Mitglied inaktiv
Hallo! Heute vor einer Woche kam unsere Lucie in der 36.SSW (35+3)auf die Welt. Sie wog 1810g und ist 44cm groß. Zum Glück ist sie zwar soweit gesund, aber sie muß noch auf der Frühchenstation bleiben bis sie etwas mehr Gewicht zugelegt hat. Ich bin nun gestern entlassen worden, aber mir fehlt die Kleine so sehr. Ich kann gar nicht die Wiege anschauen, ohne das ich heulen muß. Wie kommt ihr damit klar, das ihr Eure Süßen noch nicht zu Hause haben könnt? Liebe Grüße Morgana79
man muss da irgendwie durch- ich hab mir auch jedesmal die augen ausgeheult, wenn ich das kh abends verlassen habe! bei uns ist es zwar schon eine weile her, aber ich weiß noch genau, wie mies man sich fühlt und man will doch für seinen zwerg da sein- wir hatten total liebe schwestern und ärzte auf der neo und es ist trotzdem völlig normal, dass eine mama bei ihrem kind sein will und es ist schwer, in diesem frühen stadium schon jemand anderen ans baby zu lassen... versuch dich damit zu trösten, dass ihr alles an kuschelzeit und so nachholen können werdet, deine kleine spürt deine liebe und nähe wenn du da bist!!! *ganzfestdrück* chris
hallo morgana
hallo morgana ich glaube jeder hier weiss wie du dich fühlst. *drückdichmal* leider geht meistens das umfeld auch nicht sehr nett mit einem um , da kommen sprüche man solle es geniesen nachts durchschlafen zu können, aber das sagen leute die nicht wissen wie es ist sein kind auf der frühchenstation zu lassen. unserer klinik schrieb leider besuchszeiten vor, sodass ich nicht immer wann ich wollte bei meinem kleinen bleiben konnt. naja, aber diese zeit geht wirklich rum. und dann könnt ihr alles nachholen, ansonsten so viel wie möglich bei deinem baby sein ( wenns das erste ist geht das ganz gut ) ach ja ♥-lichen Glückwunsch hätt ich fast vergessen. LG Mel mit nils (34+0;1890g;43cm) der nach 3 langen wochen entlassen wurde
Hallo Morgana, ich durfte unsere kleine Lilly (geb. in der 26. Woche) leider nie mit nach Hause nehmen. Freu dich auf deine Kleine und daran, dass es ihr gut geht. Lass dich mal knuddeln. GGLG Nici
Hallo und tröst! Ich wollte nur schnell schreiben, daß meine beiden Jungen in 35+3 bzw. 35+4 geboren wurden. Zum Glück durften sie jeweils nach einer Woche nach Hause, weil sie recht schwer waren, der Kleine hatte nur eine ziemlich starke Neugeborenengelbsucht und mußte unter die Lampe. (Und das fand ich schon schwer, obwohl ich da ja noch mit in der Klinik war.) Wir drücken Euch ganz toll die Daumen! Alles Gute, Steffi
Erst mal herzlichen Glückwunsch. Ich kann Dich gut verstehen. Ich durfte das Krankenhaus nach 11 Tagen verlassen und ich habe Rotz und Wasser geheult, weil die Kleine doch noch im Inku lag. Ich will Dir nicht schreiben, dass es mit der Zeit besser wird, weil es im Grunde nicht so ist. Nur man gewöhnt sich irgendwann dran. Vielleicht ein kleiner Tipp. Ich habe den ganzen Tag über ein dünnes Halstuch getragen und abends wenn ich gegangen bin, durfte ich das Tuch bei Gina in den Inku legen und das was sie vom Tag vorher hatte hab ich dann mitgenommen. So haben wir immer hin und her getauscht. Der Tipp kam damals übrigens von den Schwestern, die so gut nachfühlen konnten, wie es einem geht. Ich wünsch Euch eine kurze Zeit im Krankenhaus ohne nennenswerte Rückschläge. Freu Dich schon jetzt auf die Zeit mit Deinem kleinen Krümel zuhause. Nina mit Gina (33+0, 1.715 Gramm und 44cm) und heute schon 3 Jahre und 3 Monate
Ich hoffe, das ich heute das genaue Datum erfahre, wann wir unsere Süße mit nach Hause nehmen dürfen. Gestern hab ich nämlich nochmal mit dem Arzt gesprochen und er meinte das sie nicht mehr lange bleiben muß und auf meine Frage hin, ob es bis zum WE was würde, hat er genickt. :-))) Er fragte ob ich mir zutraue auch so ein kleines Baby mit nach Hause zu nehmen - aber unser Sohn war (in der 40.SSW) auch nur 2 cm größer, dafür aber 500g schwerer, den haben wir ja auch gleich mit nach Hause bekommen. Lucie lag von Anfang an nur im Wärmebett, sie brauchte überhaupt keine Starthilfe. Anfangs wurde noch regelmäßig der Blutzucker kontrolliert (weil ich während der SS einen Diabetes bekommen hab und Insulin spritzen mußte), aber da hat sie zum Glück auch nix davon behalten. Jetzt muß sie eben nur noch wachsen und Gewicht zulegen, aber aufpäppeln kann man sie ja zu Hause wohl am besten :-) Liebe Grüße Morgana79
.
Hallo, genau das habe ich bei meinen Zwillingen auch durchgemacht. Sie sind 6 1/2 Wochen zu früh gekommen und wogen 1.400 g und 1.800 g. Sie waren fünf Wochen auf der Frühchenintensiv. Ich war auch total traurig. Mir hat es aber geholfen, dass ich jederzeit hinfahren konnte. Ich war dann auch jeden Tag von morgens bis abends da. Wenn die Leute sagen, genieße die Nächte, ist das doof ausgedrückt, das habe ich seinerzeit auch so empfunden. Aber im nachhinein muss ich sagen, nutze die Zeit, um Dich von der Geburt zu erholen. Ist Dein Baby erst zu Hause, wirst Du alle Kräfte brauchen. Wenn Du jetzt schlafen und Dich ausruhen kannst, wirst Du Dich hinterher umso fitter fühlen, wenn Dein Baby Dich braucht. Und denke immer daran, die Zeit geht schneller rum als Du denkst. LG Michaela
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!