Elternforum Frühchen

weiß nicht ob ich hier richtig bin...

weiß nicht ob ich hier richtig bin...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...ich wollte mich nur mal informieren... eine kollegin von mir hatte im märz entbindungstermin und nun mussten sie den kleinen mann letzte woche wegen unterversorgung holen...er wiegt nur 600g und sie kämpfen ums überleben... hat eine von euch ähnliches erlebt? wie stehen die chancen, dass er es schafft? wie lange müssen die 2 in der klinik bleiben oder geht sie dann ohne ihn nach hause? und meint ihr, sie würde sich über einen kleinen gruß freuen? danke für eure hilfe!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, kann nicht aus eigener erfahrung sprechen, da meine doch etwas schwerer war, aber hier gibt es einige, die kinder mit so einem gewicht hatten. weißt du denn die ssw genau? wegen den chancen kann ich dir nichts genaues sagen, dass kommt auch sehr aufs kind an! aber ich drücke euch auf alle fälle ganz fest die daumen!! wegen dem gruß: ich hab nicht so viele grüße erhalten und hab mich wirklich über jeden gefreut. denke auch das ist unterschiedlich. manche wollen gerne etwas anteilname, manche nicht. denke du kannst deine kollegin am besten einschätzen. aber ein gruß ist normalerweise nie falsch! damit zeigt man ja, dass einem ein mensch nicht egal ist! liebe grüße und alles gute für deine kollegin und ihren kleinen! irene mit nina (ssw 31+3 mit 1105 g und 38 cm, ebenfalls unterversorgt) www.ninazwergerl.de.tl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine Maus war 2003 auch etwas schwerer und ich glaube auch das es immer von dem Allgemeinzustand des kleinen abhängt wie die Chancen stehen!Wünsche deiner Kollegin natürlich ganz viel Kraft und das der Kleine es schafft!!!! Ein kleiner Gruß kann nicht verkehrt sein..das einzige was ich dazu sagen kann,ist das ich es schrecklich fand wenn die Leute mit "Normalen" Geburtsgeschenken vor mir standen(ja haben wirklich welche fertiggebracht)...Es ist nunmal NICHT normal und ganz ehrlich da ist ein Strampler oder Schnuller usw.unpassen!Das ist allerdings erstmal nur meine persönliche Meinung. Über jede andere Art von Grüßen und ähnlichem habe ich mich aber immer sehr gefreut... Upps etwas lang geworden-Sorry


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn kam 14 Wochen zu früh und wog 869 g. Deine Kollegin wird auf alle Fälle vor dem Kleinen entlassen werden (wenn sie nicht als Begleitung in der Klinik bleibt (war bei uns nicht möglich)). Meist ist die Entlassung des Kleinen so um den Entbindungstermin, kann aber auch noch später sein je nach Komplikationen oder auch etwas früher, wenn es sehr gut laufen würde. Wie die Chancen stehen, hängt nicht nur vom Gewicht ab, sondern von vielen anderen Faktoren: SSW, Entwicklungsstand des Kindes, Infektion ja oder nein, welche Komplikationen, ....Da gibt es zwar Statistiken, aber jedes Kind ist anders. Ob Gruß ja oder nein, sieht jede/r anders. Ich persönlich habe mich über jede Karte (habe leider nur 2 bekommen), jeden Gruß, jedes Nachfragen, und auch jedes kleine Geschenk gefreut, weil mir das gezeigt hat, dass auch andere an unseren kleinen Kämpfer glauben. Die meisten haben aber erst nach der Entlassung 16 Wochen später eine Karte geschickt. Hängt auch etwas davon ab, wie nah deine Kollegin dir steht, ansonsten vielleicht mal bei einer Freundin nachfragen. Deiner Kollegin alles Gute! Ihr steht eine harte Zeit bevor.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo unsere Tochter musste in der 26. SSW mit 420g geholt werden. Ich hätte 5 Tage nach dem KS nach hause gekonnt, wenn nicht was dazwischen gekommen wäre.... Nach 3 1/2 Monaten durfte unsere Tochter nach hause. Es kommt auf die Reife drauf an. Hat das Baby nur eine Atemhilfe, hatte deine Kollegin vorher die Lungenreife bekommen? Die ist Gold wert. Ich habe mich sehr über Gratulanten gefreut, auch wenn sich viele nicht getraut haben oder halt verlegen waren. Ich hatte allerdings auch kaum Probleme zu der Zeit mit der Situation (dachte ich) dafür jetzt umso mehr. Trotzdem alles Gute und liebe Grüße Roxy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich habe mir am meissten über die Glückwünsche und Geschenke gefreut, die wir SOFORT bekommen haben, weil uns das gezeigt hat, dass man an uns, und vor allem an unsere kleine Maus geglaubt hat. Ich fand das einfach sehr unpassend erst zu gratulieren und Geschenke zu schicken, nachdem unsere Maus zu Hause war. Ich weiss, das mich das sehr innerlich aufgeregt hat (so nach dem Moto, jetzt will ich auch nicht mehr). Zu der Zeit, wo es unserer Tochter schlecht ging, waren aber gerade die Glückwünsche und Geschenke so wichtig für uns. Aber ich denke, das empfindet jeder irgendwie anders. Schreib Deiner Arbeitskollegin doch auf jeden Fall eine Karte zur Geburt. Vielleicht ein paar Minisöckchen dabei .... der Zwerg kann ja reinwachsen. Jetzt mal ganz krass: Sollte etwas schief gehen, hat sie etwas was etwas "handfestes" ist, sie kann sich daran festhalten. Sie hat Erinnerungen .... Alles Gute für die kleine Maus LG S


