Mitglied inaktiv
Wir machen seit 13 Monate krankengymnastik...Am Anfang 2 mal pro Woche , dann nur 1 mal pro Woche und seit Januar gehen wir alle 3 Wochen hin... Unsere kleine kann jetzt schon stehen, geht an den Möbel entlang und auch 3-4 Schritte freihändig. Laut KG meint er das wir bald das letzte mal haben werden... Ich freue mich wie viele Fortschritte unsere kleine gemacht hat , und klar das ich nicht jede Woche fahren muss... aber ich will nicht das wir wieder in ein halben Jahr zu ihn kommen müssen weil irgendwas nicht stimmt... Wie war es bei euch.. Lg Isabel
Auch anfangs 2x dann einmal... und als er kurz vorm laufen war, konnten wir aufhören...so mit ca. 15 Monaten.. Susi
Hi, bei uns war es so, dass wir nach 12 Monaten eine Pause von der KG hatten und als der Kinderarzt ihn dann 6 Wochen später wieder gesehen hat und Tjark an sämtlichen Sachen entlang gelaufen ist und wohl auch das "Spiel der Muskeln" gut waren, brauchten wir auch nicht mehr hin. Unsere KG hat jedoch voll Druck gemacht aber irgendwann ist man einfach an nem Punkt, wo die Kleinen Racker das auch alleine schaffen wenn sie soweit sind :-)) Und jetzt läuft Tjark auch schon 3-4 Schritte alleine!!!!! LG Steffi mit Tjark Silas *18.09.2007 (27+4)
Hallo, kurz vor oder nach dem ersten Geburtstag war ich mit meinem Sohn das letzte Mal zur Physiotherapie. Vojta von Geburt an va wg. unreifem Atemzentrum. Auch wir waren zunächst 2x pro Woche, dann 1x pro Woche und haben aufgehört, als mein Sohn angefangen hat, seitlich an den Möbeln entlang zu laufen. Die Physio hat ihm fünf Monate zum Laufenlernen gegeben, dann hätte ich wieder nochmal hingemusst. In der Zeit hat er das Laufen auch gelernt. Und wenn nicht, dann wäre ich halt wieder hingegangen. Aber warum weiterbehandeln, wenn der Fachmann sagt, es reicht erst mal? Jana
Ich habe ca. mit 6 Monaten aufgehört, als mein Sohn sich alleine drehen konnte. Habe meinen Kinderarzt gefragt, ob es noch nötig ist und er hatte zugestimmt, dass wir aufhören können. Wir sind glaub ich auch immer 1 x pro Woche gewesen, wobei ich zwischendurch die Physiotherapeutin noch gewechselt habe, da ich mit der ersten nicht mehr klarkam, da sie soviel Druck gemacht hat und m. M. nach alles viel zu wichtig nahm. Mein Sohn konnte dann mit 15 Monaten von selbst laufen, ziemlich genau zu diesem Zeitpunkt kam er auch in die Krippe und wir hatten nie irgendwelche Probleme. Ich denke, dass man irgendwie als Mutter auch spürt, wenn das Kind keine Hilfe mehr benötigt und das Ganze nur noch unnötiger Streß ist. V. G.
Bekommt denn jedes Fruehchen in Dtl. KG verordnet? Ich bin in Amerika und wir hatten keine. Unsere Tochter wird am Sonntag ein Jahr alt und laeuft auch an den Moebeln entlang. Sie hat aber gut neun Monate gebraucht um sich allein aufzusetzen und ist erst mit knapp zehn Monaten gekrabbelt. Dann gings schnell. Aber man sagte mir, es sei alles im Normbereich. Sie ist halt nur ganz klein. Cata
Jedes Frühchen, weiß ich nicht...kommt glaube ich auf die Entwicklung drauf an oder wie früh es war.... Mein Sohn kam bei 26+3 und hat im KH schon KG bekommen und dann wurde es uns weiterverschrieben... Gruß ins Amiland :-)...will auch hin....aber nur Urlaub :-)
Hallo Cata, meine Tochter wurde bei 29+4 geboren, ist jetzt 5 Jahre und hatte noch nie KG - wir wohnen in Deutschland. In der Kinderklinik war sie mit drei anderen Kindern in einem Zimmer, die alle KG bekommen haben, und ich weiß noch dass ich die Therapeutin gefragt habe, wieso alle KG bekommen und meine Tochter nicht, da hat sie ganz schlicht gesagt: "Weil sie keine braucht." :-) Also - nicht alle Frühchen bekommen KG. LG Katrin
mein sohn kam in der 26 ssw zur welt und hat schon im KH KG bekommen. nach der entlassung hieß es, er braucht es nicht mehr. da er so früh zur welt kam, wollte ICH dass er KG bekommt und so sind wir 10 wochen lang hingegangen. ich hatte immer beobachtet ob er alles rechtzeitig lernt und wenn er zu langsam wäre, hätte ich nochmal ein rezept geholt. unser KIA weiss dass er mich nicht einfach so loswird, deswegen bekam ich bisher alles was ich von ihm wollte
Mein Sohn (23+2) hat bereits im KH KG bekommen, allerdings nur mäßig viel, eben so wie es der Zustand grad erlaubte. Er wird im mai 3 Jahre alt und bekommt nach wie vor 1 mal die Woche KG, weil er noch nicht frei laufen kann. Er läuft seit Mai 2008 an Möbeln und an Händen, aber frei Laufen kriet er nicht hin weil er im Rumpf sehr instabil ist. Ab August kommt er in den Kindergarten und wird auch dort weiterhin Physio bekommen. Dazu muss ich sagen, dass es bei ihm eine bleibende physische Ursache für die Motorikstörungen gibt (Veränderung der "weißen Substanz" im Gehirn) und er daher für sämtliche motorische Entwicklung Hilfe benötigen wird. Daher werden wir wohl noch ziemlich lange mit Physio zu tun haben. LG Saskia
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!