Elternforum Mein Haushalt

Kennt ihr die Giotto-Torte??

Kennt ihr die Giotto-Torte??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, habe vor langer zeit mal bei meiner schwägerin eine giottotorte gegessen und fand sie super lecker, leider hat meine schwägerin das rezept nicht mehr. Kennt die überhaupt jemand von euch? Wenn ja, könnte ihr mir bitte mal schreiben, wie ich sie zumachen habe? Freue mich auf eure hoffentlich erfolgreichen antworten:-) Ein schönes wochenende euch alle und viele liebe grüsse, jessica


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für den Boden: 150 g Margarine / Butter 150 g Zucker 4 Ei(er) 200 g Haselnüsse, gemahlene 50 g Mehl mit 1 TL Backpulver vermischen etwas Fett, für die Form Für den Belag: 80 Stück Konfekt (Giottokugeln, das sind 2 Packungen) 750 g Schlagsahne 2 Pkt. Sahnesteif Zubereitung Tortenboden: Zu Beginn eine Springform (26 cm) gut einfetten und Backofen vorheizen (E-Herd: 175°C , Umluft: 150°C). Fett und Zucker cremig rühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Eier nacheinander unterrühren. Gemahlene Haselnüsse, Mehl und Backpulver mischen, kurz unterrühren. Den Teig sofort in die Backform geben und 30 - 35 Minuten backen. 10 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann aus der Form lösen. Für die Giottosahne: Giottokugeln bis auf 17 Kugeln, zerdrücken. 700g Sahne und Sahnefestiger steif schlagen, etwas Sahne zum verzieren beiseite nehmen. Die übrige Sahne und die zerdrückte Giottomasse vorsichtig mischen. Die Giottosahne auf und um den Tortenboden verteilen. Nun mit der restlichen Sahne oben mit Tufs verzieren und die letzten Giottokugeln darauf setzen. Ich wünsche gutes Gelingen! boah jetzt hab ich auch lust drauf. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

***


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

toll nu hab ich hunger, die muss ich aber auch mal ausprobieren :-) Lg sassy die giotto LIEBT *lach*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ui, hört sich echt lecker an. muss ich auch probieren. jetzt hab ich mir gedacht, dass man es vielleicht mit einer etwas cremigeren sahnekäsemischung probieren kann (also vielleicht auch für alle, die reine sahne nicht mögen, interessant). und zwar kombiniere ich das mal mit der creme der unten aufgeführten himbeertorte (rezept ist aus kinderrezepte.de, und das hab ich schon mehrmals gemacht, ist auch köstlich.) ich werde die giotto-creme also aus folgenden zutaten machen (und dann später posten, obs geschmeckt hat): 80 giotto´s 2 becher creme fraiche 2 becher sahne 2 sahnesteif etwas abgeriebene zitronenschale (ein ähnliches rezept wie das von tims.mama gibts auch mit ferrero rocher. ich suchs mal und stells dann gleich hier rein). *** "himbeertorte mit creme fraiche sahne" Zutaten: 1 heller Biskuitboden (selbstgebacken oder gekauft) 2 Becher Creme Fraiche 100 g Zucker Zitronensaft 2-3 Becher Sahne 2 Vanillinzucker 2 Sahnesteif 2 Paket Tiefkühl-Himbeeren 2 Päckchen Tortenguß rot Anweisungen: Einen Tortenring oder eine Backform um den Biskuit stellen bzw. vom Backen dran lassen. Creme Fraiche mit dem Zucker und dem Zitronensaft verrühren. Die Sahne mit dem Vanillinzucker und dem Sahnesteif steif schlagen und unter die Creme Fraiche Masse heben. Dann auf dem Biskuit verteilen. Die Himbeeren auf der Sahne-Creme-Fraiche Masse verteilen und glatt streichen. Dann den Tortenguß darüber geben. Die Torte einige Stunden kühl stellen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und hier die rocher-variante, wie grade angekündigt. fand ich im www.kinderrezepte.de unter "torten". dort ist auch ein bild zur torte zu finden. FERRERO-ROCHER-TORTE (ohne Backen) Zutaten: 1 heller, hoher Bisquitboden 4 Becher Sahne 2 Packungen Ferrero-Rocher Anweisungen: Bisquitboden 2x durchschneiden (am besten direkt beim Bäcker bestellen, ist günstig und macht kaum Arbeit). 3 Becher Sahne schlagen. Von den Ferrero-Rocher 6 Stück für die Verzierung übrig lassen, den Rest z.B. mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken und unter die Sahne heben. Den Sahne-Mix dreiteilen und mit den Bisquitböden zu einer Torte schichten. Den letzten Becher Sahne schlagen, damit den Rand bestreichen und etwas für die Verzierung übrig lassen. Die 6 Rocher halbieren und oben auf dem Tortenrand verteilen (ergibt dann 12 Tortenstücke). Mit der restlichen Sahne verzieren.