Elternforum Frühchen

Unsere Mausi darf morgen nach Hause und huch - so viele Fragen

Unsere Mausi darf morgen nach Hause und huch - so viele Fragen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu... Ich glaub wir haben ein seltsames Krankenhaus erwischt - letzte Woche hiess es Mausi darf Ende dieser Woche nach Hause, gestern sagte man mir entweder Sonntag oder Montag und heute dann die Überraschung - morgen schon. FREU!!! Da ich etwas Angst habe, dass die Schwestern morgen keine Zeit für meine Fragen haben (wie immer eigentlich) und jeder irgendwie auch was anderes erzählt (keine Sorge, ich werd sie trotzdem fragen), dachte ich zur Sicherheit horch ich mal nach euren Erfahrungen: 1. Wie warm sollte ich die Wohnung halten? Im Krankenhaus war die Zimmertemperatur sehr hoch - ich schätze mal 30 Grad, das wäre mir für Zuhause, gerade im Schlafzimmer eigentlich zuviel oder muss ich so warm heizen? Reicht es, wenn ich Mausi hier warm anziehe, das Wärmebettchen war erst heute zum ersten Mal aus? 2. Sie soll weiterhin Frühgeborenennahrung bekommen, wie funktioniert das mit der Abrechnung mit der Krankenkasse? Wie lange gibt man diese Spezialnahrung (sie wäre heute genau 37+4 also eigentlich kein Frühchen mehr und wiegt 2220 Gramm)? Bisher wird sie ja nach Plan gefüttert, selbst wenn sie schreit, ich möchte sie aber nach Bedarf füttern. Darf ich damit gleich anfangen oder muss ich langsam umstellen und geht das überhaupt mit der Frühgeborenennahrung? 3. Wahrscheinlich blöde Frage, aber muss ich öfter zur Kontrolle zum Kinderarzt oder nur zu den normalen Us? Ach - ich bin ja sooooo aufgeregt - ich hab bestimmt irgendwas wichtiges vergessen... Liebe Grüsse Joelina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Wohnung darf normale Zimmertemperatur haben. 20°C, vielleicht auch 21 oder 22°C. Schien mir am Anfang auch sehr kalt, nach der "Bullenhize" im KH. Es heißt, dass schon Neugeborene bei 23°C eine kurze Zeit nackt sein dürfen (die Physio hat immer aufs Thermometer geschaut, mein Sohn hat regelmäßig ine 20 min nackt Physio bekommen, noch vor dem Entbindungstermin). Lieber wärmer anziehen (langärmliger Body und langärmliger Pullover gabs bei uns auf Empfehlung der Schwestern). Schlafzimmer 16-18 °C. Das kam mir sehr kalt vor, ist aber richtig und wichtig- Überwärmung unbedingt vermeiden! Miss einfach immer wieder die Temperatur Deiner Kleinen, dann bekommst Du ein super Gespühr für die richtige Raumtemperatur und die "Klamottendicke". Füttern nach Bedarf finde ich richtig und wichtig. Grundsätzlich dürfte nichts dagegen sprechen, das sofort zu machen. Kommt auf den Gesamtzustand Deiner Kleinen an. Frühchennahrung: ich habe nur FMS als Zusatz gehabt (zur Muttermilch) und das auch nur 2x am Tag. Andere Frühchennahrung kenne ich nicht. FMS bis max. 3500g Körpergewicht. Kinderarzt: ich würde ein paar Tage nach der Entlassung einfach so zum KiA gehen, damit er die Kleine schon mal sieht und besser einschätzen kann, wie schlecht es geht, wenn sie demnächst krank werden sollte. Das wurde mit empfohlen im KH, das habe ich auch gemacht und war zufrieden damit (habe es der Ärztin den Grund, warum ich mit dem gesunden Kind vorbei komme auch so erklärt). Meine Ärztin hat ungeimpfte Kinder vor der Sprechstunde bestellt- ruf` vielleicht erst an. Telefonnummer der Station, wo die Kleine liegt, aufschreiben lassen. Wenn Du eben eine Frage hast, kannst Du dort bestimmt anrufen. Die kennen die Kleine (war auch eine Empfehlung der Schwestern). Viel Freude, Jana.