Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe mit Romy ein großes Trinkproblem.. Ein wenig hat natürlich die Frühgeburt damit zu tun, aber generell ist sie glaube ich einfach auch sehr eigen. Ich fange einfach mal an zu erzählen: Also sie trinkt wenig 3x 130 ml Vollmilch aus der Flasche, die sie nicht mal selber hält; und sie trinkt ausschließlich im Schlaf. Also sie nuckelt sich in eine Art "Dämmerzustand" und trinkt dann gemütlich vor sich hin, sie braucht gute 30 Minuten, aber das liegt an der Frühgeburt. So viel weiß ich schon mal. Wenn man sie in diesem Dämmerzustand stört, ist die Chance das sie trinkt vorbei und sie lässt die Flasche komplett sausen. Zwischendurch trinkt sie überhaupt nichts. Egal aus welchem Behälter (Trinklerntasse, Becher etc.) Es kommt ein "NEIN; NEIN" und ich sehe meine Tochter von hinten. Sie wird immer älter, aber das Verhalten ändert sich einfach nicht.. und wir sind dadurch so unflexibel.. sind wir verabredet, richte ich Termine so, dass wir zur Flasche zu Hause sind, damit sie sie nicht auslässt, was wegen der Flüssigkeit und einem Gewicht von 8,3 KG auch einfach nicht geht. Wahrscheinlich kann mir niemand so wirklich helfen, aber vielleicht gibt es ja doch den einen oder anderen Tip! Ein paar Infos: Romy ist bei 26+5 SSW. geboren. 745 gramm und hatte keine Komplikationen. Jetzt ist sie 18 Monate alt, korr. 15 Monate
Hallo Pela, insgesamt trinkt Romy doch damit fast 400ml, dass ist doch eigentlich ok. Hast Du sonst mal versuch, die Mengen abends und morgens langsam zu steigern, damit ihr bei der Tagesflsche etwas flexibler bist, sprich die auch mal kleiner ausfallen kann? Muß mal ganz blöd fragen, sie isst doch aber, oder? Du kannst doch auch die festen Mahlzeiten reichhaltiger gestalten, wenn Du Dir Sorgen ums Gewicht machst. ich hab immer mehr Butter untergerührt und z.B. die Möhren mit Milch gemust, so dass es reichhaltiger wurde. Meine trinkt übrigens auch so gut wie gar kein Wasser, dafür aber morgens und abends 200 ml Milch, aber auch tagsüber ist die Windel immer nass. Achte vieleicht lieber darauf, als auch die ml-Mengen, die Kleinen bekommen ja auch viel Flüssigkeit ausm Essen. Das Trinken im Dämmerschlaf ist bestimmt "nur" eine Angewohnheit von ihr, da genießt sie die Nähe und Ruhe, das kenne ich auch von älteren kindern, wenn dich das beruhigt.
@ Pupspo Meinst Du 400 ml Vollmilch würden schon reichen? Mir kommt das so wenig vor .. und andere Kinder schlürfen über den Tag so viel weg das ich mich immer sorge.. Ihre Windeln sind immer gut gefüllt. Nur der Stuhlgang ist hart.
