tonib
Ich habe vor ca. 12 Jahren meine Küche neu gemacht, und jetzt fangen die Geräte so langsam an zu schwächeln. Kann man einen Kühlschrank, der ständig nass wird, noch retten, oder ist das einfach Alterschwäche? Überhaupt keine Anzeichen von Alter zeigt nur der Thermomix... In welchen Abständen sind bei Euch neue Geräte fällig (und in welchen Abständen der Rest der Küche)? Die Arbeitsfläche sieht auch nicht mehr schön aus und einiges ist angestoßen....
moin...unser Kühlschrank fing nach 12 Jahren auch an nass zu werden...wir waren dann zwei Tage weg..kamen wieder und hatten 12 Grad im Kühlschrank und das Gefrierfach drunter hatte auch schon erste Sachen an bzw aufgetaut....unser Fachfreund kam noch sofort aber da war nichts mehr zu machen...bis der neue da war hab ich sehr viel wegwerfen müssen....meine andren Geräte...Herd 15 Jahre Waschmaschine auch 12 Jahre...tun noch einwandfrei ihren Dienst...lg
Wenn im Kühlschrank innen das Wasser steht, dann ist meistens einfach das kleine Ablaufloch an der Rückwand (innen) verstopft. Das muss man ab und zu mit einem Wattestäbchen (Ohrenstäbchen) freimachen. Man sieht das Loch oft nur schwer. Es ist an den Innenwand im unteren Drittel des Kühlschranks. Man muss dazu die zwei unteren Einschubflächen (Glasböden) einmal herausnehmen, um es zu sehen und dranzukommen. Generell kaufen wir ca. alle zehn bis fünfzehn Jahre neue Geräte. Spülmaschine, Waschmaschine und Trockner leben maximal zehn Jahre bei uns (Siemens), weil sie sehr viel benutzt werden. Herd und Kühlschrank halten meist deutlich länger. LG
Danke für den Tipp, dazu hatte ich vor langer Zeit mal Pfeifenreiniger gekauft, aber seit Ewigkeiten nicht mehr gemacht. Mal schauen, ob es einen Effekt hat.
Loch sauberzumachen... Sonst hier auch nach 10 Jahren fast alle teuren Miele-Geräte defekt Spülmaschine schwächelte schon in der Garantie Induktionskochfeld nach 12 Jahren, Gefrierschrank und Trockner, nach der Garantie erste Macken und Reparaturen und das waren wirklich teure Geräte Allerdings hält der Kühlschrank und der Backofen nach 18 Jahren noch gut durch Arbveitsplatte hätte ich gerne aus optischen Gründen eine Neue aus Stein, aber ist leider viel zu teuer um sie ohne echten Grund zu tauschen
Das liegt meistens daran, das der Ablauf hinten zum abtauen verstopf ist. Der muss regelmäßig gereinigt werden. 12 Jahre sind energetisch aber auch heftig. Fronten, Schränke usw können auch 30 Jahre plus halten, bei entsprechender Qualität, Umgang und Pflege.
Mal im Ernst: energetisch fragwürdig finde ich eher den Austausch funktionierender Geräte. Die Herstellung muß man schon mitrechnen. Grüße, Jomol
Kürzlich hat mir eine Freundin Komplimente für meine Küche gemacht, sie sähe wie neu aus. Leider war mein Mann dabei. Die Küche ist nämlich schon über 20 Jahre alt und ich hätte gerne eine neue, aber der Herr des Hauses ist noch nicht überzeugt. Wir haben vor einigen Jahren das Ceranfeld gegen eines mit Induktion ausgetauscht und eine neue Spülmaschine hat es auch mal gegeben, alles andere ist noch genauso wie am ersten Tag.
Wir haben nach 19 Jahren2020 einen neuen Geschirrspüler haben müssen. Der Herd ist jetzt 20 Jahre, das funktiert Umuft seit längerer Zeit nicht mehr, der Rest geht noch, aber nächstes Jahr gibt es ein neue Küche, dann gibt es den natürlich auch neu.
Unsere Küche ist 24 Jahre. Der Kühlschrank , der Ofen und das Ceranfeld ebenso. Spülmaschine haben wir die Dritte . Am Ofen war vor zwei Jahren die Oberspirale kaputt.
Aus eigener Erfahrung kann ich schwer sprechen, da in unseren Wohnungen die Küchen immer mit drin waren. Wir wohnen aktuell seit 9 Jahren in unserer Wohnung und es musste noch nichts getauscht werden. Meine Eltern haben sich vor 25 Jahren die Küche neu machen lassen und sie sieht noch immer aus wie neu. Vor 2-3 Jahren viel eine Herplatte aus, sodass ein neues Ceranfeld gekauft wurde. Der Seilzug von der Spülmaschine war vor ein paar Jahren mal kaputt, das wurde repariert. Aber ansonsten noch alles gut.
Unsere Küche ist jetzt fast 18 Jahre alt und alle Küchengeräte funktionieren noch einwandfrei. Im Backofen musste zweimal die Lampe gewechselt werden und das Ceranfeld haben wir vor ein paar Jahren ausgetauscht - da war mir was draufgefallen und dadurch hatte es einen Riss. Ansosnten war der Wasserhahn letztes Jahr kaputt udn wurde ersetzt. Die Küchenschränke selbst haben mittlerweile leider ein paar kleine Stellen, wo sich das Dekor löst - zum Glück bisher nichts im sichtbaren Bereich. Darüber war sogar cer Tischler erstaunt, der die Küche einst eingebaut hat. Nach seiner Aussage steht die bei eimem anderen Kunden mehr, weil sich das Dekor der Türen wohl bei vielen komplett gelöst hat. Aber da mir die Küche noch immer genauso gut gefaällt wie am ersten Tag, würde ich sie auch garnicht so schnell ersetzen wollen. Was demnächst wohl ausgetauscht werden muss, ist unsere 14 Jahre alte Waschmaschine. Die zieht nur noch das 60min Programm problemlos durch, alle anderen zeigen irgendwann eine Restzeit von einer Minute und machen nicht weiter.