Elternforum Mein Haushalt

Ölflaschen - Frage zur Hygiene und Aufbewahrung

Ölflaschen - Frage zur Hygiene und Aufbewahrung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wie macht Ihr das mit den Ölflaschen, also Speiseöl, welches Ihr zum Kochen oder Braten braucht? Wo steht das bei Euch? Füllt Ihr das aus der Flasche um? Ich ärgere mich immer, dass die Flasche nach einiger Zeit total schmierig ölig ist, das Etikett dann abfällt und ich jedesmal Schmierfinger habe. Wie kann ich dem entgegenwirken? Sprühflaschen finde ich auch nicht toll. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn das Problem andere auch haben, bin ich ja froh... Also bei mir steht das Öl auf dem Fensterbrett (da zu kleine Küche), ich lege jetzt immer Küchentücher darunter, die ich ab und zu wechsle. So lange steht es aber auch nicht, da ich es oft verwende. Das Öl ist nur unten an der Flasche, oben weniger, weiß nicht warum. Auf die Idee es umzufüllen bin ich noch nicht gekommen. Aber ist das sicher dasselbe Problem dann, oder? Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich hab nur Olivenöl in der Glasflasche draußen rumstehen. Steht neben dem Herd und wenns zu vollgespritzt, verstaubt .. ist, dann stell ichs in die Spüle und wasch es mit Spülmittel und Lappen heiß ab. Normales Öl hab ich meist (nur) in der Fritteuse und wenn ich das zum Braten brauch, löffle ich das aus der Fritteuse raus (nein, es schmeckt nicht nach Frittierzeugs) Meine Schwägerin hat ihre normale Ölflasche auch neben dem Herd (gehabt), ich hab sie abgewaschen und dann so ne eckige Plastikkiste (etwas höhere) genommen und alles Öl und Essig da reingestellt. Die anderen Öle hat sie unten im Drehschrank auf dem Boden stehen und da waren nur so eklige angetrocknete Ölflecken, deren ich nur mit Messerkratzen Herr wurde. So ist es doch viel praktischer - gesamte Kiste rausnehmen, Öl"süff" läuft nur in die Kiste, diese kann man schnell mal in den Spüler stellen und sauber ist wieder alles. Früher bei meiner Mama zu Hause: sie hatte immer unter jeder Ölflasche einen etwas größen Deckel (Senfbecher, Glasdeckel ...) und das Öl stand im Schrank griffbereit. So musste nur ab und zu mal der Deckel mit gespült werden, nicht gleich der ganze Schrank gesäubert werden. Da die Ölflaschen ja so wabbelig sind und sich dadurch auch nicht so gut handhaben lassen (beim anfassen) würd ich vielleicht einfach ne 1-l-Pfand-Glasflasche (oder 0,75) nehmen und das Öl da immer umfüllen. Die Flasche fasst sich besser an, lässt sich besser reinigen (außen)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo melli, hast du schon einmal Butterschmalz zum Braten ausprobiert ? Das schmeckt jedenfalls mir viel besser - weil neutraler - als jedes Öl. Ansonsten kenne ich das Problem so nicht : Meine Salatöle stehen im Kühlschrank und die Flaschen werden nicht schmierig. Es sind Glasflaschen. Für Olivenöl ist der Kühlschrank aber nicht wirklich optimal, weil das Öl fest wird. Entweder muss man es rechtzeitig vor Gebrauch herausnehmen (da reicht schon 1/2 Stunde) oder kurz unter lauwarmem Wasser wärmen. Gruß Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich hab meinen ölflaschen (glas) einen "kragen" aus küchenkrepp umgebunden (krepp ca. 1,5cm breit falten und dann einfach um den flaschenhals binden und hin und wieder wechseln), so kann das öl nach dem gebrauch nicht an der flasche runterlaufen. mich hat das auch immer genervt und mit dieser lösung bin ich zufrieden. lg Andrea.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich jetzt mal alles versuchen und dann entscheiden, womit ich am besten klarkomme. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, der Ausgieser bei Glasflaschen ist idR tropffreier als bei Plastikflaschen, daher nehme ich nur Glasflaschen und hatte bisher noch kein Problem damit. Gruß, Speedy