Mitglied inaktiv
Hallo! Brauche einige Tipps wegen meinem Fliesenboden in der Küche! IN unserer Mietwohnung ist ein schwarz/weißer Fliesenboden in der Küche und den bekomm ich nicht sauber. Hab schon einige Mittelchen versucht, wenn der Boden dann trocknet, sind immer so hässliche Schlieren zu sehen. Bitte um Rat Danke Paula1234
versuch mal nach dem putzen nochmal mit einem gemisch aus wasser und klarspueler (fuer die spuelmaschine) nachzuwischen. das funktioniert zumindest bei hochglanzfliesen sehr gut. lg rochen
Hallo! Wir haben ebenso überall gefliest, an und für sich find ich Fliesen auch echt überzeugend. Bis auf unseren gesamten Flur und ausgerechnet Bad u. Gäste-WC, da wurden uns nämlich ebenso hochglänzende schwarze (!) Fliesen gelegt. "Wurde" deshalb, weil wir nur Mieter sind - ich würde NIE UND NIMMER jemals hochglänzende, dunkle Fliesen selbst verlegen ... :-(( Ich hab mir einen Reiniger speziell für glänzende Fugen geholt, gibts ja in jedem Supermarkt oder Drogerie. Was jedoch unerlässlich ist, ist die Tatsache, dass du nach jedem Nasswischen immer schön alles wieder trocken wischen musst. Sonst gibt's Streifen, bzw. eben Wasserflecken. Ist das vielleicht auch dein Problem? Wenn ja, dann einfach mit einem trockenem Tuch über'm Wischer nochmal über die nassen Fliesen drüber gehen (am besten Mikrofasertuch). Viel Erfolg! Steffi
nee. hört, was mein mann mir letzthin sagte: das wischwasser darf nicht heiss sein; sonst gibts schlieren. eher lau. tja, gut, dass es männer gibt...
... falls mein posting unernst oder gar ironisch wirkt (was ich durchaus und zudem sehr ausgeprägt sein kann) - in dem falle wirklich nicht. ich hab ja selber gestaunt, dass ich so einen schlauen mann habe (man unterschätzt die jungs ja manchmal). das mit den schlieren wegen heissem wischwasser stimmt wirklich. probiert es aus, und ihr werdet´s sehen.
... hmmm ... ich hab stets lauwarmes Wasser zum Wischen. Denn bei uns in der Küche brauchts immer ewig, bis das Wasser annähernd heiß ist, da würd ich ewig viel rauslaufen lassen müssen, bis ichs heiß im Eimer hätte - daher hab ich immer nur laues Wasser drin. Schlieren gibts dann trotzdem, wische ich nicht noch trocken nach. Und die "Schlieren" waren in meinem Fall auch Wasserflecken, die nach dem Lufttrocknen sichtbar wurden, wenn ich die Fliesen nicht vorher zusätzlich mit einem Tuch trockengewischt hätte. Was mich übrigens richtig ärgert, sind die Versprechungen, die auf jeder Reinigungsflasche prangen, egal ob günstgig oder teure Marke: Garantiert streifenfreie, glänzende Fliesen - ohne Schlieren! Haha ... LG Steffi
zu/an stachelbärchen: hm, vielleicht ist euer wasser sehr kalkhaltig? probier doch mal das (nehmen wir, von unserer granit-frau empfohlen): Patina-Fala-System - Feinsteinzeugreiniger; Fliesen- und Steinbodenreiniger. gibts u.a. in baumräkten. wir nehmen das für unsere fast weissen hochglanzfliessen. wir haben (eben wenn ich das wasser nur lauwarm mache) defintiv keine schlieren. da steht sogar, wie ich grad auf der flasche lese, extra drauf: nicht mit klarem wasser nachwischen.
Hallo! Nee, im Gegenteil, wir haben sehr weiches Wasser, der niedrigste Härtegrad. Also, es sind bei mir auch keine Schlieren vom Putzmittel oder trübes Wasser, sondern einfach die restlichen Wasserflecken, die man noch extrem im ganzen Bereich sieht, wenn das Wasser verdunstet ist. Ich muss wie gesagt immer nochmal mit nem trockenen Tüch über dem Wischer über die Fliesen gehen. Beeilen muss ich mich übrigens extra, wenn die Fußbodenheizung an ist, dann trocknet das nämlich noch schneller, und wenn's erst mal trocken ist, hilft kein Nachpolieren mehr ... :-( Und dieses Mittel, das ihr empfohlen bekommen habt - das ins Wischwasser rein, wischen und gut ist?? Ohne nachtrocknen? Das wünsch ich mir auch mal!! Ich muss gestehen, bei weißen Fliesen würds mich auch gar nicht so stören, zumindest stell ich mir das nicht so auffällig vor wie bei unseren schwarzen (!) Hochglanzfliesen, die sich normalerweise total schön spiegeln, was aber eben nur in den ersten "jungfräulichen" Stunden nach dem Wischen so aussieht. Da könnt ich unseren Vermieter echt, wie kommt der bloß auf die Idee, ausgerechnet im Bad, Gästetoilette (ständig super Wassertropf-Gefahr) und im Flur unten schwarze Fliesen zu verlegen?? Im restlichen Haus haben wir matte, terrakotta-ähnliche, da trockne ich natürlich nicht nach dem Wischen nach ... LG Steffi
... ja, ohne nachwischen. dafür hätt ich gar keine zeit. wir nehmen das zeug seit 5 jahren. vielleicht solltest du, wie z.b. bei holzböden empfohlen, zudem nur "nebelfeucht" wischen. also mit sehr gut ausgewrungenem wischlappen. ja, schwarze hochganzfliesen sind zwar sehr schön, aber wahrscheinlich sieht man da noch mehr jedes stäubchen als auf weissen. das ist ja eh der vorteil bei "rustikalem" stil (terrakotta etc.) - da sieht man lange keinen dreck, auch wenn man mal ne woche oder länger nix macht. viele grüße von old mama
Nebelfeucht hab ich auch schon probiert, aber auf dem Boden sieht man eben die kleinsten Wasserspuren ... Ich meine, klatschnass mach ich den Boden eh nicht, hab da dieses Wileda-System, das wringt schon ganz gut aus. Naja, wenn ich mal im Obi bin, guck ich jedenfalls mal nach diesem Mittelchen. Gucken kost ja erst mal nix. Und vielleicht überzeugt mich die Angaben auf diesem Produkt ja über alle Maßen - so in etwa: "SIE waren bisher nur zu doof zum Putzen, nehmen Sie DIESES Mittel und haben nie mehr Probleme beim Wischen!" ;-) Übrigens, heut is Freitag, da is bei mir immer Wischtag! Buuuuäääää *schüttel* LG Steffi
Hi, einmal hatte ich gehört, dass das A und O des schlierenfreien Putzens klares, sauberes Wischwasser ist. In dem Moment, in welchem irgendwas das Wasser trübt, bekommt man auch keinen streifenfreien Glanz mehr - selbst mit dem besten Mikrofasertuch nicht. Also entweder ständig das Wischwasser auswechseln *nerv* oder trocken nachwischen *pust* ;-) Wir haben glücklicherweise zu 70% mattierte Fliesen, da sieht man die Schleier nicht so - denn ich hab überhaupt keine Lust, x-mal das Wischwasser zu wechseln .. Nur die restlichen 30 % Granitböden wische ich als erstes, damits keinen Schleier gibt. LG JAcky