Elternforum Mein Haushalt

sauce carbonara

sauce carbonara

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, wollte mal fragen wie ihr soße carbonara macht? ich hab hier nur 2 fixtütchen von maggi. kann man die verfeinern mit irgendwas? schinken, sahne....?? oder wie mache ich die selber? danke für die tips! lieben gruß pothi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

von Fixtüten halt ich gar nichts. Und die geht gaaanz einfach. Speck oder Schinken in etwas Öl anbraten. Inzw. 1 Dotter mit 1 Becher süßer Sahne und viel Parmesan vermischen. Nudeln kochen. Nudeln zum Schinken dazu und die Sahnesoße drüber. Alles noch ein bissl verkochen lassen und anrichten. Schmeckt uuuur lecker (und ist sicher gesünder) und fängt nach kurzer Zeit noch etwas zu stocken an. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dein Rezept hört sich lecker an. Eine Frage dazu: Wieviel Speck nimmst Du denn? LG und Danke Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich mach das nach Gefühl. Speck ist aber besser als normaler Schinken. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, die päckchen sind so lala... die sauce ist halt sehr pampig, die "normale" carbonara ist nicht so sahnelastig. du kannst die sauce mit etwas käse verfeiner oder geräuchertem schinken, das peppt das ganze auf. am einfachsten geht folgendes rezept: butter in einer pfanne erhitzen, 1 - 2 knoblauchzehen dazugeben (ganz); dann speck in der pfanne auslassen. in einer kleinen schüssel 2 - 3 eier und frisch geriebenen parmesan verquirlen, mit weißem pfeffer würzen. die gekochten nudeln mit dem speck und dem eigemisch vermischen, evtl. etwas nudelwasser dazugeben, damit es schön sämig wird. claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und ich mache sie wieder ganz anders, habe das Rezept aus einem italienischen Kochbuch, allerdings den Speck durch Kochschinken ersetzt: Nudeln kochen, abgießen. In einer Tasse zwei Eier, etwas Milch, geriebenen Käse und Gewürze verquirlen. HIer nehme ich übrigens den Nudelwürzer von Fuchs, das ist so eine hohe Dose mit gelbem Deckel. Ich finde, der bringt den richtigen Pep rein. In einer Pfanne den Kochschinken anbraten, das Ganze mit etwas Hühnerbrühe ablöschen. Die Nudeln dazu und vermengen, warm werden lassen. Dann die Ei-Käse-Masse drübergießen und immer schön umrühren, damit das Ei nicht wir Palatschinken an der Pfanne klebt. Am Ende noch Sahne drüber, so viel wie Du magst und immer umrühren. Petersilie drüber, fertig. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu ich mach es ganz anders und ganz flott *gg* : Kochschinken und in scheiben geschnitte Champignons andünsten, ich würze mit Maggie flüssig, Pfeffer und Salz, dann geben ich ein Päckchen sahne rein und anschließend ein Päckchen Sahnekäse.... warte bis dieser geschmolzen ist und gebe noch Schnittlauch mit rein... fertig ! Das ist die Variante für meinen Sohn und mich, mein Mann mag keine "hellen" Soßen ! LG Isa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mach sie so: Dosenmilch mit gebratenen speck und zwiebeln und Haferflockenmehl mischen und mit Basilikum,Oregano,Majoran,undetwas ganz wenig estragon und dann Peffer ,und brühwürze aus dem glas..Für den Speck nehme ich den Bacon speck gewürfelt von lidel,der ist schön saftig und nicht so trocken wie karterschinken.Man kann noch petersile zu tun ,oder diese 8 kräutertiefkühlmischung.sieht dann schön frisch aus.Wenn die soße zu flüssig ist binde ich sie mit soßenbinder,maber meißetns reicht das haferflockenmehl als bindung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, sag mal, gelie, ähm, deine Rezepte sind immer irgendwie so, ähm, anders.. Wo kommst du denn her? ich frage das jetzt so, einfach aus Neugierde und weil deine ganz kleinen Abwandlungen immer so außergewöhnlich sind. Kommst du vielleicht aus Frankreich? Lg JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nein ich komme aus Deutschland,aber ich koche nun schon sehr lange und habe so alles ausprobiert was geht.Und glaube mir mit Dosenmilch schmeckt gut,ich nehme die,weil die weniger Fett hat als Sahne,es gibt die im Tetrapack und und mit unterschiedlcihen Fettgehalten.Ich nehem die unterste.Und Haferflockenmehl deshalb weils bindet und nahrhaft zugleich ist.es schmeckt auch nicht nach Haferflcoken.Weißt Du haferflocken sind günstig und sie sind nahrhaft und ich mache fast jedes Gericht damit.Es macht auch sehr saat.Ich mahle die haferflocken in der Getreidemühle und man kann sie sehr gut in Pfannekuchenteif,Kartoffelpuffer und tun und auch in der Pfanne anbraten mit Speck und zwiebeln.Früher nahm ichj immer paniermehl,habe aber dann mal mit Haferflocken probiert,ist also meine erfindung,oder so.Jedenfalls schmeckt es gut. gruß Angela.Sehr wichtig beim kochen sind auf alle fälle immer die Gewürze,ich habe sehr viele davon,und getrocknet oder frisch sind sie unersetzlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich machs wieder anders: gekochten Schinken oder eine Hälfte gekochten, andere Hälfte geräucherten Schinken kurz anbraten, Milch dazu, Eigelb damit verrühren, würzen mit Zwiebel, Fondor, weissem Pfeffer und Tzaziki-Gewürz (oder halt direkt Knoblauch). Sahne-Schmelzkäse darin auflösen, TK-Erbsen in der Sauce gar werden lassen (nur ein paar als Farbtupfer), zum Schluss noch Basilikum rein. und auf dem Teller dann noch Parmesan drüberstreun. Liebe Grüsse Joelina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ganz einfach und ohne ei (finde ei in soße grausig *gg*) Hinter oder Vorderschinken & 1 Zwiebel, gewürfelt anbraten 1 becher Sahne, 1/4-1/2 L Milch mit Salz & Pfeffer würzen und mit schinken und Zwiebeln zum kochen bringen. 1 kleine Dose abgetropfte Erbsen rein Dann mach ich entweder 1/2 Packung gratinkäse rein oder wahlweise ohne käse, dann mit speisestärke andicken am besten kommt das ganze an wenn ich die gebratenen zwiebeln und Speck (schinken erstzen) mit 1/8 L weißwein ablösche und die Milch & Sahne durch 1 Becher Schmand oder sauerrahm und 1/4-1/2 L Brühe ersetze, dann aber ohne Käse und ohne Erbsen Die soße kann man dann auch mit den Nudeln (oder spätzle) vermengen, in eine Raine geben und mit Käse überbacken... ist zwar dann kein carbonara mehr aber was solls *gg* LG :-)