Elternforum Frühchen

Wem geht`s noch so?

Wem geht`s noch so?

glueckliche001

Beitrag melden

Hallo! Ich bin neu hier und muss mich erstmal mit der Seite vertraut machen Auch ich bin Frühchen-Mutter. Mein Sohn Luca kam in der 35. Schwangerschaftswoche zur Welt also gute 6 Wochen zu früh. Nun ist er 1 Jahr alt geworden kann aber leider weder krabbeln noch laufen. Er sitzt ziemlich frei, braucht aber jede Menge Kissen um sich rum, da er gerne nach hinten oder zur Seite umfällt. So langsam müsste sich doch da aber mal was tun, oder? Der Arzt sagt, wir sollen ihn oft in Bauchlage drehen; die kann er aber überhaupt nicht ausstehen ( er kam schon auf dem Rücken zur Welt ) Er dreht sich dann immer sofort wieder um. Er wirkt auf mich auch immer sehr unzufrieden und ist ständig am nörgeln weil er noch nicht so kann wie er gerne möchte. Ich kann ihn aber auch nicht ständig rumtragen. Das KInd wird ja nicht leichter . Wem geht es denn genauso? Und habt ihr vielleicht ein paar Tipps was das Krabbeln üben betrifft? Sind eure Kinder auch so nörgelig ( hab mal gelesen das sei bei Frühchen oft der Fall) Danke schonmal für eure Ratschläge


Roxylady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glueckliche001

Hi wenn dein Sohn noch nicht sitzen kann sollte er es auch noch nicht egal ob mit Kissen gestützt oder anderswie! es kann sein dass seine Brustmuskulatur nicht stark genug ist er deswegen in der Baulage meckert. Geht ihr zur Physio? Ich denke 5 Wochen zu früh ist auch von Kind zu Kind unterschiedlich. Solange der KIA meint alles ok, lass ihm Zeit. Wir hatten damals eine Babywippe in der wir unsere Tochter auch beim Frühstück oder in der Küche etc dabei hatten, sie lag darin und konnte uns zusehen, fand sie toll. Laufstall war hingegen rausgeworfenes Geld! LG Roxy mit Melina (26. SSW, 420g)


glueckliche001

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Das kam vielleicht etwas falsch rüber.... Er kann schon sitzen nur verliert er manchmal das Gleichgewicht und da ist`s besser da liegen viele Kissen um ihn herum damit er sich nicht weh tut. An Physio hab ich auch schon gedacht wollte aber erst noch den nächsten Arzttermin abwarten. Mal schauen was er sagt. Sonst war ja auch immer alles in Ordnung. Das mit der Wippe ist ansich keine schlechte Idee... Machen das im Moment mit seinem Hochstuhl so. Nur leider ist er schrecklich ungeduldig und hält`s nirgendwo länger als 5 min aus. Ruhig sitzen ist für ihn das Grauen. Am liebsten ständig in Bewegung und das am besten auf dem Arm


elli1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glueckliche001

liebe g, mach dich nicht verrückt. jedes kind ist anders in seiner entwicklung und wenn man dann zurückschaut, wenn das kind 18 monate alt ist, merkt man doch meist dass die entwicklung meist in der norm geblieben ist. mein sohn (35 ssw) ist z.b auch erst mit 12 monaten gekrabbelt, vorher gerobbt und dann mit 16 monaten gelaufen. das ging dann ganz schnell. meine tochter (32 ssw) ist ne ganz fixe und das ohne krankengym oder sonstwas. sie krabbelt seit sie unkorrigiert 9 monate ist und läuft jetzt mit einem jahr an der hand durch die wohnung oder spaziert mit stühlen oder hochern durch die wohnung. du merkst, jedes kind hat sein eigenes tempo. wir haben ja keine maschinen, die zu einem bestimmten zeitpunkt etwas können müssen. zum krabbeln: mein sohn und ich sind auch viel selbst durch die wohnung gekrabbelt und haben es ihr gezeigt, aber die technik zum krabbeln muss jedes kind glaub ich selbst mit der zeit herausfinden. liebe grüße und viel geduld;))) das wird schon.


