Elternforum Frühchen

Zeit lassen

Zeit lassen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi wenn ich das immer so lese mit Was muss mein Kind wann können frage ich mich ob sich die Eltern nicht selber zu sehr unter Druck setzen so von wegen Mein Kind muss das jetzt aber doch eigentlich können weil vielleicht "Heini" das auch schon kann.... Lasst euren Kindern doch Zeit. Sie sind Frühchen und sogar Reifchen können sicher Dinge zu unterschiedlichen Zeiten aber da kräht kein Hahn nach da sie nicht soo eng kontrolliert werden. Sicher ist es schwer, aber manchmal bringt es was gelassener an Dinge heranzugehen. Das wollte ich nur mal loswerden. LG Roxy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ja Du hast völlig recht!!! Ich habe mich auch gerade wieder über mich selbst geärgert. Mein Sohn ist 4 Jahre und beginnt mit Kopffüsslern. War mir wieder nicht gut genug und hier und da. Jetzt habe ich gerade nochmal nachgelesen, dass er damit total im Rahmen liegt. Aber wir haben nächste Woche die U8 und ich bin schon wieder tierisch angespannt. Dabei ist es doch völlig wurst, was raus kommt. Schließlich liebe ich mein Kind. Aber dieser Leistungsdruck...! Dieses Vertrauen in die Kinder- das wird schon noch -das nimmt schon ab, finde ich. Man kann nur jedem gratulieren, der sich nicht unter Druck setzen lässt!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du hast so recht! unsere tochter ist reif geboren, ziemlich langsam in ihrer motorischen entwicklung und: DIE ALLERBESTE :o) viele grüße!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich geb Roxy Recht! Klar, macht man sich bei Frühchen noch mehr Sorgen wegen der Entwicklung und es ist ja nur gut ein wachsames Auge zu haben, aber man sollte sich und sein Kind nicht unter Druck setzen. Meine Beiden kamen in der 28 SSW und Max, dem es in der Klinik viel besser ging als Lena ist in der Entwicklung immer langsamer. Und trotzdem haben sie nach dem 2. Geburtstag alles aufgeholt und jetzt mit 3,5 Jahren sind sie noch immer unterschiedlich weit und trotzdem beide in der Norm.... Ich denke man sollte sie möglichst gut fördern und beobachten aber nicht in Hektik verfallen...Außer es gibt WIRKLIChH Gründe, z.B ausgeprägte Hirnblutungen o.ä. Also, Euch allen alles Gute und viel Geduld kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde auch, dass man manchmal zu viel erwartet. Das Schlimme ist aber, dass man, gerade wenn man ein Frühchen hat, von den Ärzten zu diesem Verhalten getrieben wird. Meine Tochter Frida wurde bei 35+2 geboren, war aber mangelernährt mit 1690g und 43cm. Sie hat sich, unserer Meinung nach, von Anfang an gut gemacht und brauchte nicht beatmet werden oder sonstiges. Sie hatte am Anfang eine Gelbsucht, die recht lange anhielt und Probleme die Wärme zu halten, aber ansonsten war alles ok. Und dann kamen die U-Untersuchungen und es ging immer "sie kann den Kopf nicht halten, der Armstütz ist nicht gut usw. usw." Wenn man aber heute nach ihrem korrigierten Alter geht (unkorr. 40 Wochen, korr. 35 Wochen) kann sie alles, was sie laut "Plan" können sollte. Ich denke, dass so manches "Verrücktmachen" überhaupt nicht nötig gewesen wäre. Es ist zwar sinnvoll, manche Dinge zu beobachten, aber man sollte den Kindern doch die Zeit geben, die sie brauchen, da stimme ich roxy voll zu. Also, Kopf hoch und Vertrauen in die kleinen Kämpfer haben fridasmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Roxy, ich gebe dir vollkommen Recht... Natürlich ist die Hoffnung einer jeden Mutter - besonders einer Frühchen-Mama - dass sich ihr Kind gut und altersentsprechend entwickelt... Doch mir ist es ehrlich gesagt völlig egal, ob Finja nun mit 12, 15 oder erst mit 20 Monaten laufen kann... Hauptsache, sie ist organisch gesund!!! Sie hat mir in ihren 8 Monaten schon so viel gegeben und sich so toll gemacht... Allein, dass diese Zwerge den Lebenswillen hatten, sollte reichen, um tierisch stolz zu sein... So ist es zumindest bei mir! Und ich liebe meinKkind über alles, egal wann es krabbeln, laufen, allein essen kann... Wer interessiert sich denn in ein paar Jahren dafür??? Mich fragt heute auch keiner mehr, wann ich laufen konnte... Liebe Grüße Birgit mit Finja (29+1)