Butterfly06
Aurelie ist jetzt 13 Wochen alt und kam 5 Wochen zu früh. Sie robbt bereits hoch und runter und dreht sich auf die Seite- normal mit solchen Fortschritten Einerseits stolz andererseits aber erschreckend weil sie das seit seit 4-6 Wochen bereits macht. Sie hat von Geburt bereits auch an eine sehr gute feste Kopfhaltung, und stützt sich aus der Bauchlage heraus richtig auf. Gestern zum ersten Mal und eigentlich noch untypisch fürs Alter eine ungewollte Krabbelposition eingenommen.
Selbst die Ärtzin ist verblüfft. Erzählt wie eine große und schaut sehr neugierig umher, nachts schläft sie 10-12 Std gut durch ohne Probleme und tagsüber hält sie ihren Rhythmus mit 4Std. Und wenn sie wach ist und ich mich mit ihr beschäftige dann kann sie sogar schon einen richtigen Lachanfall bekommen.
Mein Großer(jetzt 10) war ähnlich, nur mit der Sprache hing es bei ihm etwas.
Ich weiß ich könnte stolz sein, aber zählt sie eignetlich daher trotzdem noch als Frühchen??? Meine Ärtzin meint wir sollen abwarten bis zum 1 Geburtstag weil man bis dahin korrigieren soll.
Dementsprechend wöre sie morgen nciht 13 Wochen alt, sondern erst 8 Wochen alt.
Das einzige Problem was wir haben sind ihre Hautirritationen durch Milchschorf- da Milcheiweißunverträglichkeit und Schnupfen vpon Geburt an, mit leichten Atemproblemen.
Sonst TOP
Lg
Alles liebe natürlich noch an eure Zwerge.
Gruß Anita

Hallo! Fünf Wochen zu früh war sie ja ein spätes Frühchen, wie mein Großer, der sechs Wochen zu früh kam übrigens auch. Ich kann auch das Selbe berichten wie Du. Bei uns wurde das Alter weder von uns noch vom Arzt je korrigiert, weil es einfach nicht notwendig war. Zwar war unser Sohn in der Grobmotorik eher etwas später, aber er fing sehr früh zu sprechen an, und war feinmotorisch seinem Alter weit voraus (so ist es auch heute mit knapp drei noch). Ich würde das Frühchen trotzdem in jedem Fall im Hinterkopf behalten und sollte es doch irgendwann im Laufe der nächsten Monate noch so aussehen, als hätte sie irgendwo noch Defizite, dann gestehe ihr auf jeden Fall ihre fünf Wochen noch zu. Gerade auch Atemwegsprobleme (wie Schnupfen etc.) und Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind sehr häufig auch auf den frühen Start zurückzuführen. Weil ja gerade Atemwege und Verdauungssystem noch nicht ausgereift sind. Bei uns stand die Frühgeburtlichkeit unseres Sohnes auch immer unter den Diagnosen bei den U-Untersuchungen auf der Arztrechnung. Ansonsten freu Dich einfach über Deine fröhliche, sportliche Maus.
Danke schön das half mir etwas zur Beruhigung...dachte bin damit allein.Lg Anita
Hallo, mein Sohn (mittlerweile 3 Jahre) kam 2007 in der 28+4 SSW. mit 950g und 36cm per NOt-Sectio auf die WElt. Nach 12 Wochen KH, mit allem drum und dran (Lungenblutung, Beatmung....) konnten wir ihn endlich mit nach Hause nehmen. Die Ärzte haben uns so Angst gemacht was alles noch kommen kann und ich muss sagen, es kam NICHTS!!!!! Er ist ganz normal entwicklet und wenn man ihn sieht vergisst man schnell das er ein so kleines FRühchen war. Er spricht toll und auch die Motorik fuktioniert so wie sie funktionieren soll bei einem 3jährigen^^. Er ist nicht kleiner und hat auch sonst keine Defizite! Und wenn er dann mal "seine 5 Minuten hat" kann ich ihm gar nicht böse sein, weil ich dem lieben Gott einfach nur dankbar bin das wir so viel Glück hatten.
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!