Mitglied inaktiv
Hallo Mädels, Noah ist jetzt 4 Monate alt und war 9 Wochen zu früh. Seid 4 Wochen füttere ich PRE zu und stille inzwischen nur noch morgens und abends. Natürlich hab ich langsam umgestellt. Jetzt hab ich das Gefühl, ihm schmeckt das PRE nicht mehr. Hab auch schon verschiedene Marken probiert. Für Gläschen ists ja wohl noch zu früh? Kann ich jetzt schon Folgemilch 2 nehmen und weiter 2x täglich stillen? Das möchten wir aufgrund des Schmusefaktors noch nicht aufgeben. Die Hebi ist im Urlaub..... DANKE, LG alex
Hallo Alex, wir haben von PRE erstmal auf 1er-Milch umgestellt, die ist schon deutlich sättigender. Ob sie geschmacklich für die Kinder anders ist, weiß ich nicht, wir finden, die schmecken alle nach Pappkarton...;-) Ich glaube, die 2er-Milch sollte man erst geben, wenn man mit Beikost startet, weil die Zusammensetzung an Nährstoffen darauf abgestimmt ist. Liebe Grüße von Sandra
hallöchen :o) du kannst ruhig bei der pre nahrung bleiben, diese kannst du ewig geben. es ist nicht notwendig auf die 1er oder 2er umzustellen. pre hat den vorteil, das sie der muttermilch sehr nah kommt und du dein babe nie überfüttern kannst. mir wurde damals gesagt, das dies alles nur geldmacherei sei. julian (geb. 32ssw) trinkt heute noch pre und er wird am 3.8. 1 jahr alt. im urlaub mußte ich kurzfristig auf die 1er umsteigen und mein kleiner war nicht sonderlich begeistert. vielleicht hat dein kleines ja einen wachstumsschub und da essen sie ja auch um einiges mehr. julian wiegt ca 10500g und ist inzwischen ca. 79cm groß :o) ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. grüßchen Dani
Hallo, ich würde (wenn überhaupt) auf die 1er Milch umsteigen. 2er Milch ist im Grunde überflüssig, enthält nur überflüssige viele Proteine und ist für die Hersteller einfacher (billiger) in der Herstellung. (Siehe Text unten) Eigentlich kannst Du bei der Pre Milch bleiben, wenn sie nicht mehr genug sättig, dann halt 1er Milch. Schön, daß Ihr weiter stillen wollt, tut Euch sicher beiden gut. LG Imke Die Folgemilch ist eine kommerzielle Erfindung ohne viel praktischen Nutzen. In den Vereinigten Staaten empfiehlt der Verband der amerikanischen Kinderärzte während des ganzen 1. Lebensjahres für die nicht gestillten Kinder die gleiche Milchnahrung. Auch die WHO betrachtet Folgemilch als überflüssig. Wozu hat man sie dann erfunden? Ganz einfach. In vielen Ländern (z.B. Spanien) verbietet es das Gesetz, für adaptierte Milch zur künstlichen Ernährung Neugeborener Werbung zu machen. Aber leider verbieten die meisten Länder nicht die Werbung für Folgemilch. Darum ist es für die Hersteller ideal, 2 Milchsorten mit dem gleichen Markennamen anzubieten, die sich nur in einer kleinen Zahl unterscheiden. Oder wäre jemand so naiv zu glauben, dass die Werbung für Badmilk 2 nicht den Umsatz an Badmilk 1 steigern wird? Der prinzipielle Vorteil der Folgemilch ist nach der ESPGAN, dass sie billiger ist. Da künstliche Milch teuer ist, könnten die weniger wohlhabenden Mütter in Versuchung geraten, vor dem Ende des 1. Lebensjahres mit der Flasche Vollmilch von Kühen zu füttern, was ungünstig wäre. Eine künstliche Milch, die zwar nicht ganz so gut an die Bedürfnisse des Kindes angepasst ist wie die adaptierte Milch, dafür aber billiger wäre, könnte sich dann als nützlich erweisen. Nicht ganz so gut angepasst? In der Tat. Die Kuhmilch hat zu viele Proteine, mehr als 3-mal so viel wie Muttermilch. Das ist eine ihrer größten Gefahren; ein Baby kann so viele Proteine verdauen und darum schwer krank werden. Die künstliche Herstellung von Milch erfolgt in mehreren