Mitglied inaktiv
Hallo,
meine Große hat gestern ihr Seepferdchen geschafft. Nun ist es meine Aufgabe, das Ding an den Badeanzug zu bringen (natürlich zeitnah und warum nicht gestern gleich)
Sollte ich den Kreis, der sich um Das Seepferdchen befindet ausschneiden, wird es sicherlich ausfransen. Kann man das auch kleben, muss genäht werden? Mit Maschine oder wie?
Bitte Hülfe, die Maus ist gerade SOOOOOO stolz auf sich, Mama aber auch :))
Dank
Katrin
Nein nicht ausschneiden. Das um den Kreis herum musst du einnehmen und dann mit sauberen Stichen rundrum festnähen. Am besten ganz eng gestochen und am besten mit einem Stretch-faden, da die anderen auf dem stretchigen Badeanzug reissen könnten, wenn er überdehnt wird. Es geht am besten von Hand, ist aber ein bissl Fleißarbeit. Je enger und ordentlicher du stichst umso schöner wird es.
Auschneiden würde ich es nicht. ich bin auch nicht gut im Nähen , ich würde es mal mit Stoffkleber versuchen. Den müsste es bei Naähsachen und Co geben. Meiner Erfahrung nach hält er super und wenn nicht kanns du immer noch zu Nadel und Faden greifen. LG
Nur nicht ausschneiden. Der Stoff drumherum muss mit umgenäht werden. Den Rest hat meine Vorschreiberin schon beschrieben. Mit Kleber wäre ich auf einem Badeanzug eher vorsichtig.
... als meine Tochter vor kurzem ihr DLRG Bronzeabzeichen bekommen hat (bei denen davor habe ich gestreikt). Der hat das Teil rund ausgeschnitten, die Fransen kurz mit einem Feuerzeug angesengt und das Abzeichen dann auf den Badeanzug genäht. So in etwa müsstest Du es dann selbst machen.
Oh, ich denke mit Grauen daran, wie ich das Abzeichen meiner Tochter angenäht habe....
Der Badeanzugstoff ist sooo doof zum Nähen...
Ich habe die Ecken umgeklappt und kurz eingenäht, dann das ganze runde Ding ordentlich auf den Badeanzug genäht. Also ordentlich im Sinne von "so gut ich konnte" :-)
Immerhin ist es so drauf, dass man es erkennen kann wenn man von vorne draufschaut, also wenn sie den Anzug anhat.
Eine Bekannte hat es versehentlich auf den Kopf gestellt....
Wenn Du aber einen günstigen Schneider in der Nähe hast, dann geb es dem. Ich würde es beim nächsten Mal auch so machen, dann sieht es ordentlich aus.
melli
sondern auf das frottiertuch. alle schön nebeneinander. 5 an der zahl, nächsten mittwoch kommt schon das 6. lg v.
ich habs so gemacht: in der kurzwarenabteilung ein zueg namens frey check. ist von der firma goldzack oder so. damit sorgst du dafür das der Rand nicht ausfranst. dann kannst du das einfach ausschneiden und annähen D.
ich würds auch ankleben...wenns nicht hält, dann mit kelinen Stichen annähen!
nein der badeanzug wird nicht ausgeschnitten *grins* aber wenn man fray check auf den rand vom abzeichen träufeld dann franst da nichts und ich finde das besser aufzunähen als mit dem ganzen gesumms drumrum. textilklaaber wird manchmal so komisch hart. D.
meinen kindern war es zum glück wurscht und dem bademeister konnte ich ja beweisen, dass das abzeichen dawar. ich habe das nie auf einen anzug/hose genäht. finde es nicht schön und dann auch unpraktisch, wenn das nächste kind das teil anzieht - dann muss man es ja wieder abmachen.
....natürlich,weil das kind ja auch (zurecht) meeeega stolz auf das abzeichen ist,und eben will,das es alle sehen!!!!!! so eine doofe frage *kopfschüttel*. gruß yvonne,deren tochter einen super trautrig und enttäuscht gewesen wäre,wenn nicht sofort das abzeichen auf dem badeanzug genäht worden wäre.
.... die ersten Abzeichen habe ich auch nicht angenäht (Seepferdchen, Seeräuber) weil meine Tochter verschieden Badeanzüge im Wechsel hatte und schnell wuchs. Jetzt hat sie mit Ende 5 das Bronze Abzeichen des DLRG geschafft und darauf war sie mächtig Stolz. Ich habe ihr nun ein extra Badeanzug (von Adidas, also sportlich) gekauft den sie auch nur zum Schwimmtraining anhat. Dort habe ich ihr das Abzeichen drauf nähen lassen. Ich verstehe das Problem ehrlich gesagt nicht. Wenn Du den Badeanzug weiter vereerbst, mach doch einfach das Abzeichen ab und fertig. Aber unter dem Gesichtspunkt, der Badeanzug ist nur "geliehen" (d.h. wird weiter vererbt), würde ich das nicht verweigern.