Mitglied inaktiv
Hallo und Hilfe! Wie ich im Brei-Forum geschrieben habe, denk ich, dass es Zeit ist, meine Tochter mal an den Mittagstisch zu gewöhnen. Mein Problem: Ich binn allein und kann bzw. will nicht kochen, hab ich NIE gemacht. Für eine Person kochen ist so aufwändig (Achtung, neue Rechtschreibung), komme mit den Mengen nicht klar, denn entweder schmeiß ich die Hälfte weg oder esse tagelang das Gleiche. Bitte um Hilfe, kennt jemand mein Problem und wie löst ihr das? Danke!
Hallo, wenn man ein kleines Kind hat sollte man auf gesunde Ernährung achten und sich nicht von Dosenfutter & Co. ernähren! Das Argument ich kann und will nicht kochen gibts nicht. Denk an Deine Kind und reiß Dich am Riemen. Es gibt genügend Kochbücher, Internet usw. mit Mengenangaben für 1/2 Personen. Außerdem wenns gar nicht klappt, dann mach halt einen Kochkurs oder kauf Dir ein Basic-Kochbuch (Grundkurs Kochen). Ist auf alle Fälle besser, als sich ins Forum zu setzen und zu sagen ich kann und will nicht. Das ist kindisch! Kathi
Danke für deine Antwort, hab ich auch schon gemacht, Kochbuch gekauft, aber ich hab mich glaub ich vorher unklar ausgedrückt. ZB Kaufe ich Kartoffeln, Zwiebeln, Salat oder so und weil ich ja nicht viel brauche, wird immer alles schlecht. Und ich will wirklich nicht tagelang das Gleiche essen. Ich frag jetzt mal so (oder zu kindisch?): Was hält sich lang, was kann man einfrieren? lg
Also lange halten tut sich an Salat Eissalat und die festeren Sorten wie Endivien halten sich sehr gut 2 Tage im Kühlschrank. Blattsalate in ein feuchtes Küchentuch einwickeln oder in einer Kunststoffschüssel und im Gemüsefach lagern auch 2-3 Tage haltbar. Kartoffeln im Keller lagern, der unbeheizt und kühl ist. Zwiebeln in einer offenen Schüssel in der Speisekammer oder in der Küche lagern. Gibt auch so spezielle Tontöpfe dafür, die Löcher haben. Am längsten halten Karotten, wenn man das Grün abmacht, denn das entzieht der Karotte natürlich Wasser und Nährstoffe. Anschließend in ein feuchtes Abtrockentuch (oder feuchtes Zeitungspapier) wickeln und ins Gemüsefach im Kühlschrank. So halten die Karotten mindestens 3 bis 4 Wochen. Paprika lassen sich zwei bis drei Tage bei Zimmertemperatur, oder bis zu einer Woche im Kühlschrank lagern. In geputztem Zustand oder als Bestandteil von Speisen bleiben die Schoten auch nach dem Einfrieren aromatisch und knackig. Zucchini kannst Du so eingefrieren. Bohnen, Kraut, Kohlrabi, Blumenkohl, Brokkoli, Möhren, Lauch, vor dem Eingefieren kurz für ca. 3 min in kochendem Wasser blanchieren, in kaltem Wasser abschrecken, trockentupfen und dann eingefrieren. Gemüse kannst Du aber auch locker tiefgefroren kaufen, da gibt es auch gut portionierbare oder kleine Packungen und die Vitamine sind auch noch alle enthalten. Meist sogar besser als bei Frischware. Hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen, wenn Du noch Fragen hast, frag einfach. LG Sunny
Am Besten Möhrchen, schälen dann klein schneiden und 10 minuten ins Kochende wasser tun. da kannst du dann portionen weise aus dem gefrierfach holen. Reis, auch. reis ist ja shcnekll gemacht, giebt ja jetzt die säcklein die du ins Kochende wasser legst.. Nudeln sind ja einfach zu kochen. Fliesch wäre ich vorsichtig zuerst mal Putenbrust das ist zart.. das Bratet man an silvia
..damit habt ihr mir schon sehr geholfen!
hi, gesundes essen ist für dich und dein kind sehr wichtig. du lebst es ihr ja vor- die ernährung meine ich. kann dich gut verstehen, das es manchmal nervt für eine person zu kochen als ich alleinstehend war war es auch so, aber seit mein sohn geboren ist ist alles anderes, nun gibt es jeden tag und das ist selbstverständlich und mir auch wichtig das es eine gesunde warme mahlzeit gibt. auch wenn man kein lust zu kochen hat. da gibt es von iglo auch gesundes gemüse aus der kühltruhe teils sogar gesunder laut tests als frischgemüse was aber trotzdem nicht fehlen sollte. guck doch mal in deiner umgebung oder hänge mal zettel beim kinderarzt aus und such nach gleichgesinnten. zusammen kochen macht spaß und bringt motivation ihr könnt rezepte austauschen und die kinder können zusammen spielen wenn ihr kocht je nach alter können sie ja dann mal mitkochen beim soße machen zB rühren oder so. koche ab und zu mit ner freundin wenn mein mann arbeiten ist meist donnerstag nach der spielgruppe da schmeckts gleich doppelt gut und diekleinen habe ihren spaß zusammen zu essen. viel spaß und gruß mamilorenzo
Hallo. Also ich kenn das Problem sehr gut. Ich habe deswegen immer sehr viel verschiedenes Gemüse tiefgefroren im Eisfach (gefroren gekauft). Kartoffeln halten sich lang genug. Und Mini-Nudeln werden ja auch nicht so schnell schlecht. Achja, meine Püppi mochte von Anfang an (seitdem sie mit am Tisch ist) gerne Fisch. Und den hab ich ja auch immer gefroren im Tiefkühler. DA kann man sich jeden Tag von allem was man braucht eine Minimenge nehmen. Und das bissel was von dem Gekochten dann übrig bleibt, reicht dann für Püppis Mittag am nächsten Tag noch. Und wenn mal gar keine Zeit bleibt, hab ich immer "Notfallgläschen" im Schrank. Da ist meine Püppi genauso dankbar dafür - hab ja immer nur die Lieblingssorten im Schrank. Hoffe es hilft Dir ein bißchen. Mit freundlichem Gruß Eva
Kann Dir ganz gut nachfühlen, ich bin auch nicht so "küchenbegeistert". Seitdem ich aber die zwei Krümel habe, stell ich mich sogar in die Küche. Als sie noch klein waren, habe ich zumindest den Brei im Ökoladen gekauft und Gläschen, da zuckerfrei und jetzt, wo sie größer sind, koche ich auch. Gut, es gelingt nicht alles immer sofort, aber Fertiggerichte gibt es eigentlich nie, nur für den Notfall habe ich was stehen. Da ist so viel Chemie drin, dass kommt mir nicht unbedingt auf den Tisch. Bei mir selber schaue ich da auch nicht so hin, aber bei den Zwergen müh ich mich dann schon.