Mitglied inaktiv
Hallo vor sechs Wochen kam unsere Juliane in der 28. SSW mit 760 gramm auf die Welt. Mittlerweile geht es ihr ganz gut und sie nimmt schön brav zu. Wir hatten jetzt im Krankenhaus ein sogenanntes Monatsgespräch mit dem Arzt wo nochmal alles mögliche besprochen wurde. Da wurde uns auch gesagt das wir wenn sie heim kommt einen Überwachungsmonitor mit bekommen . Wegen der Apnoen mit Bradykardie. Jetzt ist meine Frage, welche ERfahrungen habt ihrmit den Dingern gemacht? Haben euch nicht die ganzen Fehlalarme in den Wahnsinn getrieben? Denn jetzt bimmelt das Ding ja auch recht oft nur weil sie sichbewegtund ne Elektrode wackelt oder so. Liebe GRüße Johanna Das ist unsere Juliane http://jannni.bei.t-online.de/pics3.htm
hallo, erst mal alles gute und liebe für euch und die kleine juliane. ist ja ein ganz süßes püppchen.schön,das es ihr soweit gutgeht. miit dem monitor ist das so ne sache. wir haben ihn nicht mitgenommen,wegen des ständigem fehlalarms. aber bekannte haben ihn mitgenommen,weil sie mehr angst ohne hatten. lucas kam in der 29.SSW mit 1370g auf die welt.im krankenhaus hatte er auch stäöndig diesen monitor,bis 1 woche vor entlassung. die ersten tage und auch wochen bin ich oft nachschauen gegangen,wenn er schlief und es war ruhig. allerdings muß ich sagen,das ich das bei seinen 2 schwestern ,die diesen monitor nie hatten,auch ständig gemacht habe. rede mit den ärzten und schwestern über deine sorgen.wenn juliane noch viel apnoen hat,bis zum entlassungstermin,würde ich ihn vielleicht doch noch ne zeit nehmen. liebe grüße und alles liebe stephie
Hallo Johanna! Sehr schöne Homepage!! Und Juliane ist eine ganz Süße Maus... Meine Tochter kam 1997 auch in der 28.SSW mit 750 g zur Welt... Nach 7 Wochen durfte sie Heim-OHNE Monitor(Gott sei Dank :0). Ich denke wenn es der Doc angeraten hat,dann hält er es für notwendig! Kann dir also wie gesagt keine Hilfe in Bezug auf "Monitor zu Hause" geben,aber sicher sind hier einige erfahrene"Monitor-Mamas"... ;0) Alles Gute Euch und LG Tanja
Hallo JohannaS Eure Julian ist wirklich eine ganz Süße! Unser Maximilian kam in der 30+6ssw mit einer größe von 39cm und einem Gewicht von 1600g zur Welt. am 05.02.03 entdeckte er das Licht der Lampen im KH und am 22.02.03 durfte er mit nach Hause. Wir haben auch ein Monitor mitbekommen obwohl ich finde Mäxchen ihn nicht so nötig hatte und hat. Wenn er wirklich mal gepiept hat, ann weil Max so lange schrie und zappelte bis entlich jemand kam und nach ihm guckte und ihn aus dem bett nahm. Es ist ein bissel komisch für ihn so stille halt anders als in der Neonatologie. So langsam schnallt er aber es geht nicht mehr so leicht den Monitor zum Alarm zu bewegen seit er das Solosin für die Beatmung nicht mehr braucht gehts nicht mehr so einfach *gg. In deinem Falle hinterfrage alles genau bei den Ärzten also mir hat der Monitor gerade am Anfang ein bischen die Angst genommen. lg und alles gute Kathrin mit Maximilia auf unserer HP findest du auch Bilder Vom Mäxchen www.enno-kathy.de.vu
also Patricia war mit ihren 35 wochen und 4780g kein richtiges fruehchen, hatte und hat heute nach 8 jahren immer noch genug probleme ich habe ihn damals dankbar genommen... mir war lieber 10x zu viel als 1x zu wenig gepiepst.. hatten ihn 15 monate Cristina
hallo, was hatte deine kleine denn,so früh und so schwer,ist ja eher ungewöhnlich.zucker? meine kamen in der 29.,36.,und 37.SSW,mit 1370g,2670g und 3340g auf dier welt.muttermundschwäche stephie
hyperinsulinismus das gegenteil von diabetes kam mit 0 zucker auf die Welt und hat heute noch schwer Probleme ihren Zuckerspiegel zu halten.. geht nur mit medikamenten und viel Gottvertrauen Cristina
hallo, das tut mir leid.was es nicht alles gibt.wie geht sie denn damit um? ich kenn halt nur zuckerkinder in unserem bekanntenkreis,und die haben es schon nicht einfach,mit konzentration und so. ich wünsch euch alles liebe und gottes willen das es eurer patricia weiterhin gut geht stephie
Ich hatte Plazentainsuffizien so das sie nicht mehr richtig gewachsen ist und dann bekam ich Präeklampsie.