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wir hatten und haben in der wohnung immer so zwishcen 21 und 22°C. Im schlafzimmer ging es damals gar nicht so kalt, wie es epfohlen wird, ich hatte auch da fast 22 °C alles andere war nicht machbar, da war dann mein sohn richtig kalt, trotz langamr body, nicki schlafanzug, dicker schalfsack und zudecke. Es gab auch keine überhitzung oder sonstiges, hatte die zimmer tür auch nicht ganz zu, sonder nur angelehnt. Und wg dem essen, mein sohn wurde auch mit 2,2 kg entlassen und zu uns hieß es wir sollen die frühchennahrung geben bis er so 3 - 3,5 kg hat, hatte die milupa aptamil nochwas. hab die selber zahlen müssen, hab die in der apotheke bestellt, 3 packungen, haben glaub so um die 20 wuro oder so gekostet. Und zum trinken, bei uns im kh hieß es auch er bekommt trrinken nach plan, das heißt alle 3 stunden, ich hab das zu hause nicht gemacht, er hat was bekommen wann er hunger hatte und das würd ich jederzeit wieder so machen, es waren dann zwar bestimmt 3 wochen oder so wo er alle 2 stunden getrunken hat auch nachts, aber es ging super und er hat sich dann sleber umgestelt und dann nur noch alle 4 stunden was wollen. Zum Kinderarzt mussten wir gleich am nächsten tag nach der entlassung und dann glaub noch 2 mal alle 2 wochen und dann zu den normalen Us. Wir mussten halt aufschreiben was wann und wieviel er trinkt, damit wir nen überblick haben ob es auch reicht, und ich hab in der Apo ne waage ausgeliehen, weil wir ihn jeden tag wiegen mussten damit er ja nciht abnimmt. hätte auch alle 2 tage zum Kinderarzt könen, aber das wollte ich nicht und so hab ich mir für 6 monate die ausgeliehen, hab nicht mal 20 euro dafür bezahlt und es war super so. So, ich hoffe ich hab jetzt alles. LG Ramona mit Flo (29+6, 990g)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, erstmal herzlichen Glückwunsch, dass ihr endlich eine richtige Familie sein dürft und eure Maus endlich mit nach Hause nehmen könnt. Ich kann deine Aufregung gut verstehen. Es gibt hier wahrscheinlich keinen der nicht nervös war vor diesem grossen Tag !!!! Wir bekamen auch eine Waage aus der Apotheke per Rezept vom Kinderarzt. Haben sie täglich gewogen um zu kontrollieren dass sie gut zugenommen hat. Wir hatten die Alete Frühgeborenen-Nahrung auch aus der Apotheke. Von der Krankenkasse haben wir dafür auch nichts bekommen. Diese Nahrung hat sie auch ziemlich lange bekommen bis wir auf die 1-er Nahrung umgestellt haben. Glaub bis 4 kg oder so. Wegen der Zimmertemperatur kann ich nichts sagen. Wir hatten ganz normale Temperatur. Nicht wärmer und auch nicht kälter als sonst, muss aber dazu dass es bei uns Sommer war. So und jetzt wünsch ich euch noch eine letzte erholsame Nacht alleine und ganz viel Freude mit der Maus Viele Grüsse Gabi und Hannah (28+0SSW)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meiner bekam bis er 3,5 kg hatte Aptamil Prematil von Milupa. Die gibt es nur in der Apotheke und kostet 16 € das Paket mit 2 Beuteln. Zimmertemperatur liegt bei 21°C Hatten diese Temp. von Anfang an als der kleine zu Hause war. Er wurde mit 2,5kg entlassen. Füttern würde ich auch nach Bedarf, die Babys holen sich das was sie brauchen und dann wenn sie es brauchen. Deine Maus wird sich schon bemerkbar machen. Beim KA schonmal vorstellen, dann kann man auch direkt die ersten Termine für die folgenden U Untersuchungen und für die Impfung machen. Und Herzlichen Glückwunsch das du deine Maus mit Nach Hause nehmen darfst. Wünsche euch eine schöne Eingewöhnungs- und