Elternforum Frühchen

Wie begrüße ich zwei Frühchen auf der Welt?

Wie begrüße ich zwei Frühchen auf der Welt?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo all ihr Eltern, in unserem Umfeld gibt es zwei neue, viel viel zu früh geborene Erdenbürger. Leider gibt es keinen allzu intensiven Kontakt zu den Eltern aber trotzdem möchte ich sowohl meine Freude über die Geburt, als auch meine Teilnahme an der Situation ausdrücken. Dem einen gehts wohl ganz gut, dem anderen schlecht. Genaueres weiß ich leider nicht. Was hättet ihr euch denn von den Gratulanten gewünscht? Völlig klar ist, dass das übliche Geburtstamtam ausfällt. Trotzallem mag ich die beiden Zwerge willkommen heißen und auch den Eltern mitteilen, dass wir uns mitfreuen, mitempfinden, mitbangen.... Gerne hätte ich ein Feedback, was Eltern fehlt - bzw, was sie gar nicht brauchen in einer solchen Situation.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich find Schutzengelchen immer ganz süß in so einer Situation. Wenn man sie als Kuscheltierchen schenkt, dürfen sie sogar mit in den Inkubator. Herzlich Willkommen an die beiden Mäuschen und ich drück ganz fest die Däumchen, dass alles gut geht. Lg von Katja mit Julian www.JulianRyan.de.tl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn zu den Eltern kein allzu intensiver Kontakt besteht, würde ich keine Glückwunschkarte schreiben. ICH hätte soetwas bei meinen Kindern nicht gewollt, grade da es dem einen Kind nicht sonderlich gut zu gehen scheint! Das ist aber nur meine persönliche Meinung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eine Karte schicken und anziehsachen für die kleinen, auch für das was nicht so besonders gut geht. Versucht doch mal mit die Eltern kontakt aufzu nehmen, denn ich habe auch ein Frühchen bekommen und war auch ziemlich auf glatt eis, aber sie ist eine Kämpfernatur. Die Ärzte werden es schon hin bekommen, den die Medizin hat heut zu tage gute fortschritte gemacht als früher oder vor 15 Jahren. Habe den Mut und gehe doch mal dort hin Helft denen wie ihr könnt und sagt es denen, denn mitleid würde ich von keine nachbarschaft annehmen, so denke ich. Sorry, aber ich habe selber eine Tochter verloren vor 15 Jahren ich weiss wie es ist wenn man um sie bangen muss auch wenn es weh tut, so ist das schicksal eben. Oder bete dass das andere auch überlebt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, kann auch nur von mir schreiben. Bitte nicht die Formulierung "Herzlichen Glückwunsch" verwenden. Das kam mir immer wie purer Hohn vor (auch heute noch - meine Kleine kam mit 430g in SSW 24+2 zur Welt) vielleicht lieber "Alles Gute" für die Zukunft wünschen.... Im übrigen war bei mir jede Teilnahme willkommen, vor allem auch ein Ohr zum Zuhören, da doch viele extrem belastende Eindrücke auf einen einprasseln. lg Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Manches fängt klein an, manches beginnt groß. Aber manchmal ist das Kleinste das Größte!" diesen spruch hatte meine Zimmernachbarin auf einer ihrer karten , den fand ich sehr schön


