Mitglied inaktiv
Hallo, mein kleiner Schatz hat heute mal wieder ins Bett gemacht und das Kissen das mit Daunen gefüllt ist hat auch ne menge abbekommen. Jetzt bin ich gerade dabei des Kissen zu waschen.Nur das Trocknen dauert ja so lange und riecht so unangenehm.Geradeim Winter. Kann ich das Kissen auch im Trockner trocknen? Auf dem Schild steht zwar das man das nicht soll, aber da steht auch das es nicht in die Waschmaschiene darf und das mache ich ja auch.Was meint ihr denn dazu. Soll ich es versuchen?
hallo, also ich würde es nicht versuchen.meine schwiegermutter in spe hat das einmal gemacht und dann durften wir die federn aus dem trockner einzeln aufsammeln. lg daggi
also wenn das Inlet noch sauber verschlossen ist und keine undichten Stellen hat wo Federn austreten können ist das kein Problem. Auch ich habe das schon einige male Gemacht mit den Großen Kopfkissen genauso wie mit den Kleinen 40 x 40 und sie sind wunderbar luftig und locker wieder danach. Allerdings sollte man trotzdem dann in nicht allzuferner Zeit die Kissen fachgerecht reinigen lassen, weil die Federn trotz allem nicht so ordentlich sauber und trocken werden wie in der Reinigung. Aber fürs erste geht es auf alle Fälle. Gruß Birgit
Ich stecke alle meinen Daunenkissen in den Wäschetrockner zusammen mit einigen Tennisbällen, dadurch werden sie wieder wunderschön flauschig. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Daunen eher verklumpen, wenn man sie an der Luft trocknen lässt. Ausserdem dauert es so ewig bis das Kissen wieder trocken ist.
Mein Sohn hat Schlafsäcke, die mit Daunen gefüllt sind. Da steht drin, man soll diese nur im Trockner trocknen, weil die Daunen sonst verklumpen. Wenn das Kissen "dicht" ist (weie meine Vorposterinnen schon geschrieben haben), dann würde ich es in den Trockner stecken. Ich kenne das auch von Daunen-Steppjacken. Die soll man auch im Trockner trocknen. Die Daunen plustern sich dann wieder auf. Viel Glück!
ja, ich habe das schon ein paar mal gemacht. allerdings 2mal hinter einander, weils beim 1.mal noch nicht 100%trocken war und vorallem komisch gerochen hat. danach habe ich es noch einen tag ausgelüftet. lg suki
Ja das geht, ich wasche das Daunenkissen von meinem Mann auch und trockne es dann im Trockner. Mach dich nur drauf gefasst dass es stinkt aber das ist bei Naturmaterialien so. Wenn der Trockner sich ausschalten und "trocken" anzeigt lass ich das Kissen immernoch zweimal auf 40min laufen weil es dann erst richtig trocken ist. Achja, Tennisbälle hatte ich beim letzten mal leider spontan nicht, ich hab Socken von meinem Mann zu einem Ball gefaletet also so ineinander gezogen und die mit rein geworfen klappte auch gut. LG Anja