Elternforum Frühchen

welche worte braucht eine frühchen mama

welche worte braucht eine frühchen mama

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, eine freundin von mir hat gestern per kasierschnitt ihr baby bekommen. sie war gerade mal in der 27 SSW. mir geht das so nahe, zumal sie einige monate vor dieser SS eine fehlgeburt hatte. trotzdem maße ich mir natürlich nicht an zu wissen, wie es ihr geht. könnt ihr mir tipps geben, wie ich mich am besten verhalte, wenn ich sie die tage besuchen gehe? was könnte ich ihr stärkendes mitbringen? worauf muss ich mich gefasst machen? alles gute euch allen, fred-et-ricke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube das ist total unterschiedlich. Einige Mütter versuchen alles positiv zu sehen, mir ist es allerdings eher schlecht gelungen. Am besten du fragst deine Freundin erst einmal, ob sie überhaupt Besuch bekommen möchte. Ich wollte nämlich keinen! Natürlich ist es wichtig, dass du ihr Mut machst. Allerdings werde ich immer fast wahnsinnig, wenn ich mir über etwas Gedanken mache und alle anderen meine Bedenken nur so abtun. Ich glaube es ist sehr schwierig die richtigen Worte zu finden. Ein gutes Geschenk wäre das Buch "Frühgeborene" von Prof. Jorch, allerdings stehen hier wirklich alle Fakten über Frühchen drin, auch die unangenehmen. Ich wünsche dir viel Glück und zeig deiner Freundin dass du für sie da bist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi hab meine Tochter in der 28 SSW bekommen. Mir hat damals sehr weh getan das ich am Anfang nichts für die Kleine geschenkt bekommen hab. Das gab mir irgendwie das Gefühl, es glaubt eh keiner dass sie es schafft. Strampler in Grösse 46 oder 50 gibts bei KIK und C&A wäre zum Beispiel was. Gratuliere der Mutter auch wenn es ein Fruehchen ist, sie ist trotzdem Mutter geworden und freut sich nach anfänglichem Schock ueber ihr Kind. Erschrecke nicht wenn du das Kleine siehst. Es ist warscheinlich Kleiner als du dir vorstellst. Der Kopf ist mit Sicherheit kleiner als deine geballte Faust. Ich finde es toll dass du dir darueber Gedanken machst. Sorry ist jetzt doch n bissle länger geworden. Hoffe konnte dir weiterhelfen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich habe mich immer "gefreut" wenn mir gratuliert wurde zur Geburt meiner Zwillis (26+4) das gab mir das Gefühl, das alle an meine Zwerge glauben, das sie es schaffen. Auch habe ich in der schweren Zeit viele Schutzengel geschenkt bekommen. Das hat mich auch tierisch gefreut, die bekommen bei so kleinen Zwergen eine ganz neue Bedeutung. Ich hatte nie das Gefühl alleine zu sein, es war immer wer da und hat gefragt wie es uns geht, oder wie es unserem Zwerg geht. Das hat mir sehr geholfen in dieser Zeit. Sei einfach für sie da, und zeig ihr auch das Du an den Zwerg glaubst, egal wie es aussieht, es gibt immer Höhen und Tiefen. LG Alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... ich habe schon gute seiten für frühchenkleidung gefunden. und das buch macht auch einen guten eindruck. ihr habt mich gut gestärkt. herzliche grüße, fredericke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Schreib Ihr, was Du anderen "frischen" Müttern auch schreiben würdest. Für das Baby kannst Du vielleicht ein Kuscheltuch (Käthe Kruse o.ä)besorgen unsere durften die als Decken auf Intensiv benutzen. Und sei einfach für Deine Freundin da, nicht nur jetzt sondern die nächsten Wochen bis Monate. Hör ihr zu , freu Dich mit ihr über Fortschritte und wein mit ihr an schlechten Tagen. Komm mal vorbei und erzähl, wie es geht. Viel Glück kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Tip dazu wäre sei einfach für sie da u höre ihr einfach zu. Reden darüber half mir (fühlte mich die erste Zeit schuldig dass mein Kind zu früh auf die Welt kam) obwohl es ja nicht meine Schuld war hatte eine Infektion die ich nicht gemerkt hatte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im H&M haben die bei uns auch Frühchenkleidung :O) Noch ein Tip am


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Noch ein Tip am Rande sie soll sich bitte nicht verückt machen lassen wenn sie mit dem Kind nachhause kommt. Den Fehler hatten wir gemacht es kam am Anfang zuviel Besuch u jeder meinte es besser wie man es machen konnte nachher war ich ganz verunsichert.Unser Sonnenschein war die erste Zeit nämlich ein Schreibbaby hat von 1 bis 4 nachts nur geschrieen tagsüber nur auf meinem Bauch Herzseite nur geschlafen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...hätte ich in der Krankenhauszeit nicht haben wollen! Ich habe mich eh schon immer verrückt gemacht und bin froh, dass ich es erst nachträglich gelesen habe und vorher NICHT wußte, was alles passieren KÖNNTE! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine freundin ist eher eine zurückgezogene. ich habe oft das gefühl, dass ich mich aufdränge. trotzdem werde ich es einfach anbieten, zu kommen. nachdem ich eure postings gelesen habe und es meinem freund erzählt hab, hatte er ein richtig schlechtes gewissen, dass er bisher zwar anteil nahm, aber noch garnicht zur geburt gratuliert hat. da habt ihr uns echt auf dem richtigen fuß erwischt. hoffentlich geht alles gut, denn ich glaube auch, dass sie sich schuldig fühlt, gerade nach der fehlgeburt. oh mann. ich bin so stolz auf euch alle ;-) vielen dank nochmal und grüße, fred-et-ricke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und wie war es nun? Deine Frage war eine sehr gute Frage, die ich mir so selbst noch nicht gestellt hatte. Ich weiß nur was mir überhaupt nicht gut getan hat. Nämlich gar nichts zu sagen. Meine Schwiegermutter kam am TAg der Geburt, ging zu den Kindern (31+0) und kam zurück und sagte kein Wort. Kein oh sind die klein, kein ach Gottchen wie niedlich, oder wie zart - nix. DAS hat mich wütend gemacht. Das sie klein und zart sind wusste ich ja auch, aber das sie sich so überhaupt nicht freuen konnte vor lauter Schreck, das hat mich echt verletzt. Umkehrschluss: Ich brauchte ehrliche Worte der Freude über das Dasein meiner Kinder. Sie haben ja mein Leben bereichert und das sollte ein Grund der Freude sein. manita