ejmuc
Ich habe auch das gleiche Problem. In 10 Tagen sind mir 3 teure neue T-Shirt kaputt gegangen. In der Tat immer welche aus relativ dünnem Stoff. T-Shirts aus dickerer Baumwolle bleiben verschont. Es passiert IMMER an der gleichen Stelle: unten, vorne in der Höhe des oberen Reißverschlußbereiches. Ich trage keinen Gurt, also daran kann es NICHT liegen. Es kann auch nicht an der Waschmaschine liegen, weil die Löcher IMMER an der gleichen Stelle sind. Es können keine Motten sein, weil Motten keine Baumwolle fressen und die Löcher IMMER an der gleichen Stelle sind. Die Druckknöpfe meiner Hosen haben keine scharfe Kanten. Mein Schreibtisch hat auch keine. Ich tippe auf den Reißverschluß. Ich trage die T-Shirts außen. Ich habe beim Schließen des Reißverschlusses noch nie bewusst ein T-Shirt eingezwickt. Vielleicht passiert das aber beim Sitzen. Oder beim Radfahren.. Die 3 Teile hatte ich nämlich bei einer kleinen Radtour an, und zwar immer in der Kombination mit einer kurzen Hose mit Reißverschluß. Noch nie habe ich gemerkt, dass der Stoff im Reißverschluß eingeklemmt wäre...
Hallo trägst du Schlüssel um den Hals am Schlüsselband??? viele Grüße
..
Sie ist aus Granit und nicht überall glatt. Von der Höhe könnte es passen, aber ich glaube ehrlich nicht, dass es die Ursache für die Löcher ist. So viel mache ich an der Arbeitsplatte nicht, und vor allem, nie so dicht daran.
Nein, die Schlüssel trage ich in der Hosentasche (die gehen auch dadurch kaputt ;-) ) Alle löcher sind auf allen T-Shirts in einem ziemlich engen Bereich von ca. 3x2 cm. Zentriert, vorne, unten. Viele Grüße
Ich hab das auch in fast allen Shirts. Ein paar mal getragen und schon sind vorne Mini-Löcher drin. Ich bin auch noch zu keinem Ergebnis gekommen. Kathi
ist der Übeltäter . Ich habe das auch ständig und kenne eine Menge Leute mit dem gleichen Problem.
ich kenne das leider auch....Klebe mir jetzt immer Klebeband auf den Reißverschluß...Leider auch nicht die beste Idee, aber eine andere habe ich leider nicht...
und mir ist aufgefallen, dass dies immer nur bei Oberteilen von Esprit und Edc der Fall ist. Bei euch auch? Dabei mag ich den Style dieser Marken sehr, vorallem Edc.... Rat hab ich auch keinen, leider. LG
es lag - dachte ich - an den waschkugeln für flüssigwaschmittel. hab ddie abgeschafft, problem bleibt. aber googelt mal, das netz ist VOLL von diesem phänomen. ich denke, es ist einfach die reibung vom hosenknopf, ständig an der selben stelle und irgendwann ist der stoff halt durch. nur ist es mir jüngst bei zwei ziemlich neuen shirts passiert. ratlosbin. lustigerweise bleiben die shirts meines mannes verschont. evtl ein eingebauter defekt der textilindustrie um uns stets fleissig am kaufen zu halten! lach....
Wir haben hier das selbe Problem und wissen uns aber auch keinen Rat. Ich hab auch schon darüber nachgedacht ob das hauptsächlich bei Esprit vorkommt aber wissen tun wir es auch nicht. LG
Ich hab das auch bei einigen Oberteilen und wie bei Somane nur bei Teilen von Esprit, EDC und S. Oliver.
Habe das auch, aber auch in Stoffhosen, Leggins usw. An Oberteilen auch oft hinten. Also wirklich überall -.-
hauptsächlich bei esprit-klamotten - egal ob kindersachen oder erwachsenensachen. fing vor jahren schon an, kaum dass ich die sachen das erste mal gewaschen hatte. rv mache ich alle zu in der wäsche, schlüsselband trägt keiner, arbeitsplatte ist unlogisch, dann wäre es bei den kindern icht an dieser stelle. gürtel werden auch nur sporadisch getragen und von mir ganz selten - kann ich ebenso ausschließen. inzwischen auch bei ernstings immer wieder und sogar z. b. bei ner bolero-jacke von z-one. nagelneu gekauft - gewaschen - hinten löcher drin. usw.usw. ein ballonkleid - welches untendrunter einen dickeren stoff, obendrauf einen dünnen stoff hat, zerfällt mir fast unter den händen - geht seit der ersten wäsche so. da hatte ich verteilt 5 löchlein. mist, gestopft, sieht blöd aus, aber für zu hause ..., dann bei der nächsten wäsche wieder überall löchlein. und jetzt nach der 4. wäsche - also wäre ein mottenschwarm durchgeflogen.
ICh kenne das auch, und habe festgestellt dass es bei mir an den Gürteln der Hosen liegt!. Wenn ich einen Gürtel trage, je nach Schnalle habe ich Löcher in meinen T-Shirts, und das ist egal welche, ob teuer oder nicht so teuer, es gingen alle T-Shirts kaputt, hatte meine auch immer drüber getragen. Jetzt schau ich auf die Schnalle der Gürtel! MEist habe ich einen Gürtel an den man von Kindern noch kennt, ohne Löcher im Gürtel, man kenn ihn auch manchmal vom MAntel, die haben auch so einen änlichen Gürtel, und meine T.Shirts bleiben ganz. LG
... der Schreibtischplatte (-kante). Du arbeitest nicht zufällig im Büro (oder zu Hause am Schreibtisch)?