Mitglied inaktiv
Hi kann mir wer sagen was da so alles gemacht wird bei der U7a? Es wird einem ja schon mit Jugendamt gedroht.... Denke da unsere Tochter ja einiges zurück hinken wird auf Grund der Frühgeburt und je länger wir Zeit hätten die U7a zu schieben umso besser für unsere Tochter. Oder was meint ihr? Werden die Ergebnisse weiter gegeben? Hatte das irgendwie beim KiA so verstanden LG Roxy
Hallo, wer droht Dir mit dem Amt? Nur weil Du mit einer Untersuchung warten willst? Ich habe meine immer so weit nach hinten geschoben, wie es ging - fand auch mein KiArzt ok. Und außerdem: Ich dachte, die wäre freiwillig? Seltsam..
In Niedersachsen, wie auch in einigen anderen Bundesländern, wird die Information weitergegeben, ob man die Vorsorgeuntersuchung rechtzeitig durchgeführt hat (Kinderschutzgesetz). Man bekommt eine Karte zugeschickt, der Arzt füllt diese aus sie ans Landesamt für Soziales. Rechtzeitig Missbrauch entdecken usw. Den Zeitraum für die Untersuchung bekommt man in einem Brief vom Landesamt mitgeteilt. Auf unserem U-Heft ist die U 7a weder auf dem Umschlag vermerkt, noch ist eine Seite im Heft (wurde ja vor noch nicht so langer Zeit erst eingeführt). Was wird gemacht: Augen werden kontrolliert (als für Reifgeborene so ziemlich erster Termin, das war ein Wichtiger Grund für die Einführung). Größe, Gewicht, Hüpfen (über ein Band, das auf dem Boden liegt und von einem kleinen Hocker runter) und rennen sollte mein Sohn; einen Drehverschluss sollte er aufschrauben, einen Turm aus 10 Bauklötzen bauen, ein Bild malen und benennen, was er gemalt hat. Außerdem habe ich musste einen Fragebogen ausgefüllt: Gibt es eine beste Freundin/ einen besten Freund? Will das Kind Freunde nach Hause einladen? Findet das Kind im Dunkeln einen Lichtschalter? Fragt es "Warum"- Fragen? Spricht es Sätze mit drei und mehreren Worten? Erzählt es kleine Geschichten/ Geschehnisse, die mit "und dann" verbunden sind? Kann das Kind Süßigkeiten gerecht zwischen Kindern teilen? ... Die Unterschiede, was Kinder können und was nicht, werden, je älter sie werden, doch um so größer. Man mag immer gerne auf die "Norm" schimpfen. Irgendwie muss man ja Auffälligkeiten erkennen. Und dann lasse ich mir gerne von einem Mediziener mit viel Erfahrung (dem ich vertraue) Tips geben. Wir hatten nie eine Empfehlung, zur Frühförderung zu gehen. Da war für mich jede U- Untersuchung um so wichtiger. Liebe Grüße, Jana.
und wenn nicht ist das amt nur hinterher das du es tust. finde ich öllig ok das sie hinterher sind. und was ist schlimm wenn ein kind nicht alles kann, dafür steht das jugendamt aber nicht vor deiner tür
Bei Nina fand die Untersuchung auf freiwilliger Basis im Kiga statt. Ich war mit dabei und Nina mußte einen Hör- und Sehtest machen, auf einer Linie laufen,auf einem Bein springen,Mengen erkennen (was ist viel-was ist weniger) was Nina schwer fiel.Im Großen und Ganzen eine normale Reihenuntersuchung die Ninas Defizite aufzeigten.Nach langen Erkämpfen bekommt Nina jetzt Ergo und es sind schon kleine Fortschritte zu verzeichnen. Einige Eltern lehnten diese Untersuchung ab was schade ist denn ich sehe keine Nachteile in solchen Untersuchungen und dienen einfach dazu dem Kind b.B. zu helfen und wenn nichts ist, auch gut. LG Heike
Also ich kenn das so, daß die U7a eine ganz normale U-Untersuchung ist. Mein KiA erklärte mir das so, daß zwischen der U7 und U8 ein langer Zeitraum dazwischen liegt und die U7a eingeführt wurde um evtl. defizite fördern zu können. Ich werde nur von der KK an die Untersuchung erinnert. Mach dir also keinen Kopf. Falls deine Kleine nich alles kann, kann man sie ja dann noch fördern. Glaube brauchst keine Angst vom JA zu haben. LG
Abend, also meine hat nächstes Jahr erst die U7a, aber ich werde sie auch machen lassen ist schon wichtig das alle Untersuchungen gemacht werden damit man schnell gegen Störungen usw. therapieren kann. Es gibt so viele Kinder die später in der Schule schwierigkeiten haben kenne es selber an mein Sohn die hätten es viel früher die ganzen untersuchungen bewilligen machen sollen . Sorry, aber ist so . Hier habe ich dir mal was kopiert was alles bei der U 7a gemacht wird: U7a: 34. bis 36. Lebensmonat Schwerpunkte der Vorsorgeuntersuchung U7a sind das Erkennen und Behandeln von Sehstörungen, Sozialisations− und Verhaltensstörungen, Übergewicht, Sprachentwicklungsstörungen, Zahn−, Mund− und Kieferanomalien. Zusätzlich wird auch überprüft, ob das Wachstum, z.B. der Wirbelsäule, ohne Störungen verläuft. Der Kinder− und Jugendarzt berät Sie auch, ob Ihr Kind reif für den Kindergarten ist. für die U8 - U9 kopiere ich auch mal rein : U8: 46. bis 48. Lebensmonat Im Zentrum dieser Vorsorgeuntersuchung steht das Wachstum sowie die geistige Entwicklung des Kindes. So müssen kinderorthopädische Probleme (z. B. Hüftreifungsstörungen, Beinlängendifferenz) genauso erkannt werden wie Auffälligkeiten im Verhalten (z. B. Nägelbeißen, Haare zupfen) und Interaktionsstörungen (z. B. Aggressivität). Auch die Überprüfung der Feinmotorik, des Konzentrations- und Wahrnehmungsvermögens und des Ein- und Durchschlafverhaltens gehören zur U8. Darüber hinaus werden erneut das Sprach- und Hörvermögen getestet. Wichtigste Grundvoraussetzung für eine normale Sprachentwicklung ist ja eine unbeeinträchtigte Hörfunktion, die daher bereits bei der U4 getestet wurde. Erstmals werden bei der U8 auch umfangreichere Sehtests durchgeführt. Spätestens jetzt sollte jedes Kind 100% Sehschärfe erreicht haben. bzw kopiere den Link damit du es mal in allen mal nach schauen kannst . http://www.gesundes-kind.de/u-untersuchungen/u7.jsp Lg gabi2704 Brauchst doch keine Angst zu haben würde es machen lassen bei deinen Kind so kann man dir nix nach sagen, das du nicht um dein Kind kümmerst
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!