Mitglied inaktiv
Hallo Leute,
Ich habe schon 2!!! mal neue Isokanne und Alutrinkflasche für mein Sohn gekauft. Nach kurzer Zeit bildete sich immer Schimmel und ich musste sie entsorgen. Das geht nach kurzer Zeit ziemlich aufs Geld.
Bitte helft mir, wie kann ich sie trocknen und für längere Zeit Schimmelfrei halten?
Danke für eure Hilfe
eunaeli
ich habe fuer die Emil Flaschen einen Staender, wo sie kopfueberstehen und die Verschluesse sind drunter. Also alles lufitg. Du kannst auch einen Babyflaschenstaender kaufen (die so aussehen wie kleine Limokaesten oder wo man die Flasche auf einen Stecken aufsteckt) und sie dort kopfueber stehen lassen. Die Deckel kannste soweit es geht zerlegen (Sigg) und in einer Schuessel oder so trocknen lassen, hautpsache es kommt gut Luft ran. LG
Hi, um Schimmelbefall vorzubeugen oder leichten Befall zu entfernen nehme ich entweder warmes Essigwasser, was ich in der Flasche über Nacht stehen lasse oder gelegentlich auch mal einen Gebissreiniger. Hinterher gut mit heißem Wasser ausspülen. Und grundsätzlich, wie die Vorrednerin geschrieben, immer offen und luftig lagern; möglichst stets alle alte Flüssigkeit entfernen. Gruß Musica
Hallo ich hab auch solche Aluflaschen für meinen Sohn, wir füllen nur Mineralwasser rein, kann ja eig. nicht schimmeln. Ich hab auch so eine Schicht drin u. oben habe ich mit dem Finger mal probier u. gemerkt dass es oxidiert ist wohl von der Kohlensäure.... Ich gebe ihm jetzt eine 0,5l Pet-Flasche mit wenn sie Ausflüge machen.. viele Grüße
schimmel entsteht doch nur, wenn man ne gärende flüssigkeit länger drinlässt oder die flasche nicht richtig trocknen lässt? bei mir in den trinkflaschen, thermoskannen ... bildet sich mit der zeit mal so ein bräunlicher oder grauer belag (je nachdem ob tee, kaffee ...) und den kann man einfach wieder entfernen, wenn man geschirrspülerpulver reingibt und mit heißem wasser auffüllt - mind. 1 tag stehen lassen, immer mal schütteln und dann mit ner bürste nachputzen, falls nötig. die deckel legt man in die lösung ein. wie ich schon zigmal schrieb, diese lösung ist mein ultimativer reiniger - inzwischen für fast alles
Backpulver geht auch sehr gut für Beläge und auch für Gerüche heißes Wasser rein und dann Backpulver rein geben und alle kleinen Teile und Gummis auseinander nehmen und immer mit reinigen . Ich stelle die Flaschen in die Spülmaschine und baue sie vorher auseinander das machen wir seit 15 Jahren so und auch wenn meine Söhne sie vergessen in die Küche zu stellen und es darin schon mal lebte dann auch Gebissreiniger rein oder Spülmaschinenmittel und heißes Wasser darauf und danach also am näschten morgen solange einwirken lassen dann ausspülen sehr gründlich und ab in die Spülmaschine und wenn man ganz sicher sein will nach so einer Sache das gute alte auskochen ab in den Kochtopf und 5 min sprudelnd kochen da lebt dann nix mehr fabsimo
Hallo, ich glaube es ist auch wichtig, die Flasche vor dem Spühlen mit klarem "KALTEM" Wasser auszuspühlen. Oder gilt das zur für Kunststoff? LG