Elternforum Frühchen

Verstopfte Nase in der Nacht

Verstopfte Nase in der Nacht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gut, ich weiss, dass ein Kleinkind wirklich oft erkaeltet sein kann und man da durch muss. Aber meine Kleine (1 Jahr) ist seit Monaten immer mal wieder erkaeltet. Die Aerztin sagt, sie sei fit, Lungen sind frei, geimpft wurde sie auch ganz normal. Tagsueber hat sie keinen Schnupfen und keine Rotznase. Nachts ist das anders. Gegen drei in der Frueh wird sie wach, weil ihre Nase zu ist, und zum Fruehstueck kommt ihr gruener Rotz raus, dann hat sie tagsueber keine Probleme mehr. Das ist nun schon seit drei Wochen so. Wir waren in der Zwsischenzeit schon 2x bei der Aerztin. Wenn ich sie morgens im Bett vor dem Stillen absauge (mit so einem Gummiding), kommt da eine Menge Schleim, dann kann sie erst trinken. Kennt das jemand? Wird das mal besser? Eigentlich ist sie schon immer so verschleimt, wenn sie aufwacht. Sie war ein Fruehchen und wurde per KS geholt, und manche sagen, das haette damit zu tun. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Versuch mal Kochsalzlösung in die Nase (Tetrisal) und dann mit einem Taschentuch das zusammengerollt ist in die Nase den ganzen dreck raus holen,kannst schon gut rein gehen! Meine hat zwar immer gebrüllt wie am Spieß aber danach war alles super,so hat man uns das auch in der Klinik beigebracht,wir benutzen nicht den Sekretsauger LG Silke und Lina (35+6 geboren)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum, gerade der Sauger funktioniert ja prima. Leiden mag sie es zwar auch nicht, aber sie wird dadurch den Rotz los. Nur irgendwann muss die Nase doch mal gut sein. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

anisbutter unter die nase und auf dem nachtschrank eine zwiebel legen vorher schneiden die zwiebeldämpfe sind gut.lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also so normal finde ich das ja irgendwie auch nicht, ich kenne dass dass sie morgens immer mal harte Popel haben aber richtig Schleim und nur morgens??? Vielleicht verträgt sie etwas im KiZi nicht, eine Allergie? Schimmelpilz, Hausstaub, der Kleber vom Teppichboden irgendwas in der Matratze...? Ist ja nur wenn sie lange geschlafen hat in diesem Raum oder? Ich weiß ja nicht ob du vertrauen hast aber eine Heilpraktikerin kann das mit hilfe von Kinesioloie austesten. Lg Motty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn ich Dich richtig verstehe, ist den ganzen Tag über nichts- keine laufende Nase, Niesen oder Husten. Das spricht doch gegen einen Schnupfen, oder? Wie warm ist es im Schlafzimmer, wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit? Schläft die Kleine auf dem Bauch? Die aufgeschnittene Zwiebel ist ein guter Tip. Wirkt auch bei mir, nicht nur bei meinem Sohn. Wirkt abschwellend, so dass mehr Platz in der Nase ist, damit der Schleim in den Rachen oder aus der Nase laufen kann. Kalte, isotonische Kochsalzlösung (aus der Apotheke, im Kühlschrank aufbewahren) wirkt ebenfalls abschwellend, der Schleim kann dann besser raus. Die Wirkung hält nicht lange an. Kopfende des Bettes etwas höher machen (Bücher unter die Beine des Bettes) kann auch etwas dazu beitragen, dass der Schleim aus der Nase läuft und sich nicht sammelt. Den Sauger würde ich nur einsetzen, wenn gar nichts geht. Könnte mir gut vorstellen, dass der natürliche Niesreiz, den Kleinkinder haben, unterdrückt wird. Und der soll ja, solange die Kleinen die Nase nicht aktiv putzen können, für freie Nasen sorgen. Wenn alles nicht hilft: vielleicht einen Allergietest oder Nasenspray mit Cortison (weiß nicht, ob das Kleinkinder nehmen dürfen, unbedingt den Arzt fragen) Das schädigt die Nasenschleimhaut nicht oder kaum. Jana.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir haben ein pflanzliches Nasenspray (Euphorbium). Hat uns der KIA verordnet und das wirkt Wunder. Außerdem sauge ich meinen beiden die Nase mit einem Orosauger ab, da ist echt klasse. gibts in der Apotheke für unter 2 €. Das sind diese Absaugdinger, die Hebammen nach der Geburt benutzen, aber für Schnotten sind die auch klasse! LG und Gute Besserung kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hatte auch lange mit Rotz und Schleim in der Nacht zu kämpfen. Er schläft mit uns im Bett seit er korr. 2 Jahre alt ist. Wir haben eine Wasserbettmatratze, hatten zu Beginn der Familienbettzeit alleridngs noch "alte" Kissen und Decken und da fing das Rotzproblem an. Zu Weihnachten gab es neues Bettzeug und da hörte das nächtliche Gerotze auf. Vllt. lag es tatsächich an er Milbenbelastung? Denn nur mit der Wassermatratze und dem neuen Bettzeug ist die Milbenbelastung ja sofort rapide gesunken.... Ansonsten kann ich auch nur NaCl-Lösung empfehlen und die Zwiebel. LG Saskia