Mia186
Hallo zusammen, ich bräuchte mal bitte eure Hilfe… Unsere Waschmaschine ist kaputt gegangen und ich habe mir eine neue gekauft. Es war eine recht teure Maschine. Jetzt habe ich trotzdem das Problem, dass ich die Maschine schon ziemlich oft bei 60 und 90 Grad habe laufen lassen und es stinkt immer noch ziemlich stark nach Plastik, Gummi, einfach chemisch… Ich werde das Gerät wieder abholen lassen, weil das geht echt gar nicht. Ich brauche aber trotzdem eine neue Waschmaschine. Könnt ihr mir vielleicht verraten, welche Waschmaschine ihr gekauft habt? Bitte natürlich nur diejenigen die zufrieden sind. Ich brauche ein Fassungsvermögen von 8kg. Dankeschön Stella
Miele TwinDos…
9kg (ich glaube aber, die gibt es auch „kleiner“), all die Programme welche ich brauche und einige mehr die ich nicht brauche
Es ist möglich, dass die Maschine das Waschmittel gleich selbst aus Tanks welche in der Maschine sind, bezieht, oder man gibt, so wie „normal“ das Waschmittel in die Schublade…
Kürzestes Programm 20min, naja, für „nur Waschen“ ohne Flecken reichts vollkommen,
40 oder 60 Grad je nach Einstellung (mit Vorwaschen, kurz, extra Wasser….) zwischen ca. 1.30h und 3h… ich wasche quasi immerhin kurzprogramm 40/60Grad und es wird immer alles sauber…
Ich würde diese Maschine wieder kaufen….
Ich habe immer eine Siemens, und da hat noch nie etwas gerochen. LG
Magst du verraten, welche Marke ihr gekauft habt? Würde mich jetzt doch mal interessieren. Wir haben seit ein paar Jahren eine von Miele (Modell kann ich dir grad nicht sagen). Die war teuer, kann ich aber wirklich empfehlen. Wir waschen jeden Tag und ich stopfe sie auch gerne mal voll, aber sie wäscht echt sauber. Weiterer Vorteil: es gibt Ersatzteile und man muss nicht gleich ne Neue kaufen, sollte doch was sein.
Wir hatten immer Miele, bis Miele auch angefangen hat auf Kurzlebigkeit zu setzen. Die alte Maschine war 25 Jahre alt, immer gut zu reparieren. Trockner ebenso. Vor 18 Jahren gebaut, alles Miele neu gekauft ( energiesparend), Küche etc... Leider haben wir schon in der Garantie Probleme bekommen, zwischenzeitlich fast alle Geräte austauschen müssen. Heiligabend ist mein Dampfgarer den Heldentod gestorben... nach 15 Jahren. Reparatur nur Ersatzteil 380.- - lohnt leider nichtmehr. mein Mann ist Elektriker, er sagt auch dass das Innenleben nicht mehr ist wie vor 30 Jahren - leider ! Ich hasse es eigentlich Dinge zu kaufen die ich dann schneller ersetzen muss aber wir kaufen kein MIele mehr. Trockner und Waschmaschine sind nun Bosch, viel viel billiger gewesen, halten die die halbe Zeit kommts aufs gleiche raus. Fakt aber, gestunken hat noch keine Maschine, was auch immer das ist klingt eigenartig. Schau Dir Stiftung Warentest an, es gibt auch gute Günstige, mein Mann wollte kein Beko aber hier wurde das sehr oft schon empfohlen.
Miele hat neben der altbewährten Edelstahlreihe auch eine günstigere Kunststoffedition. Welche hattest du?
Gute Frage nachdem die mein Mann damals aber gekauft hat gehe ich nicht von der Billigversion aus. Beim Reparieren zumindest fand er einiges an billigen Bauteilen drin die weit weg von den früheren "made in germany" waren. Der Trockner hatte in 10 Jahren drei mal eine defekte Elektronik die man ja nur komplett austauschen kann, dann haben wir den entsorgt - Spülmaschine nach der dritten kaputten Pumpe. Induktionskochfeld hat immerhin 13 Jahre durchgehalten Man könnte nun sagen das sind normale Lebenszeiten, früher hielt das Zeug aber gefühlt ewig. Unsere Waschmaschine haben wir zur ersten Wohnung gekauft und nur wegen der Verbrauche getauscht, ärgert mich extrem ! Gefrierschrank steht noch aber auch schon repariert ( 18 Jahre jetzt alt) Kühlschrank auch. Miele war früher auch recht kulant, gerade wenn die sahen dass man die ganze Küche mit Miele hatte, das ist leider auch nicht mehr so. Mein Schwager hatte ein eigenes Küchenstudio vor der Rente, anfangs sehr viel Miele verkauft. Jetzt haben wir Bosch, Neff AEG - schauen wir mal wie lange das lebt
Miele W1, tadellos.
Es wird bei jeder anfangs stinken. Behalte deine Maschine also ruhig. Die 90Grad Wäschr ist im Hausgebrauch übrigens sinnlos - just saying. Spar dir ruhig auch die Energie dafür, es bringt nix heißr als 60Grad zu waschen. Unsere neue hat übrigens nach sage und schreibe 2 Monaten aufgehört zu stinken.
Wir haben seit ca 3 Monaten eine neue. da hat nichts gestunken.
Also einen leichten Geruch nach Plastik, vor allem nach einem 60 oder 90 Grad Waschgang finde ich akzeptabel. (90 Grad habe ich auch noch nie genutzt, außer für das Reinigungsprogramm alle paar Jahre mal.) Bei neuen Möbeln nimmt man ja auch oft wochenlang noch einen Geruch wahr. Wenn es allerdings richtig stinkt, so intensiv, dass es sich in der ganzen Wohnung verteilt, würde ich es schon reklamieren. Ist der Geruch denn dauerhaft da, oder nur nach dem Waschen? Auch nach 30 oder 40 Grad?
Meine Maschine steht im Keller, daher wäre mir auch extremer Geruch ziemlich egal, solange die Wäsche nicht danach riecht. Unsere hatte allerdings nur einen schwachen Geruch - soweit ich das sagen kann, wie gesagt steht sie im Keller. In der Wohnung würde ich wohl mehrere 60 Grad Programme nacheinander zünden (Bettwäsche, Putzlappen, Handtücher) sammeln und dann nacheinander wegwaschen, um die Maschine ausstinken zu lassen. Man muß sich eben auch bewusst machen, dass die Maschine entsorgt wird, wenn man sie reklamiert nachdem man sie bereits genutzt hat. Wäre mir zu schade um die Ressourcen und aus Umweltgründen. Da ertrage ich dann lieber den Mief einige Zeit und freue mich an der neuen Maschine.
Bosch…immer wieder . Die halten bei mir schon immer sehr lange. Meinen Geschirrspüler musste ich damals von Miele nehmen. Der hat so seine Macken, von Anfang an. LG