Schritten, von denen einer darin besteht, den größten Teil der Proteine zu entfernen. Es nicht so einfach, die Proteine aus der Kuhmilch zu entfernen. Wenn man nicht ganz so viele davon entfernen muss, vereinfacht dies die Herstellung und macht sie daher billiger. Die ESPGAN scheint zu glauben, der Preisunterschied sei groß, aber zumindest in Spanien (und in Deutschland, Anm. d. Übers.) ist der Unterschied für den Verbraucher sehr gering. Die Folgemilch ist für ältere Babys nicht besser. Sie ist schlechter als die Anfangsmilch, denn sie ist nur teiladaptiert. Doch ältere Babys sind in der Lage, sie zu verdauen, und können sie vertragen. Natürlich versucht die Werbung der Milchindustrie, diese Tatsache als Vorteil darzustellen, und verkauft die Folgemilch als „angereichert mit Proteinen, um dem wachsenden Bedarf des Kindes gerecht zu werden“. Alles barer Unsinn! Der Proteinbedarf der Kinder sinkt mit dem Wachstum7; von über 2 g pro kg und Tag bei der Geburt auf 0,89 g im Alter zwischen 6 und 9 Monaten und 0,82 g im Alter zwischen 9 bis 12 Monaten. Ein 8 kg schweres Kind braucht 7,12 g Protein pro Tag, so viel enthalten 790 ml Muttermilch (das ist eine durchaus vernünftige Trinkmenge) oder 550 ml adaptierte Milch) in der adaptierten Milch sind immer etwas mehr Proteine enthalten als in Muttermilch, weil versucht wird, dadurch die schlechtere Qualität auszugleichen). Das gleiche Kind würde mit 500 ml Folgemilch 11 g Proteine bekommen, viel mehr als es braucht und das ohne Berücksichtigung der Proteine, die in dem Getreide oder Huhn enthalten sind, die es vielleicht auch noch isst. Lassen Sie sich von der Werbung nicht aufs Glatteis führen; die zusätzlichen Proteine in der Folgemilch sind kein Vorteil für ihr Kind, sondern nichts weiter als Industrieabfall. Die gestillten Kinder werden weitergestillt. Der Verband der amerikanischen Kinderärzte empfiehlt, mindestens 1 Jahr lang die Brust zu geben und danach, „solange es Mutter und Kind wollen“. Die WHO und die UNICEF empfehlen, „2 oder mehr Jahre“ lang die Brust zu geben. Quelle: http://www.babynahrung.org/weltstillwoche/Leseprobe.htm
hallo, von pre würde ich mal sagen erst auf 1, und dann wenn überhaupt auf 2. ich habe erst korregiert 8 monate also eigentlich 10 monate die 2 gegeben, da sie ja dann tagsüber vom löffel aß und nur noch einmal bis zweimal die flasche bekam. alles gute, emily mit romina und eileen.
Alles klar, danke Mädels. Hab jetzt festgestellt, dass er mit Humana PRE doch zufrieden ist. Werde so lange es geht dabei bleiben und weiter 2-3x täglich stillen. Danke im Herbst gehts dann eh mit Gläschen zusätzlich los. Merci erstmal! LG Alex
Hallo ich würde auch bei Pre bleiben und weiterstillen diese ganzen Folgenahrungen und da was besseres und da was neues sind doch nur zum geldverdienen da.... pre ist wie Mumi und die kann man theoretisch bis zum Abstillen geben dagmar
Hallo, nochmal eine Frage wegen des Fuetterns. Mein Sohn der am 05.05.05 geboren wurde war in den ersten 4 Lebenswochen auf der Fruehchenstation, dort wurde er alle 3 Stunden gefuettert. Diesen Rhytmus haelt er noch immer ein. Wuerdet ihr was daran aendern? Oder ist es noch zu frueh? Gruesse pia
Hallo also ich würde es dem Baby überlassen. Wie willst Du ihn umstellen? Alle 4 Stunden wecken? Nee, es braucht zwar Geduld, aber das Kleine wird es selbst ändern. DURCHHALTEN! Es wird sich lohnen. Bei uns waren die ersten 6 Wochen auch sehr hart, aber dann hat es sich eingespielt. Stillst Du voll oder fütterst Du zu, wie in der Klinik wahrscheinlich? LG Alex
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!