Elternforum Frühchen

Überweisung zum Osteopathen?

Überweisung zum Osteopathen?

Fischstäbchen

Beitrag melden

Hallo, da meine Tochter (33+3; jetzt unkorr. 7 Monate; KS) immer noch die linke Seite sehr vernachlässigt, möchte ich Anfang August, wenn ich wieder beim KIA bin, das ansprechen und hoffe, dass der Kleinen eine Überweisung zum O. ausgestellt wird. Jetzt hab ich auch schon Muttis getroffen, die das gemacht haben und eine sagte das muss man alles selber bezahlen und bekommt keine Überweisung... Wie ist das denn nun??? Danke! LG Natascha mit Tikvah


chahema

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fischstäbchen

Hallo, ich musste die Behandlungen von meiner Kleinen auch selber zahlen. Soweit ich weiss, zahlt die KK nichts. Fragen würde ich auf jeden Fall mal bei der KK, vielleicht zahlen sie ja was dazu.


Tina0510

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chahema

Wir hatten Glück bei uns praktiziert ein Orthopäde der sich auf ostheopathie spezialisiert hat. Da er aber halt offiziell als Arzt praktiziert hat es die kk bezahlt. Eine ueberweisung haben wir nicht gebraucht. Es hat unserer Maus sehr geholfen. Ich wäre aber auch gegangen wenn es was gekostet haette:-)


lara-mari

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fischstäbchen

hallo, ich war damals mit meinem sohn bei einer physiotherapeutin, die auch osteopathin war und sich zusätzlich auch mit cranio sacral therapien auskannte. vielleicht schaust du mal nach einem physiotherepeuten, oft ist es so, wenn sie bobath/voita können, können sie auch osteopathie. liebe grüße steffi mit niclas (23+6)


KleineKämpfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fischstäbchen

da wir privatversichert sind, wurde alles übernommen. Ich kenne jedoch auch Personen, die gesetzlich versichert sind und alles selbst zahlen mussten, aber auch welche, die wie von den anderen schon beschrieben, einen Physiotherapeuten mit Osteopathie-Kenntnissen besucht haben und da wurde es übernommen.


SonnenblumeMel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fischstäbchen

Wir haben auch alle Sitzungen selbst bezahlt. Aber es ist es wert. Lg Mel mit Benjamin 33+1


Nicki3480

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SonnenblumeMel

Ich würde mich mal bei den osteopathen erkundigen. Bei uns wurde es über eine Verordnung für Krankengymnastik abgerechnet. LG


Dawni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fischstäbchen

Kommt auf die Kasse an. Bei der Techniker Krankenkasse wird ein teil übernommen wenn man ne formlose Bescheinigung vom Arzt vorliegt, dass er osteopathie empfiehlt . Das reicht man dann mit der Rechnung ein und bekommt nen teil erstattet. Probiert haben wir es aber nicht da es erst seit diesem Jahr so ist und wir schon letztes Jahr dort waren. Aber hielt sich im rahmen. 3 untersuchungen waren etwas über 70€. aber da es geholfen hat war es uns das wert :-) mein Mann muss da schon mehr zahlen: 44€ für nur eine Untersuchung ^^


Fischstäbchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dawni

Hey, danke an alle für die Antworten! Ich werde mal mit meiner KIÄ sprechen, vllt. kann sie das ja auch über Krankengymnastik laufen lassen und kennt einen Physiotherapeuten hier, der auch Osteopathie macht.


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fischstäbchen

Ich würde davon abraten und nur solche Osteopsthen besuchen, die die vollwertige, fünfjährige Ausbuldung gemacht haben, am Besten eine die auf Säuglinge spezialisiert sind.


annuk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fischstäbchen

Hallo! Grundsätzlich muß man das selber zahlen, aber einige KK geben was dazu, zum Beispiel die Techniker. Und manche KG´s machen das auch heimlich auf einem Rezept, aber offiziell ist das nicht erlaubt.... Wünsche Dir viel Glück kathrin P.s. bei einer Seitenbevorzugung hilft aber auch "normale" KG! Vielleicht solltest Du das erstmal probieren, bevor du dich in Unkosten stürzt.


likemumi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fischstäbchen

ich weiss das die TKK seit dem 01.01.2012 kosten für Ostheopatie zahlt