Elternforum Frühchen

Was schreibt man zur Frühchen Geburt

Was schreibt man zur Frühchen Geburt

Lizzy123

Beitrag melden

Hallo, Mein Exmann und seine Frau sind heute Nacht viel zu früh Eltern geworden. Das Baby hat unter 700 g. Ich möchte etwas ganz liebes schreiben, aber jeden Satz den ich schreibe, kann man auch falsch verstehen. Wir verstehen uns sehr gut, und ich möchte den beiden gerne Mut machen und Ihnen meine Unterstützung anbieten Habt ihr eine Idee für mich? Viele Grüße


Lizzy123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzy123

Ich beantworte meinen Post mal selbst. Nachdem ich nun sehr viele Stunden Zeit hatte darüber nachzudenken, habe ich eine Sprachnachricht gemacht. Ich finde da kann Leichter etwas nettes sagen, ohne Dass beim Lesen die Betonung falsch ist. Ich lass die drei jetzt erst mal selber damit zurecht kommen und in ein paar Tagen werde ich meine Unterstützung noch mal anbieten, Die nächsten Monate werden sicherlich noch Anstrengend genug, da kann ich ja vielleicht irgendwas von Fahrdienst bis Haushalt übernehmen. Ich möchte mich nur nicht aufdrängen. Daher erst mal zurückhalten.


majalino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzy123

Ich finde deine Lösung mit der Sprachnachricht ganz toll und auch, dass du Unterstützung nicht nur jetzt, sondern auch in den nächsten Wochen / Monaten anbieten willst. Hier gibt es sicher ganz viele verschiedene Baustellen. Ich war mit meiner Kleinen ja nur zweieinhalb Wochen in der Klinik, aber mein Mann hätte sich sicher gefreut über Hilfe im Haushalt (Einkaufen, Vorkochen, Wäsche & Putzen).


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzy123

Meine Zwillinge kamen auch viel zu früh und hatten um die 700 g. Ich hab mich über alles gefreut, was ehrlich gemeint rüberkam. Natürlich ist man gerade anfangs sehr durch den Wind, macht sich Sorgen und jeden Tag erwarten einen neue Hiobsbotschaften. Aber man spürt dennoch genau, wer sich Gedanken macht, es wirklich ernst meint, da zu sein und dann kommt das auch so an. Mir hat es geholfen, wenn sich jemand mit meinem Großen beschäftigt hatte, sodass ich länger bei den Kleinen bleiben konnte. Auch über selbst gekochtes Essen hab ich mich gefreut, da ich selbst kaum zum Kochen kam bzw. die Kraft dafür oft nicht auch noch hatte. Meine beste Freundin kam oft im KH vorbei und ging mit mir dann zwischendurch mal eine Runde spazieren oder kurz Kaffee trinken. Mit ihr konnte ich über alles reden oder zusammen schweigen, sie hat zugehört oder mich abgelenkt, je nachdem was gerade gepasst hat. Ihr bin ich sehr dankbar dafür. Sie hat mir auch einen total süßen Mini-Frühchen-Strampler mit Sternen und Wolken geschenkt, den mein Nico dann angezogen hatte, als er es nicht geschafft hat und wir gefragt wurden, welche Kleidung er für seinen letzten Weg tragen sollte. Und meine zweite Freundin hat für meinen Tim die ersten Minihosen und Minimützen genäht, als er die erste eigene Kleidung im KH anziehen durfte. Ich hab mich aber echt über alles gefreut was von Herzen kam. Deshalb finde ich, du hast das ganz gut gemacht, indem du einfach auf dein Gefühl gehört hast. Alles Liebe!


zschnecke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzy123

Hallo, viele Frühchen-Eltern bekommen werde Glückwünsche noch Geschenke zur Geburt ihrer Kinder. Es gibt immer noch Menschen, die mit den Glückwünschen warten, bis sicher ist, dass Kind nicht doch noch verstirbt. Das kränkt viele Frühchen-Eltern sehr. Die Idee mit der Sprachnachricht ist schön und ein erster spontaner Gruß. Trotzdem würde ich eine Karte schreiben und eine kleines Willkommensgeschenk für das Baby beilegen. Ein kleines Kirschkernkissen passt gut und wird ja immer gebraucht. Begrüße den neuen Erdenbewohne ganz genauso wie du ein reifgeborenes Baby begrüßt hättest. Ein praktisches Geschenk für Frühchen Eltern ist immer eine gute Handcreme (ohne Duftstoffe), da das ständige Desinfizieren die Hände ja total rau macht. Schokolade, Nüsse oder andere Nervennahrung, die man mit einer Hand essen kann findet bei Säuglingseltern eigentlich auch immer Anklang. Viele Grüße!


