Mitglied inaktiv
Ich hatte ja weiter unten meine Gedanken zur Notengebung bei meinem Großen zur Diskussion gestellt. Und dann wurde geschrieben, dass es die Note 0,7 gäbe. Wie kommt denn die zustande???? Das gibt es bei uns gar nicht. Eine 1+ gibt es nicht auf einer Halbjahresinformation, aber bspw. in LKs oder KAs, wenn ein Kind alles richtig hat und auch noch Zusatzpunkte bekommen hat. Ich selber bespreche übrigens, bevor ich die Zeugnisse schreibe, die Noten mit meinen Schülern. Wir gehen alles durch. Von meinem Papa, der ebenfalls Lehrer war (Realschule), weiß ich, dass es dort Karten gibt, auf denen die Lehrer die erteilten Zensuren eintragen und die Kinder müssen dies von den Eltern unterschreiben lassen. Dann gibt es keine (bösen) Überraschungen. Ich darf mir Notentendenzen in meine eigenen Unterlagen schreiben, ins Notenbuch dürfen sie nicht, auch nicht auf Zeugnisse. Ich schaue mir Tendenzen an, wenn ich bspw. bei n,5 entscheiden muss, welche Note es gibt. Das wissen meine Schüler auch. Wir hatten letzten Freitag Zeugnistag - in meiner Klasse gab es bisher keinen Einspruch gegen Noten bzw. (unentschuldigte) Fehlzeiten. Ich hoffe, das bleibt auch so ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?