KatjaJ
Hallo in die Runde, Ich bräuchte mal Tipps, wie ihr eure Induktionskochfelder am besten reinigt. Ich habe seit einem Jahr eine neue Küche und dort bisher hauptsächlich versucht, mit Spülmittel und Lappen oder mit Zewa und Fettreiniger bzw. mit Glasreiniger die Fläche richtig sauber zu bekommen. Streifenfrei funktioniert das nicht… Den Ceranfeldschaber habe ich lieber sofort entsorgt, das war keine gute Idee. Wie macht ihr das denn?
Ich reinige nur mit Spüli und nass-warmen Lappen. Ordentlich mit klaren Wasser hinterherwischen und danach mit Zwea oder Küchentuch trocken reiben. Ob es dann wirklich streifenfrei ist, ist mir eigentlich egal da ich gläserne Abdeckplatten drüber lege zum Schutz.
Es gibt so silberne Ceran-Schwämme (kein Draht, nur die Optik ist metallisch), die verwende ich immer. Sie heißen z. B.: Kochfeld-Cleaner, Kochfeld-Schwamm, Cera-Glanz. Man kombiniert sie mit einem Ceranreiniger. Normale Sprühreiniger enthalten nur Tenside, die reichen für Eingetrocknetes nicht. Ceran-Reiniger dagegen enthält feine Kreiden, die Festgebackenes abschleifen, ohne zu kratzen. Beides gibt's z. B. bei REWE, Edeka, Kaufpark etc. LG
Eigentlich muss man da ja nicht viel reinigen, da im Gegensatz zum normalen Ceranfeld nichts einbrennt. Ich nehme einen nassen Spülschwamm mit einem kleinen Schuss Spüli und wische das Glas gründlich damit ab. Danach wasche ich den Schwamm aus und wische damit das Spüli ab. Danach mit einem feuchten Spüllappen nochmals die letzten Spülireste abwischen. Zum Schluss mit einem Zewa trocken reiben. Fertig. Das klingt jetzt kompliziert, dauert aber maximal ein bis zwei Minuten und das Kochfeld ist danach blitzblank. Fettreiniger, Stahlfix oder ähnliches muss ich dafür nie verwenden.
huhu hier auch, nicht einbrennen lassen, sofort abwischen klappt ganz gut da das feld nicht so heiss wird, nur von der Abwärme an sich...
Bei mir reicht ein feuchter Lappen mit ein wenig Spülmittel. Ich reibe dann mit Küchenkrepp trocken. Mich stören leichte Streifen aber auch nicht.
Lappen mit Spülmittel, dann Wasser, dann Baumwollgeschirrtuch. Unseres sieht nach ca. 8 Jahren immer noch blitzblank aus. Grüße, Jomol