glueckliche001

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elli1982

Danke Dir, das hab ich auch schon gedacht. Wollte nur wissen ob´s vielleicht nicht doch n bisschen arg spät ist. So mit einem Jahr noch gar nix dergleichen zu tun... Da macht man sich automatisch Gedanken.... Aber jetzt bin ich schon beruhigter


marie74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glueckliche001

Wenn dein Kind schon in den Vierfüßlerstand geht, kannst du kurzzeitig zum Unterstützen ein Tuch nehmen, dass du ihm unter den Bauch legst und dann oben festhältst. Dadurch stützt du ihn ein bisschen. Den Tipp hatten wir beim Pekip bekommen.- Robbt dein Sohn denn schon oder fast? Dann ist er vielleicht zufriedener, wenn er selbst da hinkommt, wo er hinmöchte. Ich würde ihn ins Tragetuch setzen und so zeitweise mit rumtragen, wenn er sonst zu unzufrieden ist. Mein Sohn (26. SSW) ist mit einem Jahr (unkorrigiert) gerobbt und hat sich in den Vierfüßlerstand hochgedrückt. Meine Tochter (32. SSW) lief mit 13 Monaten (unkorrigiert). - Bei meinem Sohn haben wir KG und Heilpädagogische Frühförderung bekommen (schwach ausgeprägte Muskulatur). Das mit dem nach hinten Umfallen, kenne ich auch. Mein Sohn hat sich dabei oft richtig wehgetan. Auch beim Laufen, wenn er dann gefallen ist, ist er oft nach hinten umgekippt und hat sich verletzt. "Normalerweise" fällt man eher nach vorn oder kann sich irgendwie abrollen. Das war leider nicht der Fall. Ich würde an deiner Stelle den KIA bitten, ob er nicht ein Rezept für eine einmalige Vorstellung bei einer KG ausstellen kann, denn möglicherweise kannst du deinem Kind so helfen in Bewegung zu kommen.


annuk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glueckliche001

Hallo! Ich würde dir Physiothetrapie (Bobath) empfehlen! Dort bekommst Du fachkundige Tips wie du deinem Sohn die Bauchlage schmackhaft machen kannst. Die Bauchlage ist eben einfach die Grundlage für die Entwicklung von Babys..... Und vom Hinsetzen mit Kissen kann ich dir nur abraten, damit nimmst du ihm den Anreiz das Sitzen von allein zu schaffen. Alles Gute Kathrin (selber Bobath-Kindertherapeutin)


User-1740758930

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glueckliche001

Hallo, Meine Tochter, (32+4, jetzt fast 9 Monate) kann auch noch weder alleine sitzen oder krabbeln. Es ist aehnlich wie Du es von Deinem Sohn schreibst, sie liegt nicht gerne auf dem Boden, schon gar nicht auf dem Bauch , moechte am liebsten die ganze Zeit auf dem Arm getragen werden. Ich habe auch das Gefuehl sie ist unruhig weil sie mehr moechte als sie schon kann (bilde ich mir aber vielleicht auch nur ein) Sie kommt mir manchmal ungeduldig vor weil sie eben nicht schon alleine an Spielzeug herankommt oder mir hinterkrabbeln kann. Mich beruhigt es zu lesen dass die Kinder sich alle so unterschiedlich entwickeln und vor allem die Fruehchen fuer alles eben einfach mehr Zeit brauchen. Die muss man Ihnen wohl einfach geben und Geduld haben. Tipps fuer das Krabbeln habe ich auch nicht, meine sieht immer aus wie ein kleiner Frosch auf dem Trockenen wenn sie auf dem Bauch liegend mit den Beinen nach oben wild rudert....vorkrabbeln von mir hat da auch noch nicht geholfen. Wird sicher noch alles werden.... Gruss, cherry


chahema

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1740758930

Hallöchen, unsere Kleinste (SSW 27/3) mochte die Bauchlage überhaupt nicht, weil ihre Schultermuskulatur zu schwach war. Bei ihr half die Wingbo- Schaukel ( Ganz günstig bei ebay zu kriegen) und auch Physio (Bobath). Habe mich da durchgesetzt, weil die KiÄ meinte, sie braucht das nicht, aber sie war halt auch immer so unzufrieden. Die physio war zwar die ersten vier Monte sehr anstrengend, weil Marie viel geweint hat, aber heute bin ich froh, dass ich hingegangen bin und hingehe. Ansonsten kann ich meinen Verschreiberinnen nur recht geben: jedes Kind hat seinen eigenen Plan, seinen eigenen Rhythmus. Wir haben zwei Frühchen und ein reifgeborenes Terminchen und man kann keines miteinander vergleichen. Sie haben alles ganz unterschiedlich gemacht, ganz egal, wann geboren. Empfehlen kann ich dir auch das Buch Babyjahre von Remo Largo. Er nimmt einem ein wenig von den Druck, weil er aufzeigt, wie unterschiedlich sich Kinder entwickeln und trotzdem ganz "normal" sind! :o)