Frühchen

Forum Frühchen

wann soll man mit dem zufüttern beginnen??

Thema: wann soll man mit dem zufüttern beginnen??

Hallo, meine Maus ist am 01.07.2009 8 wochen zu früh 2100gr 44cm gesund geboren worden Blasensprung unbekannter Ursache Jetzt mein Frage: Wann kann ich mit der 1 Nahrung beginnen? Und wann darf man bei Frühchen zufüttern? Sie ist jetzt 12 Wochen alt 5000gr und 58 cm groß LG Chrisy

Mitglied inaktiv - 27.09.2009, 10:41



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, meine mittlere kam 8 wochen zu früh und ich habe korregiert biologisches alter.mit 6mon. nahrung für 4 monate....bis sie alt genug war um von tisch mit zu essen. meine kleine kam am 06.07 zur welt,6 wochen zu früh,sie korregiere ich auch obwohl sie viel fiter ist wie es die mittlere anfangs war. lg, emily.

Mitglied inaktiv - 27.09.2009, 11:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hi du solltest die 8 Wochen zu früh alt dazu addieren. Aber das heißt nicht dass deine Tochter das auch schon verträgt. Unsere Tochter war noch nicht so weit, so dass wir weitere 2 Monate gewartet haben.... Probier es einfach mal aus. LG und alles Gute Roxy (mit Melina, 26. SSW, 420g)

Mitglied inaktiv - 27.09.2009, 13:32



Antwort auf diesen Beitrag

WHO sagt ganz klar nach vllendetem 06. Lebensmonat ( also quasi dann im siebten) vorher gib s keine Borteile aber einige Nachteile und Risiken. Auch haben Gläschen in der Regel weniger kalorien als Milchnahrung daher die doofe Frage nach dem Warum dagmar

Mitglied inaktiv - 27.09.2009, 14:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich will jetzt sowieso noch nicht zufüttern, ich will nur wissen wie ihr das handhabt. Meine Maus finde ich wird einfach nicht satt mit der Pre Nahrung? Habe auch schon überlegt mit der einser anzufangen, aber welche ?? LG Chris

Mitglied inaktiv - 27.09.2009, 20:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn hat anfangs MuMi bekommen (bis ca. 5. Monat), dann Pre- Milch, ab dem 7. Monat etwas Brei und ca. ab dem 12 Lebensmonat habe ich angefangen, die Pre-Milch mit Vollmilch zu "mischen", bis er dann bald nur und jetzt immer noch (2 Jahre) reine Vollmich bekam und bekommt. Ab diesem Alter hat er dann angefangen "richtig" zu essen. Die Breizeit war recht kurz (ca. zweieinhalb Monate und dann hatte ich einen Breiverweigerer, der aber täglich etwas Brot und etwas Obst, sonst nur Milch wollte). Zwischendurch habe ich -v.a. wg. des Preises- die DM 1er Milch probiert. Ich habe nicht den Eindruck gehabt, dass sie länger satt macht und hab es wieder gelassen. Jana.

Mitglied inaktiv - 27.09.2009, 22:34



Antwort auf diesen Beitrag

Wegen Allergiepraevention kam zuletzt ein neues Statement raus, das besagt, dass die Empfehlung 6 Monate voll stillen wegen Allergiepraevention NICHT mehr aktuell ist. 4 Monate werden jetzt empfohlen, darueber hinaus kann man, aber zur Allergievermeidung traegt es nciht bei. Was der Darm allerdings dazu sagt, weiss ich nicht. Es bezieht sich wirklich nur auf Allergien ... -------------------------------------------- Ich wuerde auch warten mit zufuettern, bis sich deutliche Zeichen zeigen, dass die Beikost "noetig" wird. Ich kenn mich nun mit Flaschennahrung nicht aus, aber wieso denkst Du, Dein Kind wird nicht mehr satt? Pre kann man doch nach Bedarf geben, wie beim Stillen? Um die 12. Woche rum ist auch ein Wachstumsschub, da brauchen die Kids einfach mehr ... LG, Katja

Mitglied inaktiv - 28.09.2009, 15:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katja, ja, du hast recht, in Bezug auf die Allergieprävention haben sich die offiziellen Ansichten wirklich geändert (Beikost ab dem 5. Monat neben der Muttermilch und relativ früh auch Gluten und Kuheiweiss). Es gibt da wohl neue Studien. Ich selbst habe mich noch an den "alten" Plan gehalten, ist wegen dem Darm wahrscheinlich eh besser und ob man überhaupt was zur Allergieprävention machen kann, ist eh die Frage. Mein Sohn wäre auch nie früher bereit gewesen, Beikost zu essen (ist stark entwicklungsverzögert). Nur hier in den Foren ist es sehr schwierig, sowas zu schreiben, da man da recht schnell angegriffen wird. Gruß, Katja

Mitglied inaktiv - 28.09.2009, 15:57



Antwort auf diesen Beitrag

ich kenne nur die der WHO mit 6 vollendeten Monaten die sogar tendentiell noch verängert werden sollte Gerüchten nach. Ich habe ne Weile gesucht aber leider nichts wirklich vernünftiges Neues gefunden dagmar

Mitglied inaktiv - 29.09.2009, 15:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe mal in googl* "Allergieprävention Beikost" eingegeben. Da kommt relativ oben ein Ergebnis von der Internetseite der "Deutschen Gesellschaft für Ernährung". Du kannst auch direkt auf der Homepage der DGE "Allergieprävention" eingeben, dann kommt dasselbe. Ob du die Seite nun als "vernünftig" ansiehst, bleibt dir überlassen. Wie gesagt, wegen dem Darm weiß ich auch nicht, ob es wirklich sinnvoll ist, so früh anzufangen. Und viele Kinder sind sicherlich so früh auch noch nicht bereit für Beikost, so dass sich die Frage eh erledigt. Ich bin jetzt keine Verfechterin des frühen Anfangs, habe bei meinem Sohn auch noch nach dem 6. Monat angefangen. Wollte das hier nur ergänzen, damit nicht alle nur kritisiert werden, weil sie vor dem 6. Monat anfangen, eben weil es auch diese Empfehlung gibt. Eine Verwandte von mir ist Ernährungsberaterin (nicht bei der DGE, sondern bei einer anderen Gesellschaft), die hat mir letztes Jahr z.B. noch enpfohlen, bis nach dem 6. Monat zu warten, kein Gluten etc. bis zum 1. Lebensjahr.... Sie war dann im Frühjahr auf einem Kongress und hat daraufhin ihre Meinung geändert. Gruß, Katja

Mitglied inaktiv - 29.09.2009, 18:30