Elternforum Mein Haushalt

Gulasch-Rezept gesucht

Gulasch-Rezept gesucht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, da meine Tochter nächsten Sonntag Geburtstag hat (sie wird 3 Jahre alt!, würde ich gerne die Geburtstagsgesellschaft schon Mittags klassisch zu Gulasch mit Knödeln und Rotkraut einladen. Kennt jemand gute Gulasch-Rezepte (ohne Knorr-Tüte)? Wie macht ihr es? Mit anbraten oder ohne anbraten, wie lange kochen usw.? Schon mal Danke für Antworten! Gruß Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hast du einen schnellkochtopf??? dann braucht das gulasch höchstens 20 min., anders in der pfanne mußt du schon mit 1 - 1,5 std. rechnen - je nach menge noch länger. ich habe immer das gulasch angebraten, dann zwieblen dazu, gut gewürzt und ziehen lassen, wenn du keine fix produkte nehmen willst, kannst du das ganze mit einer sahne abrunden, anstatt wasser kann man gulasch auch gut mit wein kochen - der alkohl verzieht ja.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! 800g feinfaseriges Rindfleisch 500g Zwiebeln klein gewürfelt 1 rote, 1 grüne Paprikaschote fein gewürfelt Tomatenmark Salz, Pfeffer, gemahlener Kümmel, Paprikapulver, Thymian (nicht allzuviel), evtl. ein wenig SambalOlek (vorsicht! bloss nicht zu viel) Dunkle Mehlschwitze Das Rindfleisch und die Zwiebeln gut anbraten. Dann das Tomatenmark kurz mitanschwitzen - vorsicht nicht anbrennen lassen! Das ganze gut mit Wasser bedecken, die Paprika dazu und nach Geschmack würzen. Mit der dunklen Mehlschwitze binden. So mach ich das immer. Ich hoffe, dass ich keine Zutaten vergessen habe *grübel*... :-| LG, Diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

achja... vergessen... ich lasse das ganze immer ca. 2 Stunden ganz leicht köcheln, damit das Fleisch wunderbar weich wird. Dazwischen immer mal wieder umrühren LG, Diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!! Mein gulasch geht so : Fleisch in heißem öl anbraten-rausnehmen in dem fett viel zwiebeln (soviel wie das fleisch) anschwitzen etwas brühe angießen tomatenmark unterrühren aufkochen kleingesschnittene paprika dazu fleisch wieder rein mit brühe aufgießen köcheln lassen ca 1,5 std dann abschmecken mit viiiiiel edelsüßem papriká und etwas scharfen fertig!! LG claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

geht sehr einfach und schmeckt lecker: (für ca. 4-6 Personen) man nehme einen größeren Topf: Öl erhitzen 1 große Zwiebel halbiert und in Ringe geschnitten sowie reichlich Kümmel darin anbraten dann reichlich Paprikapulver edelsüß und mit 1-2 TL Tomatenmark dazugeben, umrühren und nur kurz bruzeln dann schiebe ich die Zwiebeln an den Rand und in die Mitte kommt das Gulasch-Fleisch (400 g), gemischt, klein gewürfelt, rein - kurz anbraten, möglichst von allen Seiten (man kann das Fleisch vor den Zwiebeln im Topf erstmal anbraten, habe ich früher immer gemacht, aber jetzt mache ich es andersrum, um mir das Fleisch-rausnehmen und wieder reintun zu sparen) dann das Fleisch so umrühren dass es sich mit den Zwiebeln vermischt, dann mit Wasser aufgießen, so dass das Fleisch gerade bedeckt ist und gleich salzen und 20 Min. etwa köcheln lassen in der Zwischenzeit die Kartoffeln (ca. 10-12 Stk.) schälen + vierteln zum Fleisch dazugeben, und wieder Wasser nachfüllen bis die Kartoffeln, gerade bedeckt sind - ca. 15 Min. köcheln lassen zum Schluss die 1 rote und 1 grüne Paprika gewürfelt dazugeben, aber erstmal nur obendrauf legen - nicht umrühren (so dampft die Paprika erstmal nur und wird nicht zu weich) ca. 10 Min. dämpfen lassen und schließlich alles schön umrühren und noch etwa 15 Min. köcheln bzw. den Herd schon ausschalten und mit der Resthitze köcheln lassen - dann nochmal abschmecken mit Salz und Pfeffer. Je nach Kartoffel-Art - wenn die Kartoffeln nicht mehlig sind, dann zerdrücke ich ein paar im Topf und rühre alles kräftig um, so wird der Gulasch schön sämig. Was auch gut kommt - zum Schluss mit wenig rote Pepperoni, fein gehackt, abschmecken - achtung: nicht zu scharf machen, wenn Kinder mitessen! Dazu gibt's bei uns immer noch Basmati-Reis (den ich während dessen koche), mit einem Eisportionierer forme ich beim Servieren auf den Teller Bällchen (als Alternative zu Knödeln)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm .. bin ich die einzige, die nicht anbrät ? So hab' ich's von der österreichisch-ungarischen Verwandtschaft ;-) 1 kg Zwiebeln kleingeschnitten etwas andünsten, 1 kg gemischtes Gulasch dazu und mit Brühe (für Erwachsene halb Rotwein) angießen. Gewürze (Tomatenmark, viel Paprikapulver edelsüß und wenig scharf, Salz) dazu und ca. 2 Stunden köcheln lassen. Die Zwiebeln zerfallen dabei und binden die Soße. Das Fleisch wird superzart, so daß es sogar meine Kinder essen. Gruß, Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ohnre anbraten sieht das fleisch doch so grau oder weiß aus.Das find ich net so appetitlich bisschen Farbe soll es schon bekommen. Also ich brate immer an! Und mein Fleisch wird auch super zart. Also das anbraten verhindert nicht dass das Fleisch weich und zart wird außer man brät es zu lange an...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... machen wir jetzt nicht draus ;-) Nach Google hätte die Frage aber durchaus das Zeug dazu ... Ich kenne Gulasch nur so - und ohne graues oder weißes Fleisch; das ist dann eher eine Frage der Qualität des Fleisches. Jeder halt so, wie er es mag :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin zwar Köchin, hab auch auch noch nie Gulasch ohne Anbraten gemacht. Aber ich denke es ist doch ein Ungarisches Gericht, und da werden die Ungarn doch am besten wissen wie man das macht. Ich habs mir jedenfalls mal gemerkt, und ich probiere das beim nächsten Mal, ich denke das spart irre viel Zeit. Und ich denke durch das Tomatenmark wird auch das Fleisch nicht grau, das ist wohl eher der Fall, wenn es nur gekocht wird. Also ich glaub ich mach übermorgen mal wieder Gulasch und schreib dann mal, wie`s geworden ist. Ich finde, das die Rezepte der "Einheimischen" doch meistens die besten sind. Ich mach meine Lasagne auch nach dem Originalrezept der Mutter eines italienischen Freundes. Und das Tiramisu dazu, und alle sind immer begeistert. Ebenso koch ich auch thailändisch, wie ich es bei meiner Thailändischen Kollegin gelernt hab. Und vielleicht gewöhn ich mir jetzt noch echtes ungarisches Gulasch an, denn in Ungarn hab ich leider noch keine Verwandten oder Bekannten :o)))))))) LG Christina