Mitglied inaktiv
Hallo, also leider hat sich wieder das gleiche ereignet. Nico hatte in der Zeit von 21:15 bis 21:30 genau 3 Alarme, wo er wieder mit der HF bis auf 72 runter ist. Die Herzrate ist richtig gesprungen, vom Alarm und unserem streicheln hat er sich dann mal gestreckt, die Herzrate ging hoch auf schöne 122 und innerhalb einer Sekunde raste sie wieder runter auf 79. Voll komisch. Nach diesen 15 Minuten war es vorbei. Ich rufe jetzt gleich im SPZ an (EKO) und frage, ob ich heute noch kommen kann, damit sie den Monitor auswerten oder ob ich damit in die Kinderambulanz muß...mal sehen. Habe mir die Daten jetzt nochmal genau angesehen und mit jedem Abfall der HF ging auch die Atmung rapide runter auf z.T. 19/20. Heute abend werde ich mehr wissen, vielleicht wollen Sie ihn ja auch ne Nacht im Schlaflabor beobachten. Stell mich mal drauf ein. Also bis dahin Alles Liebe Conny
Hallo Conny, lass' es auf jeden Fall abklären. Ich finde den Herzfrequenzabfall auf um die 70 nicht allzu bedrohlich, aber falls doch was Ernsteres dahinter steckt, kann ja schnell was gemacht werden. Andersrum seid ihr beruhigt, wenn Nicos Herz einfach aufgrund seines Alters nicht mehr so schnell schlägt. Und wenn dann alle fit und gesund sind, dann gucken wir mal, dass wir uns mit Saskia und Luca treffen, ok ? Alles Gute und liebe Grüße von Sandra
Ich habe so für euch gehofft dass es ein einmaliges Ereignis war. Dann sag auf jeden Fall Bescheid was beim SPZ rausgekommen ist. Ich drücke die Daumen
Hi, komme gerade aus der Kinderklinik. Der Oberarzt hat den Monitor ausgewertet. Tja, die Ursachen scheinen ein Zusammenspiel der Erkältung und der gleichzeitigen Impfung zu sein. Nicos niedrigster Wert lag bei 64, was für sein Alter zu niedrig wäre. Die Tatsache, daß er auf unsere Reaktionen deutlich reagiert hat mit Frequenzanstieg, sei aber ein gutes Zeichen und daher nicht lebensbedrohlich, sodaß sie ihn nicht zur Überwachung dort behalten müssen. Saskia hatte aber auch Recht, denn er meinte, daß er die Frequenzzahl nun auf 70 runtergesetzt hat wg. seiner Entwicklung/Alter. Es käme wohl nicht selten vor, daß Säuglinge gerade mit Atem-/und Herzfrequenz auf Impfungen reagieren würden, z.T. würden davon auch schonmal Arrythmien ausgelöst werden. Die Tatsache, daß Nico selbst mit Erkältung geimpft wurde, fand er jetzt nicht sooo bedenklich, aber er sagte, daß Nico vielleicht eben einer der Fälle wäre, bei denen doch beides gemeinsam zu sehr den Organismus stören würde...selten aber kommt vor. Sollte Nico nochmals (mit heruntergesetzter HF) Alarm haben und diese sich nicht sofort nach streicheln etc. hebt, sollten wir sofort kommen. So, jetzt bin ich bissel beruhigter und hoffe, die Alarme bleiben heute Nacht aus. Lg Conny
Hallo Conny, das sind ja wirklich gute Nachrichten ! Und wenn der Herzfrequenzabfall mit Erkältung und Impfung zusammenhängt, müsste es ab jetzt ja auch langsam wieder besser werden, wenn Nicos Körper beides verarbeitet hat. Liebe Grüße von Sandra
hallo. ja halt uns mal auf dem laufenden was rausgekommen ist. wir hatten damals auch nen monitor und ne ganze weile hat der keinen alarm von sich gegeben. irgendwann fing es dann wieder an. das lag aber daran das selina immer größer und mobiler wurde und das dann immer fehlalarme abgingen. hoffe das ist bei euch auch nur der fall. drücke die daumen. lg nicole www.selinalydia.de.tl
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!