Elternforum Mein Haushalt

Schädlingsfrage im Garten..

Schädlingsfrage im Garten..

Ellert

Beitrag melden

Guten MOrgen sagt mal, habt Ihr dieses Jahr auch so viele Schädlinge ? Mein Hibiskus ist ein Lausparadies, ich versuche gerade mit Schmierseife dem herr zu werden aber gefühlt lachen die mich nur aus. Wie dosiert Ihr das bzw wie oft sprüht Ihr das drauf damit es hilft ? An meinen drei Tomatenpflanzen hat es kleine schwarze Tiere, egal wohin ich sie gepflanzt habe - das hatten wir auch noch nie ...


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Mein Hibiskus hat das jedes Jahr, warum auch immer. Ich besprüh die mit Spüli Wasser Tomatenpflanzen muss ich erst noch kaufen. Bin noch nicht dazu gekommen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

ggf mache ich das zu selten meine Lupinen sind von den Läusen so kaputt dass die Blüren vor dem Blühen schon hinüber waren


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

So, wie ich dran denke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ist dein Garten Vogelfreundlich? Unsere Blaumeisen sind super fleißig im abpicken von Blattläusen,seit sie sich bei uns angesiedelt haben sind meine Rosen frei davon,und auch das Rotkehlchen mag unseren reich gedeckten Insektentisch Ich hab gerade eher mit einer Flechte zu kämpfen die zwar den Bäumen nichts tut,aber darauf hinweist dass sie nicht mehr ganz in Ordnung sind,ich schätze denen war die letzten Sommer einfach zu warm,und wenn meine Regenfässer nicht überlaufen hat es leider auch keine automatische Bodenbewässerung(wir haben als Überlauf durchbohrte Rohre die quer durch den Obst und Gemüsegarten liegen,wenn die Fässer übervoll sind bewässern die automatisch)


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo Ellert, hast du deine Tomatenpflanzen in Töpfen stehen? Ich habe dieses Jahr - noch nie gehabt - so fiese Trauermücken, die krabbeln munter an/auf/in den Töpfen rum. Dagegen gibt's kein Mittel - habe mich schlau gemacht. Was man versuchen kann, Gelbtafeln nutzen. Habe ich gemacht ... es hilft bei mir etwas. Ansonsten dein Spritzen mit Schmierseife ... ist ja unbedenklich. Spritze, guck dir an wie es sich entwickelt und dann eben nochmals. Da musst du nach deinem Gefühl gehen. LG Streuselchen


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Trauermücken mit Sand und Co. Man gibt auf die Blumenerde eine dünne Schicht feinen Sand, um die Eiablage der Trauermückenweibchen zu verhindern. Diese legen ihre Eier nämlich auf der Bodenoberfläche ab – die Sandschicht hindert sie allerdings daran. Das hilft bei mir gegen Trauermückenbefall. Ich benutze den guten Vogelsand (ohne Anis) weil der so fein ist. Muss aber immer wieder nachgestreut werden, da dieser beim Gießen in die Erde einsinkt.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunshine59

Unsere Johannisbeere Hatters Läuse, da konnte ich mit leben, aber gestern habe ich überall Raupen entdeckt, die haben schon einiges kahlgefressen. Jetzt kommt die Johannisbeere weg, Uns sind diesen Winter eh viele Pflanzen kaputtgegangen, warum auch immer. Hatten wir auch noch nie.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

die einen sind im Topf, die anderen im Beet weit auseinander, haben es alle


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

wie vertrocknet trotz Regen ging ein ein Hibiskus, der Rosmarin etc


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Den decke ich ab da bin ich eigentlich


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Deine Sprühlösung musst du 1-2 mal täglich (am besten früh morgens und spät abends) wirklich feucht aufsprühen. Beidseit alle Blätter. Bei mir hilft eher das Milch-Wasser-Öl-Gemisch. Die schwarzen Dinger an den Tomatenpflanzen sind bei mir ebenfalls schwarze Blattläuse (andere Art). Da hilft das Sprühgemisch bzw. Marienkäfer auch. Ansonsten vorsichtig mit den Fingern zerdrücken. Mehrfach täglich. Eine starke Blattlausplage gibt es bei uns auch. Sogar auf den Tomatenpflanzen auf dem Balkon. Da kontrolliere ich jeden Abend und zerquetsche alle Blattläuse (schwarze und grüne und geflügte) konsequent. Ansonsten helfen verschiedene Kräuter und Opferpflanzen siehe hier: **w.krautundrueben.de/mischkultur-partner Ich habe um meine Tomaten- und restlichen Gemüsepflanzen verschiedene Salate und Tagetes, Basilikum, Schnittlauch, Dill, Petersilie, Porree und Kohlrabi gepflanzt. Sind Opfer (für Schadinsekten) und Abwehr für die Hauptpflanzen. Meisen haben wir leider nicht im Garten aber die Amseln und Rotschwnzchen sind sehr eifrig.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunshine59

außerdem hier **w.stanze-gartencenter.de/auf-gute-nachbarschaft-im-gemuesebeet