Hallo Pela! Maya ist aus der 26.SSW mit 770g und wir kennen das Problem. Donnerstag ist sie drei Jahre alt geworden und sie trinkt immer noch mind. zwei Flaschen am Tag, die ich ihr auch nicht nehmen mag, weil sie so ein schlechter Esser ist. Sie wiegt jetzt ca. 12,5 kg. Maya hat auch lange die Flasche nicht gehalten und immer sehr lange für ihre Mahlzeit gebraucht, mengenmäßig war das so wie bei Euch. So lange ich in der Nähe war, hat sie sich aber eigentlich nicht so schnell ablenken lassen. Meine Hebamme hat mir geraten, mir nicht so viele Gedanken zu machen, denn die Kleinen würden sich das holen, was sie brauchen. Es ist wirklich so! Mit unseren Süßen braucht mal halt mehr Geduld . Vielleicht braucht Deine Tochter einfach auch die Nähe und Zuwendung noch, denn aus dem Fläschchen trinken hat ja auch eine psychologische Bedeutung und sie fordert vielleicht auch nur ein, was sie an Ruhe und Zuwendung noch benötigt... Solange sie keine Mangelerscheinungen hat würde ich mir keine Gedanken machen, ich weiß das fällt schwer, aber wir drücken die Daumen!! LG Danny
Hallo Ihr Lieben, vielen Dank für die Antworten! Ich mache in Romys Fläschchen immer 150 ml rein, aber leider schafft sie nicht mehr als 130 ml. Wie ist denn das bei euch mit der Beikost? Mittag isst sie super, man muss es zwar stampfen, aber sie isst es gut. (zu groß durfen die Brocken noch nicht sein). Abends mache ich ihr einen Pott Brei mit 150 ml Wasser (isst sie auch gut). Gerne würde ich mal mit Brot anfangen, aber ich habe halt Angst, weil sie halt so wenig trinkt über den Tag.. :o( @ Danny Es stimmt natürlich, vielleicht möchte sie gerne noch kuscheln. Wenn sie nämlich spielt und ICH möchte sie mal kuscheln, geht das Geschimpfe los. *lach*
Hallo, ich würde ihr ganz normales Essen anbieten, denn das kann sie mit korrigierten 15 Monaten allemal essen. Und lass' den Brei doch weg und mache ihr abends ein Brot. Du kommst aus dem Dreh mit den Flaschen und dem Brei nämlich nicht 'raus, so lange sie nicht mal Festeres und Trockeneres isst und dann auch Durst bekommen darf. Warum soll sie etwas anderes trinken, wenn sie so viele Milchflaschen und "flüssigen" Brei bekommt ? Biete ihr abends z.B. ein Brot mit Frischkäse an (da hast du gleich eine Portion Kalzium) und dazu Wasser. Vielleicht dauert es ein paar Tage, aber dann wird sie es auch trinken, insbesondere wenn ihr mit ihr esst und ebenfalls trinkt. "Kuschelflaschen" solltest du nur im wachen Zustand geben und hinterher Zähne putzen, sonst leiden die Zähne zu sehr. Liebe Grüße von Sandra, deren Tochter mit dreieinhalb Jahren selten auf 400 ml Getränk pro Tag kommt
Hallo das mit dem trinken kenne ich von einer Freundin Milch zählt nicht als Trinken sondern als nahrung. Du kannst auch die Milch strecken mit Wasser. Ich finde 400ml Vollmilch viel danach hat sie auch wahrscheinlich keinen Hunger Julia
ja, wird immer wieder geschrieben, dass man Milch als volle Mahlzeit ansehen soll, aber genauso müsste man dann in meinen Augen auch ein Glas Apfelsaft als Mahlzeit ansehen, wenn man den Zuckergehalt mal genauer ansieht!! Bei dem Gewicht sehe ich überhaupt kein Problem, "so viel" Milch zu trinken, man sollte eher auf die Gesamtproteinzufuhr achten, da dies die Nieren belasten kann...Aber wenn milch gern genommen wird, ruhig trinken lassen! Im Übrigen wird die Gesamttrinkmenge, die die Kinder schaffen sollen sehr sehr hoch angesetzt, man übersieht halt, was schon alles über die Nahrung aufgenommen wird. Wenn die Windel voll ist, ist das ein gutes Zeichen und wegen des harten Stuhls.was wird denn gegessen? Möhren und Banane stopfen nämlich, während Birnenmus schön locker macht. Kann man auch so direkt mit ins Essen geben, z.B. in den Kartoffelbrei mit einrühren. @Pela;wegen der Stückchen. nicht verrückt machen, es gibt sehr sehr viele Kinder, die lange keine Stückchen mögen, dass hat nichts mit der Frühgeburtlichkeit zu tun. Da heißt es (leider zum tausendesten Mal) Geduld haben! Weiterhin alles Gute
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!