Mitglied inaktiv
hallo, nina schläft ja immer noch mit schlafsack. sie ist jetzt 28 monate alt. zum einen würde sie eine decke sicher noch runterstrampeln und zum anderen ist es mit schlafsack pratkischer, wenn sie nachts zu uns ins bett kommt. nun bin ich ja eh schone in weilchen auf der suche nach einem neuen schlafsack. sie hat zwar noch ein paar zentimeter platz, aber es wäre auch jetzt schon praktisch einen zweiten zu haben. nun bin ich aber momentan am überlegen, ob es überhaupt klug ist nochmal einen zu kaufen. sie wird ja auch irgendwann mal rein werden, davon sind wir zwar momentan noch sehr weit entfernt, aber dann ist eine decke doch sicher praktischer. oder nicht? wie habt ihr das so gehandhabt? stell mir es halt mit decke einfacher vor, falls nachts mal was daneben geht. also, was meint ihr dazu? wie habt ihr das gemacht? lg irene
von anfang an decke
wir hatten auch von anfang an eine decke
Meine Große wollte nie einen Schlafsack und meine beiden Kleinen sind jeweils bis knapp 4 Jahren im Baby-/Kleinkindschlafsack gewesen. Danach hatten wir dann für unseren Jüngsten (heute 8,5 Jahre alt) so einen: http://www.mytoys.de/catalog/show/KID/de-mt.lc.ca01.10/1931626 Bei diesem Schlafsack kann er bequem aufstehen, sich aber nachts nicht freistrampeln, da ist er nämlich auch ein Spezialist dafür. Gruß Sylvia
Hi, also Jonas ( 22 Monate ) hat auch noch seinen Schlafsack und er will auch KEINE Decke, habe ihm mal eine Angeboten aber da schreit er gleich. Zudem finde ich den Schlafsack einfach nur praktisch und meine Große hat auch bis sie dann mit 3 1/2 nachts trocken war im Schlafsack gepennt, bei ihr ging allerdings auch bis heute nichts daneben, also wars egal ob Decke oder Schlafsack. Nur wenns ums freistrampeln geht, na dann würde sie auch heute noch mit ihren 6 Jahren in einem Schlafsack liegen müssen, denn sie ist IMMER OHNE Decke, jetzt wo es im Winter auch drinnen kalt ist zieht sie sich schon immer ne strumpfhose unter den Nickischlafi und dann paßt das auch :-)!
Henrik ist nun 3 und hat immernoch einen Schlafsack. Im Sommer werden wir zur Decke uebergehen, wenn es dann klappt, kriegt er naechsten Winter auch eine. Ansonsten besorge ich ihm wieder einen Schlafsack. Wir haben nachts nur so 15 Grad drinnen im Winter. LG, Katja
Hallo, wir haben auch noch einen Schlafsack. Hannah ist jetzt 31 Monate alt. Ich habe auch nicht vor jetzt schon auf Decke umzustellen. Wahrscheinlich auch im Sommer wenn es nicht so schlimm ist wenn sie sich freistrampelt. Viele Grüsse Gabi
ist es nicht recht unpraktisch, wenn sie den gesamten schlafsack mitanmachen? oder passiert das mit decke genauso? denke auch, dass ich wieder einen schlafsack bestellen werde. noch braucht sie zwar eh keinen neuen, aber ich glaub, dass es für decke noch zu früh ist. im sommer hat sie bis jetzt auch immer ohne schlafsack geschlafen, da war es ja auch egal, wenn sie die decke runtergestrampelt hat, aber im winter ist es halt blöd, oder auch in der übergangszeit! im ersten jahr, als nina sich noch nicht so viel bewegt hat, hat sie auch mit decke geschlafen. aber im ersten winter bzw. herbst haben wir dann auf schlafsack umgestellt, eben wegen dem runterstrampeln und nun bin ich echt super zufrieden damit. na ja, wenn hier mehrere sind, die länger schlafsack benutzt haben, dann kann ich mir das schon besser vorstellen! danke euch! lg irene
andreas deckt sich selber zu (er ist fast 3) und falls die decke weg rutscht, dann zieht er sie eben hoch. auch im schlaf. ich kann mich gar nicht daran erinnern, dass er sich freigestrampelt hatte und deswegen gefroren hat. wenn er ins bett pieselt, dann wird die dekce nicht nass, wie das beim schlafsack ist weiss ich gar nicht gruss tanja
Das passiert mit Decke genau so. Ich habe immer zwei Schlafsaecke - so kann ich wechseln, wenn einer dreckig ist. Und ich finde so einen Schlafsack schneller gewaschen als eine Decke - gerade im Winter mit ggf Daunendecke ;). Was sich fuers Trocken werden Nachts gut macht, sind so Stoff-Pullups. Da geht das Groebste da rein, die Kinder merken, sie sind nass (nicht wie bei der Windel), aber es schwimmt nicht alles ;). LG, Katja
Hallo Irene, wir haben auch noch einen Schlafsack. Klappt auch noch ganz gut damit. Bis jetzt gab es noch keine Beschwerden...Bin auch ehrlich gesagt ganz froh darüber und so ist es mir auch lieber. Allerdings habe ich das gleiche Problem einen neuen Schlafsack zu finden. Eine Nummer größer ist direkt riesig und Julian ist ja auch eher zierlich. Habe einen von Hoppediz bestellt, aber der ist viel zu groß. Jetzt habe ich noch einen von Sterntaler und Zöllner bestellt. Mal sehen, wie die so passen. Sorry, dass ich mich so lange nicht mehr bei Dir gemeldet habe. Wir fahren morgen für 3 Wochen in die Reha. Wenn wir wieder zurück sind melde ich mich bei Dir und bericht Dir mal, was in der letzten Zeit so alles passiert ist oder auch nicht. Viele liebe Grüße Ines
hi ines, macht doch nix. ich kann mir ja vorstellen, dass du eine menge am hut hast. ich hatte ja jetzt, wegen baustress, auch nie zeit um zu schreiben. ist aber toll, dass ihr in die reha fährt! du musst mir dann unbedingt davon berichten und natürlich auch davon, wie es euch sonst so geht! freu mich schon, von euch zu hören! liebe grüße irene
meine hatten gar keinen Schlafsack! Obwohl es heißt Kinder unter der Decke ist gefährlich, so seh ich es genau andersherum. Meine Mutter hatte mich als baby irgendwann kopfüber im Schlafsack gefunden, wie ich das gemacht habe ist ihr ein Rätsel, sie hat gedacht, ich wäre erstickt. Mit bettdecke finde ich können Kinder schon mit wenigen Monaten selbst regulieren ob es ihnen zu warm oder zu kalt ist, meine haben sich die Decke zwar weggestrampelt aber auch schnell wieder hochgezogen, so ab 8-9 Monate. LG Nina
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!