Geschwisterbaby
hallo, wie ist das wenn ein Baby so ca 33. ssw kommt, es muss dann ja noch in der Klinik bleiben ist die Mama dann in ihrem zimmer, hab auch mal gehört das Mama entlassen wurde und dann abewechselnd zum vater ins kh ist, hat man da dann ein bett? ich hab auch noch einen sohn und kann nachts imkh nicht schlafen, auf der anderen seite wollte ich so nen kleinen wurm nicht allein im kh lassen, wie ist das bei euch oder war es bei euch? ich bin in der 33 ssw und muss liegen und hoffe die maus bleibt noch ne Zeitlang bei mir. lg
Hallo Ich habe leider nicht erlebt das man bei den Babys auf der Neo bleiben dürfte, es ist ja eine Intensivstation. Zwei von drei Kliniken die ich persönlich kennengelernt habe hatten aber ein Mutterhaus auf dem Gelände, diese habe ich aber nie in Anspruch genommen. Debby
ich habe in der medizinischen Hochschule Hannover entbunden und dort ist ja auch die Kinderklinik mit neo angeschlossen...die mütter durften im anliegendem Hotel übernachten ...das hat die krankenkasse übernommen....ichhabe das nicht in Anspruch genommen da ich noch einen sohn habe und bin 5 Wochen jeden tag hingefahren, da es nur 20 min entfernt war. alles gute für dich .... steffi mit philip geb in der 31+0ssw mit 1110g und 38cm
Ich wurde nach 2 Tagen entlassen und bin dann täglich in KKH zu meiner Maus gefahren. Besuchszeiten auf der Neo waren von 9-20 Uhr. Nach 2 Wochen durfte ich dann meinen Schatz mit nehmen. Blasensprung bei 28+5, geboren bei 33+1, nach Hause bei 35+0. lg Mel
Hallo ich war auch in der MHH und konnte vor der Entbindung einen Termin mit den Kinderärzten ausmachen um mich zu Informieren. Vieleicht ist das bei Dir auch möglich? Ich wünsche Dir alles gute. Lg Melanie und Luis geb. 31+5 39 cm 1275g
alleine die Kosten haben uns fast aufgefressen denn wenn ich hingefahren bin musste ich die Geschwister betreuen lassen, die konnten da ja nicht mit Rooming in gabs bei uns ne Woche vor Entlassung um mit mOnitor, Sauerstoff, Magensonde etc umgehen zu lernen, vorher nicht dagmar
Hallöchen, ich lag damals nach meinem Kaiserschnitt noch eine Woche auf der Wöchnerinnenstation. Dann bin ich für eine Woche heim bzw. bin jeden Tag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr in die Klinik gefahren. Als die Kleine 2 Wochen war, bin ich bis zur Entlassung mit in die Klinik eingzogen! LG
Ich wurde auch eine Woche nach KS entlassen und bin jeden Tag die 20km zum KH gefahren von 11 bis 21uhr. Hätte auch neben der Klinik in einem Appartement zusammen mit ner anderen Mutter wohnen können, wollte aber endlich wieder abends zu Hause sein. 30tage im kh haben mir gereicht. Andererseits finde ich es schon komisch, dass man nicht im kh selber bleiben darf. Wenn das Kind nämlich entlassen wurde und dann irgendwann bis es vier ist ins kh muss darf ja auch ein Elternteil kostenlos als Begleitperson da bleiben (haben nämlich grade fünf tage kh wegen einer bakt.Infektion hinter uns)
Meine kam in der 36. SSW und lag zwei Wochen erst Neugeborenenintensiv und dann Kinderklinik. Ich hatte erst noch auf der Entbindung gelegenund bin dann in die Kinderklinik und dann hatte ich ein Bett irgendwo unterm Dach des Krankenhauses und sie lag in der Klinik. In der Kinderklinik gab es kein Bett, wäre aber schöner gewesen.
Also auf der Station darfst du nicht bleiben - ist ja eine Intensiv und wäre ja dann unhygienisch dann. Ich wurde entlassen und bin jeden tag hin gefahren.
Meine Maus (35+0) war 5 Wochen im kh aber ich wurde nach 4 tagen entlassen. Ich hab auch nicht gestillt und meinem Kreislauf ging es auch gar nicht gut. Sind jeden Tag zu ihr und wir wussten dass Sie in guten Händen war. Aber die Schwestern bestanden auch darauf das ich mich etwas erholte wenn auch nur im eigenen Netz in der Nacht. Dein größere braucht dich ja auch. Und immerhin geht es ja nicht um ein extremfrühvhen um das man bangen muss.
Ach, wenn die Mama im kh war dann war sie nachts in einem eigenen zimmer auf der frühchenstation. Im zimmer des Babys ist ja nicht noch platz für die Mamas
Wenn du jemanden für deinen Sohn hast und du das Baby nicht alleine lassen willst, gibt es KH die das Gestatten. Klar nicht auf der Station selbst. ABER es gab bei uns ein extra Flügel mit Elternzimmer. Die waren echt schön und du hattest ein Telefon am Bett, und auch die Nachtschwester hat angerufen, wenn das Baby geweint hat, wenn du es wolltest. Du warst direckt vor Ort, ich fande es sehr wichtig. Meine Tochter war damals 20 Monate, wie mein Sohn auf die Welt kam. Eine echte Zerreisprobe. Aber mein Mann konnte direckt nach Geburt drei Urlaub nehmen. Das war super! Viel Glück!
Mein Sohn wurde bei 34+2 geboren. Er war anschließend gute zwei Wochen in der Klinik. Als er nach zehn Tagen von der Neonatologie auf Normalstation verlegt wurde nahm man mich als Begleitperson wegen Stillen mit auf. Eine Freundin von mir hatte ebenfalls ein Frühchen bei 34+1, sie wurde MIT dem Kind nach einer knappen Woche entlassen, war beides Mal die selbe Klinik. Alles Gute Dir!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!