Hallo Johanna, also bei uns war es eher umgekehrt! Unser Sohn ist am 31.12.2002 zur Welt gekommen, 8 Wochen zu früh. Er mußte eine Woche voll beatmet werden und es ging ihm lange Zeit nicht besonders gut. Genauso wie Eure Kleine litt er unter Apnoen und Bradycadien. Nach 7 Wochen wurde uns freigestellt, noch länger im Krankenhaus zu bleiben bis er Bradycadienfrei ist (er hätte 1 Woche keine einzige Brady haben dürfen) oder eben mit einem Monitor nach HAuse zu kommen. Ich habe sofort dem Monitor zugestimmt, zumal es an den Krankenhausmonitoren haufenweise Fehlalarme gegeben hat!!!!! Wir haben dann einen MR10 - Monitor bekommen und mußten noch ca. 48 Std. im Krankenhaus bleiben, damit überprüft werden konnte, ob der Monitor ordentlich arbeitet. Als wir dann zuhause waren hatten wir zu Anfang relativ viele Fehlalarme, aber nur, weil die Elektroden, die wir bekommen haben echter Mist waren!!!!!!!! Sie sind ständig abgefallen, dann hat der Monitor natürlich Alarm geschlagen!! Ich habe mir dann aus dem Internet die Elektroden rausgesucht, die wir auch im Krankenhaus hatten (prüfe die Krankenhauselektroden mit Eurem Heimmonitor!! Dann laß Dir nach möglichkeit ein Päckchen mitgeben, oder schreibe Dir die Fa. und die Elektroden genau auf!!!!!), bin damit zum Arzt gegangen und habe mir genau die Elektroden aufschreiben lassen... damit bin ich zur Apotheke (gleich auch mit der Adresse aus dem Internet, worüber zu beziehen) und die haben dann alles weitere veranlaßt. (MUßte bei der Krankenkasse beantragt werden... die riefen bei uns an und fragten, ob wir genau wüßten das diese Elektroden auch mit unserem Monitor passen würden (daher der Test im Krankenhaus), weil diese Elektroden im Allgemeinen unglaublich teuer sind.. als ich dies bejahen konnte, wurden sie uns genehmigt). Es ist nämlich so, daß diese Elektroden (bei uns waren es dann Inkubator-Elektroden) im Verhältnis billiger sind, weil Du nicht soviele brauchst!! *gg* Ja, und mit diesen Elektroden ging es dann Problemlos!!!! Wir hatten noch insgesamt ca. 2 - 3 Fehlalarme pro WOCHE, ich denke, damit kann man gut leben, oder? Mittlerweile geht es unserem Leif wunderbar, wir konnten sogar den Monitor schon abmachen! So, das ist jetzt sehr lang geworden, aber vielleicht kann es ja dem ein oder anderen helfen!!! Liebe Grüße und alles Gute für Eure Maus! Britta mit Leif-Marten
Hallo, ich kann einen Monitor nur empfehlen. Lily kam am 26.10.2001 in der 25 + 6 SSW wegen HELLP per Notsectio zur Welt. Sie war fast 4 Wochen beatmet, bis sie sich selbst beim zweiten Kämgaruhen extubiert hat. Sie hat dann noch bis kurz vor Weihnachten Sauerstoff gebraucht. Erst CPAP und danach Sauerstoffbrille. Am 15.01.2002 konnten wir sie endlich mit nach Hause nehmen. Wir waren sehr froh über den Monitor. So konnten wir doch beruhigter schlafen. Er war auch so klein, dass man ihn auch im Kinderwagen nicht gesehen hat. Die Fehlalarme haben zwar schon mindestens 80 % ausgemacht, aber wir empfanden diese als nicht störend (ca. einer pro Nacht). Kurz vor ihrem ersten Geburtstag haben wir ihn dann abgegeben. War schon ein komisches Gefühl. Aber nach einer Nacht war auch das ok. Wünsche Dir alles Gute Michaela
Hallo ihr alle, ich hab auch ein Frühchen(28+3). Er war bei der Geburt 1145g schwer und 38 cm groß. Ich hatte Eine EPH-Gestose mit HELLP-Syndrom(so hat man es mir erklärt)und mein kleiner Käfer wurde dann per Not-Sectio geholt. Er war dann 8 Wochen im KH und hat dann auch einen Heimmonitor mit nach Hause bekommen. Mir gingen nach ca. 3 Monaten die Fehlalarme auf die Nerven und habe meinem Betreuer der Monitorverleihung das mitgetielt und habe dann andere Sensoren bekommen. Dank dieser haben sich die Fehlalarme stark reduziert. Mein Käfer ist nun fast 7 Monate und 65 cm und 7000g schwer. Er entwickelt sich laut KA sehr gut. Wir haben bisher auch keine spezielle KG oder ähnliches in Anspuch nehmen müssen. Mein KA meinte, er sei ein "Musterfrühchen". Liebe Grüße hupfdole
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!