltbarkeit gemacht hast, ist das ja gar nichts für dich. Dann doch lieber eine neue mit Garantieverlängerung... Ich finde Garantieverlängerungen sind schon eine gute Idee, weil es ja oft so ist, dass die Geräte Sollbruchstellen haben damit sie früher kaputt gehen. Bei den Glühbirnen ist das doch so: Die würden eigentlich 50 bis 100 Jahre halten, wenn sie nicht so konstruiert wären, dass sie nach ein paar Jahren kaputt gehen...
Habe aber im Internet nun gelesen, dass generell eher von den Garantieverlängerungen abgeraten wird. Weil die so viele Haken haben und man schlussendlich doch wieder auf den Kosten sitzen bleibt. Und eine 4 Jahre alte Maschine würden sie meist gar nicht mehr reparieren...Aber ersetzt bekommt man sie auch nicht.
hallo,
wir haben ungefähr das gleiche problem... nach dem wir aber jetzt n Kabel durchs halbe Haus gezogen haben, nach oben an eine andere Steckdose, spült die Spülmaschine wieder normal und keine Sicherung fliegt mehr raus!!!! Ich schätze aber das unsere Steckdose in der Küche defekt ist (der Elektriker meinte zwar da ist nix und es liegt an der Spülmaschine, er wollte uns bestimmt ne neue verkaufen grml ) aber anderst kann ich mir es nicht vorstellen!!! Wir handhaben das jetzt mal so lange bis die Spülmaschine wirklich den geist aufgibt und dann kaufen wir uns ne neue.... !!! :))) das war vor 6 monaten ungefähr und sie hält immer noch toi toi toi :)))
lg
Ich würde auch keine verlängerte Garantie nehmen, sondern einfach eine gute und günstige neue. Wenn der Schutzschalter rausfliegt ist die Maschine nicht in Ordnung, wahrscheinlich habt ihr in der Küche auch einen Schutzschalter, der ziemlich empfindlich ist.