majalino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzy123

Noch ne Idee für Frühchen-Geschenke: Es gibt so Stofftintenfische mit weichen Tentakeln. Wenn es vom KH aus möglich ist, können die mit in den Inkubator gelegt werden. Viele Frühchen ziehen und zerren nämlich an den ganzen Kabeln (Ria hat sich immer zielsicher in die Magensonde gekrallt und auch sich rausgezogen). Die Vermutung ist, dass sie das vertraute Gefühl der Nabelschnur suchen. Ein Stoff- oder gehäkelter Tintenfisch bietet hier besseren Ersatz als die Schläuche und Kabel. In Skandinavien gab es sogar eine Studie dazu. Für Ria hab ich die Info zu spät gehabt, aber bei so frühen Frühchen wär das vllt was? Kaufen kann man die von der Marke Nattou.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von majalino

Diese, von Ehrenamtlichen selbst gehäkelten, Kraken gab es bei uns auf der Neo. Ist wirklich super für die kleinen Zwerge. Wir haben unseren Kraken dann auch mit nach Hause bekommen zur Erinnerung.


Lizzy123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzy123

Danke für eure weiteren vielen Antworten. Mittlerweile hatte ich noch deutlich mehr telefonischen Kontakt mit den Eltern. Die kleine ist soweit stabil. Ich möchte ja nicht so viel persönliches über andere Leute schreiben, will aber noch erwähnen, dass der Vater vor etwa zehn Tagen einen schweren Unfall hatte und seither im Krankenhaus lag. Mittlerweile ist er in der Reha. Morgen fahr ich in die Reha und hole ihn ab, bringe ihn kurz nach Hause und dann ins Krankenhaus zu seiner Frau und seinem Baby. Außerdem finde ich es witzig, wo ihr von dieser Krake sprecht, genau so eine Krake liegt aktuell im incubator. Er hat mich gebeten, ein kleines Kuscheltier zu besorgen, das möchte er gerne zu seiner Tochter legen. Deswegen war ich gestern noch los und habe versucht eine zu bekommen was ich besticken lassen wollte. Das hat leider auf die Schnelle nicht geklappt. Aber trotzdem habe ich ein kleines Schäfchen gefunden welches morgen mit ins Krankenhaus geht. Ich bin sehr glücklich, und ein richtiges Baby Geschenk gibt es die Tage auch noch. Sie wünschen sich Bekleidung für ein Frühchen. Falls das hier noch jemand liest, noch wird das Baby ja keine Kleidung tragen, die meiste Frühchenkleidung geht ab Größe 44 los. Meint ihr die Größe würden passen? Aktuell hat sie 32 cm. Wünsche euch allen einen schönen Abend, viele liebe Grüße


majalino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzy123

Ui, mit 32 cm wird sie in Gr. 44 untergehen. Meine Ria hatte 45 cm mit unter 2 kg und sah in 44 anfangs verloren aus ... aber wachsen & zulegen tun sie alle Frühchenkleidung findest du zB bei C&A (ab 42) und H&M (ab 44). Ich finde, C&A fällt kleiner aus. Aus den angeblichen 46 c&a Bodys ist meine Tochter rausgewachsen, aber die 44 von H&M passen ihr noch gut bei aktuell 49 cm Falls es nicht neu sein muss oder zusätzlich mehr sein darf - ich habe Sachen in 42 und besagte CA Bodys abzugeben, schick mir gerne ne PN :-)


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzy123

Hallo, Ich finde das ganz toll, dass du das machst. Ich hab auch ein Frühchen, allerdings nur 9 Wochen zu früh, und es würde von den meisten total ignoriert. Unterstützung kann man in dieser Zeit immer brauchen, vor allem wenn auch schon ältere Kinder da sind. Oder auch mal Hilfe beim Einkaufen, Kochen, jemanden zum Zuhören,... Man lebt in dieser Zeit im Ausnahmezustand. LG luvi