Mitglied inaktiv
Unser Maximilian wurde am 05.02.2003 in der 30SSW geboren. Er war bei der Geburt 39cm groß und hatte ein Gewicht von 1600g. Jetzt wiegt er 2340g und ist ca 45cm groß. Zur Zeit ist er noch im KH in der Neo. So lange wird es nicht mehr dauern, dann ist die Zeit da und er kommt entlich nach Hause *ganzDolledraufFreu. Natürlich habe ich auch ein wenig Angst, dass ich etwas falsch machen könnte. Darum bitte ich euch, gebt mir ein paar Tips, was ich besonders zu beachten habe. viele liebe Grüße Kathrin...
Hallo Kathrin, ich weiß auch noch gut wie sehr wir den Tag herbei gesehnt haben, unser Kind endlich bei uns zu haben, aber auch welche Ängste man hat. Also: unsere Tochter (29.SSW, 910g)ist seit Januar zuhause. Was wir in der ersten Zeit beachten mussten (wurde uns vom KH und KA dringend angeraten): nicht unter Leute gehen (Supermarkt etc.) und auch nur den nötigsten Besuch zuhause empfangen für die ersten 3 Monate, vor allem jetzt in der Erkältungszeit.(Spazieren gehen ist aber drin) Außerdem wurde sie vom Krankenhaus aus geimpft gegen das RS-Virus (?), das wohl bei Frühchen gerne Lungenentzündung macht (Synagis-Impfung). Ich würde die Ärzte darauf ansprechen, wenn sie nicht von sich aus impfen. Wir haben erlebt, dass unsere Tochter geimpft wurde und bei einem anderen Kind das nicht für nötig befunden wurde (das hat dann der KA dann aber später nachgeholt). In unserem KH wurde das nicht jedem Frühchen geimpft - ich nehme an aus Kostengründen, denn die Impfung muss wohl sehr teuer sein, wird aber von der Kasse übernommen. Ein anderes Kind, das diese Impfung auch nicht vom KA bekam (aus Unwissenheit?), kam nach einer Woche wieder zurück ins KH mit Lungenentzündung und musste beatmet werden ! Wir wurden aber bei der Entlassung noch beraten, was die medizinische Seite angeht. Das wird man bei euch sicher auch machen. Ansonsten versuchen wir sie abgesehen von der "Quarantäne" so zu behandeln wie ein "normales" Kind. Ich weiß nicht, wie lange ihr jetzt im KH seit, aber ich fand, in den 3 Monaten hatte man ja viel Gelegenheit schon mit seinem Kind vertraut zu werden und auch alles gelernt, was die Pflege etc. angeht. Das schaffst du schon. Aber ich kann gut verstehen, dass du Angst hast, weil man plötzlich ganz alleine verantwortlich ist und keine Apparate mehr da sind, die einem vermeintliche Sicherheit vorgaukeln. Auf jeden Fall würde ich mir den KA gut aussuchen. Wir hatten Glück, unser KA hat früher selbst mal auf einer Neo gearbeitet - so kennt er sich bestens aus, was Frühchen angeht. Das ist eine Beruhigung. Seit ein paar Wochen machen wir auch Krankengymnastik (Bobath) mit ihr - seit her macht sie gute Fortschritte, was ihre motorische Entwicklung angeht. Habe gelesen, dass Frühchen das auf jeden Fall machen sollten. So, jetzt habe ich dich ganz schön zugeknallt und hoffe, es war dir nicht zu viel. Ich drücke euch ganz fest die Daumen, aber das wird sicher schon gut klappen. Liebe Grüße Hannah
Danke euch beiden schon mal. Maximilian hatte gleich nach seiner Geburt ein Nestchen in seinem Brutkasten, danach auch im Wärmebettchen und eine Zeit im Bett, jetzt jedoch ist keines mehr drin. Die Schwestern haben dieses wohl raus genommen. Ich denke das er es jetzt nicht mehr braucht. hm ich frage mal morgen noch mal nach (jetzt bin ich etwas unsicher). Aber noch mal eine Fragen. Welche Zimmertemperatur hat euer Kinderzimmer? Im KH wo Max jetzt schläft sind es an die 24°C, ist es richtig die bei zu behalten? Irgentwo hatte ich gestern gelesen das die Zimmer-Temperatur zwischen 16 und 18°C in einem Raum liegen soll, wo ein Kind schläft. Was mache ich nun zu Hause richtig?¿? die Tage kommen sicher noch ein paar Fragen, hatte vorhin noch so viele im Kopf aber jetzt sind sie weg *grrr es grüßt euch die Kathrin...
hallo! uns hatte man gesagt, dass die raumtemperatur ja zunächst so 20° haben könnte, damit die umstellung nicht so krass ist, aber ansonsten hast du mit der temperatur schon recht, es sollten 16-18° sein. freu dich auf deinen zwerg und geniesse, du bist die mama und kannst längst alles und ansonsten gibt es auch niemals doofe fragen, wenn du was wissen willst, werden dir ganz viele gern antworten geben, angefangen noch im krankenhaus, mach dir doch einen zettel, was dich so beschäftigt und löcher die schwestern! ;o) lg, chris
Hallo Kathy, wir haben 18 Grad im Schlafzimmer, hatten sie aber anfangs etwas mehr zugedeckt. Ich habe meine Fragen immer aufgeschriebem und Ärzte und Schwestern gnadenlos gelöchert. Ich habe auch hinterher noch ein paar mal im KH tel. um Rat gefragt - das hatten die uns angeboten. Hat auch gut geklappt. Viel Glück und LG Hannah
Hallo, schön, dass ihr bald heimdürft. Mein Christian kam in der 28. SSW mit 960 g zur Welt. Allerdings schon vor 8 Jahren. Seit ich meinen 2. Sohn habe, 33+5 SSW mit 1184 g hat sich viel geändert. Hat dein Baby im Brutkasten ein Nestchen um seinen Körper rumgewickelt bekommen? Mein 1. Sohn leider nicht - ich natürlich unwissend - habe ihm damals zuhause auch nichts gemacht. Er leidet an einer Körperwahrnehmungsstörung - kann z. B. immer noch nicht alleine irgendwohin gehen. Durch die Entwicklungskontrollen im Krankenhaus habe ich immer gefragt, wie ich Chr. denn noch fördern könnte. Freiwillig gesagt ist mir nie etwas worden. Wir haben Physiotherapie gemacht, mobile Frühförderung, heilpäd. Kindergarten u. Mototherapie. Was nicht heissen soll, dass ihr das alles braucht - aber es ist immer gut zu wissen, was es alles gibt. Ich bin damals immer nur durch Zufall auf alles draufgekommen. lg u. alles Gute sweety
Hallo. Herzlichen Glückwunsch. Ich kann dir das nachfühlen. Mein Nico kam in 25. SSW mit einem Gewciht von 880 Gramm zur Welt und lag 15 Wochen auf der Neonatologie - 8 davon wurde er beatmet. Als er endlich nach Hause durfte war ich zwischen Freude und Angst hin und her gerissen. Ich will dir hier keine Tips geben - jeder Arzt, jedes Krankenhaus hat andere Ansichten. Laß dir alles von der Ärzten erklären. Und das mit der Liste ist eine gute Idee - hab ich auch gemacht. Denn vor lauter Freude und nervosität vergißt man immer was man fragen wollte. Alles Gutes Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!