Elternforum Frühchen

Zusatzversicherung für Babys (Frühchen)

Zusatzversicherung für Babys (Frühchen)

dreampowder

Beitrag melden

Hallo, mein Frühchen ist mittlerweile unkorr. 5 Monate. Er kam mit 1.100 gramm und 41 cm auf die Welt. Er hat sich gut entwickelt. Ich überlege eine private Zusatzversicherung abzuschließen z. B. Chefarztbehandlung, 2-Bett-Zimmer. Habt ihr solch eine Versicherung? Was habt ihr mitversichern lassen? Was zahlt ihr dafür?


mamix2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dreampowder

hallo, ich habe auch für meine zwei kinder eine zusatzversichrung abgeschlossen. enthalten ist chefarzt behandlung, einbettzimmer nur im notfall zwei betten, kurtagegeld für die mutter und das schönste:bei verdacht z.b herzfehler kann man europaweit das beste krankenhaus suchen und die übernehmen die untersuchungskosten. wir bezahlen 3,74€ pro kind bis 15jahre beim deutschen ring. chefarzt behandlung ist wirklich für mich sehr sehr wichtig, da ich erlebt habe mit meinem frühchen(jetzt 6,5monate) als er 7wochen alt war wg atemstillstand mit notruf eingeliefert wurden, ich jeden tag verschiedene studenten hatte die mich überhaupt nicht ernst genommen haben.hätte ich sowas von anfang an gehabt wäre wir viel kummer und ärger erspart geblieben.mach es schnell, weil die versicherung gilt nachdem man drei monate bezahlt hat. alles gute und liebe p.s bei einer bekannten hat diese versicherung bei mandelop die schonende opvariante übernohmen.kosten 1000€.sonst muss man es privat bezahlen


Zwerg1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dreampowder

Frühchen werden bei den meisten Krankenzusatzversicherungen grundsätzlich nicht mitaufgenommen. Ich habe nur ein Frühchen aus der 36. SSW (mit ganz kleinen Baustellen) und bei uns wurde schon gezickt. Wir haben die Versicherung letztendlich nur bekommen, weil ich schon eine Zusatzversicherung habe und wir unser Kind innerhalb der ersten 4 Wochen ohne Gesundheitsprüfung mit in meinen Vertrag nehmen konnten. Sonst wäre es nicht gegangen. Viel Glück


Dawni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Wir sind grade dabei eine abzuschließen bei der AXA (krankenhaustagegeld und Pflegeversicherung). Bei uns wurde zunächst das U-Heft kopiert, reichte denen aber nicht. Die wollten jetzt noch ne Bescheinigung vom KiA, dass keine Defizite von der Frühgeburtlichkeit mehr vorhanden sind und sie keine Medis nehmen muss. Meine Tochter ist übrigens bei 35+0 geholt werden, Atemnotsyndrom 2. Grades nach der Geburt und und und, und sie werden sie dennoch aufnehmen. Die Kleine ist jetzt 16 Monate halt. Die wollen halt sehen, dass das Kind in der Vergangenheit nix mehr hatte wie oft Bronchitis, Asthma oder so (tritt lt. KiA häufig bei Frühchen auf). 2-Bett-Zimmer und Chefarztbehandlung braucht man hier nicht, hat man eh automatisch in den KH's da es kleine Häuser sind. Muss man mal in ein großes KH hat man eh was schlimmes und da guckt automatisch dann der Chefarzt mit drauf ;-)


Zwerg1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dawni

Ich kann Dir nur sagen, wie es bei uns gewesen ist. Aber gut zu wissen, dass es noch Versicherungen gibt, die Frühchen aufnehmen. LG


KleineKämpfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dreampowder

Hallo, meine Zwillinge wurden von Beginn an mit Chefarztbehandlung und 2-Bett-Zimmer versichert, da auch ich so versichert bin. Ich würde es immer wieder so machen! Der Chefarzt hat sich währed des KH-Aufenthaltes mehrfach mind. 30 Minuten mit uns hingesetzt und uns in aller Ruhe und Ausführlichkeit jeden weiteren Schritt erklärt und alle Fragen beantwortet. Die anderen Ärzte hatten die Zeit häufig nicht, oder mussten erst nachlesen... Mit ungefähr einem Jahr musste meine Tochter in ein anderes KH und dort habe ich die gleiche Erfahrung mit dem Chefarzt dort gemacht, der ein Schädel-Sono bei ihr gemacht hat und sich auch wieder richtig viel Zeit genommen hat. Alles Gute! LG, K. mit Zwillingspärchen (26+6, unkorr. 23 Monate)


Köhlerliesl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dreampowder

Ich habe bewußt keine Zusatzversicherung. Die meisten Kliniken haben sowieso 2-Bett-Zimmer und wenn irgendwas unklar ist oder eine Krankheit seltener, fragt jeder Assistenzarzt sowieso seinen Chef und stimmt die Behandlunug mit ihm ab. Die Gesamtverantwortung bleibt beim Chefarzt und die Ärzte sprechen doch bei Besprechungen und Übergaben sowieso die Patienten durch. Ich halte die Zusatzversicherung für rausgeschmissenes Geld.


Dawni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Köhlerliesl

Nö, ne Krankenhaustagegeld-Versicherung ist kein rausgeschmissenes Geld ;-) Wenn meine Maus mal was hat bekommt sie dann pro Tag 50 € gezahlt. Die Krankenhaustagegeldversicherung kostet hingegen 2€ nochwas im Monat. Schade, dass ich keine habe, denn sonst hätte ich allein letztes Jahr für meine Tage, die ich während der SS im KH verbringen musste, über 1500 € bekommen. Mit Chefarztbehandlung und 2-Bett-Zimmer haste aber Recht, das ist rausgeschmissenes Geld - es sei denn man wohnt vielleicht in einer Großstadt und muss in ein großes Klinikum. Ich hab in einer normalen Kleinstadt im KH gelegen, hatte automatisch ein 2-Bett-Zimmer und der Chefarzt hat mich eh mit behandelt und letzten Endes die Entscheidung pro Not-KS gefällt und mich auch mehrfach selber untersucht und sich Zeit genommen dafür - nix hopplahopp. Und dafür hab ich keinen cent extra gezahlt und bin wie gesagt nicht Zusatz-Versichert.


Stoepsel1078

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dawni

Hallo an alle, also wir haben und hatten mit den Versicherungen ziemliche Schwierigkeiten. Die eine lehnt komplett ab, wg. Frühchen und wir sollen uns in 2ahren wieder melden und die andere hat einen 100% igen Preisaufschlag verlangt weil unser Sohn ein Frühchen ist (33+5!). Jetzt habe ich bei der Continentalen Vers. so gut wie abgeschlossen. @ Köhlerliesl: also Deine Meinung kann ich nicht teilen, ich bein v.Beruf Arzthelferin und ich sehe hautnah wie unser Gesundheitssysthem dahin schwindet. Meiner Meinung nach muss für ein Kind eine priv.Zusatzversicherung abgeschlossen werden, denn die Zeiten werden sicherlich nicht besser. Im Gegenteil, wer sich in einigen Jahren div.Behandlungen nicht mehr leisten kann, der wird nur noch notdürftig versorgt! Aber es soll jeder so machen, wie er es für richtig hält. Und für uns gilt, lieber auf etwas anderes verzichten, um das Kind anständig zu versichern. Lg


Bajuli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dreampowder

Îch wollte für unser Kind wie für die Geschwister eine Pflegezusatzversicherung bei unserer privaten KK abschließen. Als klar war, dass unser Kleiner 36+0 geboren ist wurde gar nicht mehr weiter gefragt. Wir bekamen ein Schreiben, dass bei Frühchen frühestens nach einem Jahr ein Antrag gestellt werden kann. (Antrag stellen kann man natürlich schon vorher, aber der wird halt definitiv abgelehnt). Jetzt ist unser Kleiner fast 2, aber ich hüte mich einen Antrag zu stellen, denn bei den Diagnosen lachen die sich einen Ast. Mal schauen vielleicht wenn er 4 oder 5 ist und vielleicht keine Probleme mehr hat probieren wir es nochmal.