Mitglied inaktiv
Hi, gestern war ich ziemlich platt als meine Schwägerin, die alle sechs Wochen nach langer, hochdramatischer Ankündigung nun aufopferungsvoll bei ihrer Mutter putzen zu wollen, erst wischte (nicht putzte, d.h. sie macht den Lappen naß und wedelt damit einmal durch den ganzen Raum) und erst anschließend saugte. Meiner Ansicht nach macht das wenig Sinn, da so der Dreck nur anders verteilt wird - wie auch unübersehbar war. Ich sauge zuerst, damit ist der oberflächliche Staub etc. entfernt, ich sauge auch die Ecken und Leisten sowie unter den Teppichen, d.h. bin dabei relativ gründlich und putze dann zweimal. Ich habe nämlich festgestellt, daß damit manche Flecken leichter zu entfernen sind und Schmutz erst wieder später angezogen wird. Meine Schägerin und meine Mutter, die ähnlich, aber gründlicher putzt, gehören einer ähnlichen Generation an, d.h. sie sind 61 und 72 Jahre alt. Hängt dieses Vorgehen vielleicht mit ihrem Jahrgang zusammen? Nach welcher Reihenfolge geht Ihr vor und weshalb? LG Fiammetta
Ich putze erst alle Oberflächen, sauge dann Staub und am Ende wird gewischt. Ich kenne es nicht anders und alles andere wäre in meinen Augen auch relativ unlogisch, denn ich müsste wohl alle 20qm das Wasser wechseln weil es durch den Staub/ Sand völlig schwarz wäre wenn ich den nicht vorher wegsauge. Glaube es hat auch eigentlich nichts mit der Generation zu tun, meine Mutter/Schwiegermutter und auch sonstige ältere Verwandte machen es ebenfalls in dieser Reihenfolge. Nina
Hallo ich sauge erstmal die ganze Wohnung. Wirklich überall. (1 Raum Teppich,2 PVC und der rest Laminat) Wenn ich staubwichen will kommt das noch davor. Nach dem saugen wiche ich nass durch. Badezimmer und Küche (beides PVC boden) wische ich mit nem Mikrofaserlappen mit der Hand nicht mit dem Wischer. Da ich festgestellt habe das der Dreck sich so viel besser löst und ich auch besser in die Ecken komme. Die Laminat Böden wiche ich mit dem Wischer.
Ich sauge immer zuerst, wische dann Staub (feucht) und wische dann ggf. noch die Böden. Erst Staub zu wischen macht m.E. nicht so viel Sinn, weil durchs Staubsaugen auch viel aufgewirbelt wird... LG Andrea
Ich denke das hängt vom Staubsauger ab. Aber das Staubwischen, selbst wenn mans feucht macht, wirbelt staub auf. LG
Hallo Also ich wische erst Staub auf den Möbeln, dann putz ich die Möbel, dann kehre ich, dann sauge ich und dann putz ich die Böden, manche auch zweimal. Da ich Meerschweinchen bei uns in der Wohung züchte ist immer alles extrem dreckig, also da liegen richtige Haufen Heu und Einstreu rum, also muss ich zuerst fegen. Saugen tu ich zweimal täglich, Boden putzen (bei zwei Kindern, vier Katzen und einem Hund muss das leider sein)einmal täglich, Bad und Küche wird immer zweimal geputzt, weil ich keine Lust hab mich dumm und dämlich zu Schrubben an den Flecken. Eine andere Reihenfolge wäre für mich ziemlich unnütz... Joelina
Hey bin voll auf Deiner Seite! Ich sauge auch erst und dann nass auswischen,hast dadurch sauberes Wasser und kannst mehr damit putzen und dieser lästeger Staub zieht sich nicht mit. Aber meine Schwiegermama macht das auch so wie deine Mama,die ist 58Jahre alt.Meine Mama hat es mir so beigebracht! Ich finde es besser und erleichtet das putzen! Weiter so! LG Fabimami30