marisafari
Hat jemand einen Tipp, wie man die fern hält?
Danke im Voraus
Es gibt Pulver dafür im Baumarkt.
Ich wickel was geht, in Zeitungspapier ein. Wie früher die Oma! Seitdem ist Ruhe. Auch die dicken, fetten, ekligen Schmeißfliegen bleiben weg. Tonne auch mit Zeitungspapier auslegen und nach dem leeren der Tonne, immer richtig mit Wasser und ein bisschen Spüli auswischen. Ich mach die Tonne nicht zu sondern lass den Deckel immer ein paar Zentimeter offen.
Chemie in die Biotonne geht gar nicht finde ich -so wie es kleine Tasse macht mache ich es auch - alles was ich in der Küche schnipple kommt direkt auf eine Zeitung das ganze dann zusammengepackt und ab in die Papiertüte für den Biomüll. Ich lege unten immer alte Eierbecher rein sowohl in die kleine Tonne in der Küche wie in die große draußen und wenn ich keine habe kommt zusammengeknülltes Zeitungspapier unten rein. Bisher blieb ich Maden frei auch in der größten Hitze Gruß Birgit
Danke für die Antworten.
Ich habe die Tonne heute gereinigt und werde es mit der Zeitung probieren.
...enthält gesundheitsschädliche Stoffe, die über den Kompost wieder in die Nahrungskette gelangen. Wenn der Bio-Abfall überwiegend aus pflanzlichen Stoffen besteht, sollten Maden kein Problem sein. Oder irre ich mich? LG
Ich finde Maden sind schon ein Problem...mich ekelt es nämlich vor denen und die Fliegen die dann schlüpfen fliegen ständig in der Wohnung rum. Nein, Danke!
1. Die saubere Biotonne lege ich mit einer Lage Zeitungspapier aus. 2. Der Biomüll kommt in Papiertüten, die kompostierbar sind (die findet man bei Real, Rewe etc.). Wenn es ganz fies ist, dann gibt es da auch kompostierbare Kunststoffbeutel, die kann man sogar zuknoten. 3. Wenn die Tonne geleert wurde, spritze ich die kurz aus und stelle sie in die Sonne zum Trocknen.
Hallol lies mal hier http://www.eva-abfallentsorgung.de/abfalltrennung/biotonne.html ich wickle auch immer alles in Zeitungspapier o. in Papiertüten von Bäcker bzw. ehem.Brotbackmischungen ein. Wenn ich mal "nasse Reste" habe die verdorben sind lege ich erst eine große Lage Zeitungen in die Tonne u. dann kommt es da drauf u. dann wieder Zeitung. viele Grüße
Ganz brutal: Mit Insektenvernichtungsmittel. Im Sommer sprühe ich sie regelmäßig damit aus. Das killt jede Made. Ich weiß, dass das nicht "bio" ist, aber die Viecher sind absolut eklig, die will ich nicht haben. Silvia
Hier dürfen keine Essensreste in die Bio-Tonne und dann hat man auch keine Probleme mit Maden in der Biotonne. Ansonsten würde ich die Tonne auch nach jeder Leerung gründlich reinigen und Essensreste nur in den passenden Beuteln verpackt in die Biotonne geben. Biotonne nicht in die pralle Sonne. LG leaelk
Die Tonne öffnen , die Vögel erledigen das.
So wie bosna mache ich das auch. Einfach mal die Tonne offen lassen und nach ein paar Stunden ist das büfett durch die Vögel weggefressen. :-)