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimme Claudia zu. Mein Sohn ist am 29.04. 14 Wochen zu früh auf die Welt gekommen. Ich persönlich habe mich auch über jede Anteilnahme per Karte, Telefon oder auch Besuch z.B. von einer Nachbarin, gefreut, allerdings auch über Glückwünsche. Wenn es allerdings nur eine entfernte Bekannte ist, würde ich vielleicht eine Karte schreiben und Hilfe oder ein Gespräch anbieten, dann kann Deine Bekannte selbst entscheiden, ob sie Kontakt will. Da reagiert jede anders. Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe mich über jedes ermutigende wort gefreut, aber auch ohne "herzliche glückwünsche". mein lieblingslied zu dieser zeit wäre auch ein schöner spruch: alles muss klein beginnen, lass etwas zeit verrinnen, es muss nur kraft gewinnen, und endlich ist es groß. liebe grüße!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist ja witzig, den Spruch hatten wir auf unseren Karten, die wir zu Lucas Geburt verschenkt haben. Ich finde ihn sehr schön. Ein Kollegin hat uns damals zu Lucas Geburt ein Paar ganz winzige Söckchen geschenkt, das fand ich sehr lieb und passend. Vielleicht wäre das was? Viele Grüße udn großes Daumendrücken an die beiden Winzlinge Manuela mit Frühchen Lucas (geb. 36SSW mit 1480g) jetzt 5 Jahre und Julia fast 3 Jahre und Marlene tief im Herzen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mein kleiner ist in der 27+1 ssw gekommen. Mir persönlich hat es gereicht das unsere Familien und die engsten Freunde für uns da waren. Wenn fremde Personen mich darauf angesprochen haben, musst ich immer heulen. Aber das ist nur meine persönlich Meinung. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"In ihm sei´s begonnen, der Monde und Sonnen an blauen Gezelten des Himmels bewegt! Du, Vater, du rate! Lenke du und wende! Herr, dir in die Hände sei Anfang und Ende, sei alles gelegt." E. Mörike Hallo, das habe ich meiner 26. SSW ins Fotoalbum geschrieben. Ich glaube mir haben nur zwei Menschen zur Geburt meines Sohnes gratuliert. Natürlich sollte man nicht überschwenglich am Thema vorbei reden. Aber zeige Anteilnahme und gib ihnen Hoffnung! Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habt vielen herzlichen Dank. und bin so klug als wie zuvor.... aber ihr habt mir alle wunderbar weitergeholfen. Meine Idee, zwei Schnuffeltücher zu nähen für die beiden Zwerge - dem einen gehts richtig schlecht - und unsere Freude über die neuen Menschenkinder und gleichzeitig unser Mitgefühl irgendwie auszudrücken. Ich hab verstanden, dass man in dieser Situation nicht das "Happy Birthday" und all den Bohei zelebriert. Und viel viel hoffen für den schwachen Zwilling.... Die Idee mit den Schutzengeln fand ich sehr schön und auch all eure Gedichte uns Sprüche.. Wir werden uns aus all dem was zusammenbasteln. Für mich wäre eben einfach nur wichtig, dass die Kinder in unserer Welt willkommen geheißen werden..... DANKE; DANKE!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, als unsere Frühchenkinder geboren wurden ( 1Sohn 34SSW geboren wurde, bekamen wir viele Glückwunsche und haben uns sehr gefreut) Beim zweitem Buben (28SSW) kam gar nix. So nach dem Motto: " Mal sehen ob das da überhaupt was wird." Wir waren traurig, dass keiner an unseren kleinen Mann glaubte und sie so skeptisch waren. Er war unser Kind auf das wir so lange Hofften und so Bangten. Ja leider ist es nix geworden und mein kleiner Schatz starb. Auch wenn es unsinnig ist, aber manchmal frage ich mich, vielleicht ist er deswegen gegangen, weil keiner sonst an ihn glaubte, dass er es schafft. Die Ärzte gaben ihn schnell auf, meine Eltern wollten ihn nicht sehen und keiner konnte sich mit uns über die Geburt freuen. Auch wenn unser Sohn jetzt tot ist, freuen wir uns trotzdem darüber, dass er überhaupt da war. Er hat uns in der kurzen Zeit viel hinterlassen und an uns viel verändert hat. Wir sind dankbar für ihn. Ich würde auf jeden Fall eine kleine Karte kaufen und ihnen schicken mit einem netten Gedicht: noch unerwartet sehr zerbrechlich noch nicht ganz fertig nackt und ungeschützt viel zu klein getrennt von mutter und vater ein kämpfer für's leben ein ganz besonderer mensch Manches beginnt groß, manches klein, und manchmal ist das Kleinste das Größte! Viel zu früh und noch so klein Trafst du hier auf Erden ein Doch der Wille der dich führte Und uns ganz besonders rührte Wird dir so viel Kraft hier geben Für ein schönes langes Leben LG Johanna www.engel-david.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Glaube auch, daß es viel ausmacht. Wenn die Verwandschaft und Freunde immer wieder Mut machen, stärken sie die Eltern, welche wiederum ihr(e) Kind(er) stärken können. War damals tüchtig verzweifelt und nur wenige Menschen glaubten an meinen Spatz. Er war ja dann auch unendlich lange im Kh, erst als er nach hause kam, ging es steil nach oben. Alles ist mit allem verknüpft. Mir hat auch beten in dieser Zeit geholfen. Viele liebe Grüße