Kuschelzeit. Lg Sabrina mit Massimo (SSW 36+1 2070gr)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Also was die Temperatur angeht, die solltest Du in jedem fall runterdrehen, normales Schlafzimmerklima, so an die 20 Grad. Überhitzung ist nämlich gefährlich für babys. Nach bedarf füttern würde ich persönlich von Anfang an, manche Krankenhäuser machen das halt nicht, weil die Kinder sonst entweder zu wenig essen, oder wegen ihres Zeitplanes. Warum wurde Deine Tochter nicht nach bedarf gefüttert? Nahrungsumstellung, hm, warum wurde die nicht schon im Krankenhaus gemacht? Warum soll sie weiter frühchennahrung bekommen? Allein an die ranzukommen war vor 9 Jahren ein Akt:-( Ich hab es mit längerem Umstellen versucht, aber es war schon irgendwie blöd, da mit zwei Milchsorten abzuwechseln, und immer schön drauf achten, ob es vertragen wird, doch beim ersten Kind war ich da weniger mutig. Bei der zweiten hab ich rigeros von heute auf morgen umgestellt, ohne Probleme. Öfter beim Kinderarzt waren wir nicht, bei allen vier Frühchen nicht, allerdings hatten wir beim ersten (da wohnten wir noch in der Großstadt) einen speziellen Frühchenarzt. LG und viel Glück morgen Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie schön dass dein Mäuschen heim darf!!!! Ich freu mich für dich! Ich kannmich meinen Vorschreiberinnen nur anschließen, auf keinen Fall zu warm heizen im Schlfzimmer (so um die 18°C ist optimal) und den Rest so auf 20-22°C und ruhig auch Langarmbodies und nromale Keidung (z.B: nickistrampler und so). Füttern würde ich UNBEDINGT nur nach Bedarf, alles andere stresst dich UND dein Kind, wenn dann nicht die "richtigen" Mengen erreicht werden. Hoffentlich ist dein KiA net so zahlenfixiert. Zu dem würde ich übrigens auch zum Kennenlernen kurz nach der Entlassung gehen, am besten telefonisch schon abklären was mit euch los ist damit hr nen extra Termin bekommt ohne hustende und schniefelnde Kinder drumherum. Den Entlassungsbericht von der Klinik nicht vergessen!!! Nahrung haben wir auch Prematil von Aptamil in der Apo gekauft und bis knapp 3500 g gegeben, danach die 1er HA-Milch von Hipp, damit haben wir auch bis zur letzten Flasche gefüttert. Ich hab auch nie Fütterprotkolle geführt, wenn er satt war, war er satt, wenn nicht wurde die Pulle "aufgestockt" :-) Ich wünsche dir eine tolle Anfangszeit daheim!!! Ich fürmeinen Teil kann nur sagen, dass mit der Entlassung für mich eine sehr entspannte Zeit angefangen hat und sehr viele Ängste sich in Luft aufgelöst haben! Genieß es!!!! Liebe Grüße Saskia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann Deine Unsicherheit gut verstehen. Auch wenn wir im Krankenhaus gut betreut und angeleitet wurden - zuhause war dann doch alles anders. Hast du schon eine Hebamme für die Nachsorge? Bei uns ist die Hebamme gleich am Tag nach der Entlassung gekommen. Da konnten wir dann alles in Ruhe und in der häuslichen Umgebung besprechen. Das hat uns Sicherheit gegeben und viele Tipps, auf die wir alleine nie gekommen wären, haben wir auch bekommen. Frühchennahrung haben wir in der Apotoheke bekommen (Prematil Aptamil von Milupa). Gefüttert haben wir die Nahrung bis unser Sohn 4 Monate alt war. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit Eurem Sonnenschein zuhause. Gruß, Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns war es so das wir die Nahrung selbst bezahlen mussten da sie nicht von der KK übernommen worde ist Wir haben sie noch gefüttert bis er 2,5kg hatte und dann haben wir umgestellt auf die Pre. Julia