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann werd ich mal versuchen herauszubekommen in welcher klinik sie ist und schick ihr eine weihnachtskarte...ich hoffe so sehr, dass alles gut geht und der kleine mann sich gut entwickelt. darf ich euch noch was fragen? wie ist das denn bei frühchen, bleiben da immer entwicklungsrückstände oder behinderungen? ich hoffe, ich trete mit der frage niemandem zu nahe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@maus05 : nein , es bleiben nicht immer und nicht bei allen Behinderungen. Meine beiden Jungs haben weniger Glück gehabt und sind beide schwerbehindert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn wurde bei 23+3 SSW mit 670 Gramm geboren und ist heute kerngesund! Es muss nichts zurückbleiben, auch wenn die Prognosen bei einer solch extremen Frühgeburt nicht wirklich gut sind... Ich habe mich auch über jeden Gruß und jedes Geschenk sehr gefreut. Für deine Kollegin alles Gute. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kann mich nur anschließen: nicht abwarten – gleich gratulieren; wir hatten nur eine Glückwunschkarten aber viel Beileids? Neugier? -anrufe die wenig hilfreich waren. Meine Tochter wog 625 g als sie geholt wurde, auch wegen Unterversorgung. Wichtiger als das Gewicht ist noch die Schwangerschaftswoche, was bei uns "schon" die 27 SSW war, also war sie zu klein für diese Woche, was bei dem Kind Deiner Kollegin wohl auch so war. Diese Kinder sind oft zäh. Ach ja, Leonie ist heute gesund, braucht weder Förderung noch Therapie. Sie ist zwar zierlich und trägt eine Brille aber ansonsten ist kein Unterschied zu ihren Freundinnen. Grüße deine Freundin von uns und gib ihr die (positiven) Berichte weiter. Das ist zwar keine Garantie aber es geht wirkllich öfter gut aus , als man so denkt! gruß helga mit Leonie 27 SSW, 625 g


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also unsere Tochter (420g) hat bisher keine Behinderung. Sicher ist sie in der Entwicklung zurück aber das ist ja logisch. Alles andere wird man sehen. Meine Arbeitskollegin hat mir auch gratuliert, per Telefon, das fand ich sehr nett, sie hat 3 Kinder, und mir tats gut. Auch mein Chef hat mir gratuliert, aber danach sich nicht mehr gemeldet, ihm war es halt unangenehm. Genau wie meinem Onkel, was ich sehr schade fand, schließlich ging es ihr nie schlecht. LG und alles Gute Roxy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also unsere kleine 28 SSw.,930gr.,33cm...hat auch nix zurückbehalten-alles prima!wünsche deiner Kollegin genauso viel Glück!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also ich kann nur sagen ich habe mich auch über Grüße und Nachfragen gefreutund habe mich sehr geärgert über mitleidige Blicke und regelrechte Trauergrüße ("Ach das tut mir sooo leid mit eurem Kind!" als wäre er schon tot!). Eine Kollegin hat uns zur Geburt ein Schnuffeltuch-Tier geschenkt was immer mit im Inku war und auch heute noch mit ins Bett MUSS, das fand ich total lieb. Was die Chancen angeht: mein Sohn war auch 600 g schwer und seeeeehr unreif und hat es nahezu gesund geschafft aus dem KH zu kommen. Er ist sehr stark entwickungsverzögert und braucht noch sehr lange Phyisotherapie Ergotherapie usw... Aber er kann alles aufholen, der KiA hofft dass es zur Einschulng soweit ist. Aber jedes Kind ist anders, jeder verlauf ist anders. Ich drücke die Daumen dass das Kind deiner Kollegin in SEHR erfahrenen Händen ist und es gesund heim schafft!!! Einige Frühchen, die mit meinem Sohn gleichzeitig im KH waren (u.a. ein Kind das sehr unterversorgt mit nur 450 g in der 29. SSW zur Welt kam) sind heute deutlich weiter entwickelt als mein Sohn und unterschieden sich kaum noch von "Reifchen", es MUSS also nicht immer zu massiven Entwicklungsstörungen kommen. Wichtig ist dass das Gehirn gesund bleibt (keine Blutungen) und dass der Darm intakt bleibt, aber es gibt immer noch zig andere Möglichkeiten für Komplikationen.... Alles Gute!!! LG Saskia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Lage war damals vor drei Jahren eine Katastrophe! Mein Sohn kam 25+6.SSW mit 710g. Er lag 6 Monate im Krankenhaus und die Prognose war sehr verhalten. Heute ist er völlig gesund. O.k., er hat Probleme mit Ausdauer und Konzentration und er hat wahrscheinlich Asthma. Aber er geht in einen Regelkindergarten und alles ist super. Ich hätte das damals nie geglaubt und fühlte mich von Schicksal betrogen! Richte Deiner Kollegin aus, niemals die Hoffnung zu verlieren!!!! Es geht im Leben immer weiter. Manche Dinge beginnen groß Manche klein Und manchmal ist das Kleinste das Größte !!!