Mitglied inaktiv
Hi Sonnenschein (heute scheint ja echt mal wieder nach längerer Zeit die Sonne - es wird Zeit, dass endlich der Frühling kommt!)
Zu Deiner Frage mit der "Singpause":
Die Singpause ist ein Projekt, das zusätzlich zum normalen Musikunterricht stattfindet. Dabei kommt eine externe Musiklehrerin in die Schule und bringt den Kindern das Singen bei. Das heißt, sie schult die richtige Stimmlage, macht Stimmübungen, übt die Tonleiter mit den italienischen Silben do re mi fa sol usw., trainiert das richtige Atmen beim Singen und bringt den Kindern viele Lieder bei, auch internationale. Da sind echt auch russische, spanische, englische oder sogar afrikanische Lieder dabei, die die Kinder dann auswendig lernen, obwohl sie die Sprachen selbst gar nicht beherrschen. Ich habe mich echt gewundert, als mein Sohn mir diese Lieder zuhause vorgesungen hat und war total neidisch. Die Kinder bekommen ein Liederheft, in dem zu jedem Lied die Noten und darunter die Texte stehen. Es ist echt bemerkenswert, wie schnell die Kinder das alles auswendig lernen!
Die Singlehrerin unterrichtet keine ganzen Stunden, sondern kommt 1 x pro Woche für 20 Minuten in die jeweiligen Klassen, und zwar immer am Ende der Stunde. Dazu wird der normale Unterricht unterbrochen bzw. beendet. Daher auch der Name "Singpause". Natürlich nicht, wenn Tests oder Klassenarbeiten geschrieben werden. Das ganze dient auch zur Auflockerung des Schulalltags und ist bei den Schülern sehr beliebt.
Einmal im Jahr fahren die 3. und 4. Klassen (von den 1. und 2. Klassen sind nur die dabei, die es am besten können) zusammen mit den entsprechenden Klassen anderer Grundschulen zu einem Auftritt in die Tonhalle Düsseldorf, wo sie ihre erlernten Lieder aufführen. Dort sind dann ca. 1000 Schüler versammelt, die alle gemeinsam singen! Das ist dann ein Riesenspektakel!
Jedenfalls wird den Kindern auf diese Weise die Freude an der Musik nähergebracht und sie haben dabei echt viel Spaß. Mein Sohn hatte vorher eigentlich mit Musik nicht viel im Sinn, ist aber durch das Projekt dem musikalischen gegenüber viel aufgeschlossener und interessierter geworden und singt mir zuhause mit Begeisterung die neu gelernten Lieder vor. Wie gesagt, mal russisch, mal afrikanisch . . .
Wünsche Euch einen sonnigen Frühling und am 18. August einen super Einschulungstag auf der Flurstraße, lass' Dich überraschen!
Liebe Grüße, Malia.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?