Elternforum Frühchen

Trichterbildung

Trichterbildung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin bei 31+6, es ist meine 2. SS. Nachdem die erste SS wegen Gestose frühzeitig beendet werden musste gibt es nun wieder seit einigen Wochen leichtere Probleme. Der Gebährmutterhals hatte zwischenzeitlich angefangen sich zu verkürzen, ist dann durch Schonung wieder besser geworden (habe recht viel beruflichen Stress in die 2 1/2 jährige Tochter macht es auch nicht einfacher). Gestern nun der Schreck: Beim Ultraschall stellte die Ärztin eine Trichterbildung fest. Hier die Werte aus dem MuPa: Trichter 3,4 x 3,6, Ckl 4,5. Ich gehe davon aus, dass Ckl die Zervixlänge bezeichnet. Da wären 4,5 cm ja durchaus sehr gut. Was ich nicht zuordnen kann sind die Abmessungen des Trichters. Ist das nun groß oder eher gering? Meine Ärztin hat mir wirklich Angst gemacht. Davon geredet, dass das Kind nun in den nächsten 2 Wochen kommen könnte und ein Cerclagepessar gelegt. Damit komm ich aber überhaupt nicht klar und möchte nicht die nächsten Wochen so rum laufen. Zumal ja scheinbar umstritten ist ob das überhaupt etwas bringt. Ist das zu diesem Zeitpunkt der SS noch eine notwendige Maßnahme und sind die Werte tatsächlich so dramatisch? Vielen Dank für Tipps und Antworten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Zu der Trichterbildung kann ich Dir nichts sagen, aber wenn Deine Ärztin schon der Meinung ist, dass das Kind in den nächsten 2 Wochen kommen kann, sollte sie Dich doch wohl eher krankschreiben und zum Liegen bringen. Ggf. solltest Du das auch selber in Betracht ziehen. LG ujs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß gar nicht wie das bei mir war. Ich war nur schon so weit das man mir eine Cerlage gar nicht mehr legen konnte. Da war nichts mehr mit "binden". 2 Tage später ging der Mumu 1cm auf und ich hab die Zeit bis zur Geburt im KH gelegen. Beim FA war die Cervix bei 0,9mm. Das war bei 27+6 und Laina wurde in der 32+2 spontan geboren, da ich oberhalb einen Riss bekam und man die Geburt einleiten mußte. Deine Ärtzin hat schon Recht, denn es "kann" auf einmal echt schnell gehen.. Drücke dir aber ganz feste die Daumen für die restlichen Wochen lg Nane mit Laina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mich krankschreiben lassen und schonen. Vielleicht noch eine zweite ärztliche Meinung einholen. Wenn du gesetzlich krankenversichert bist, kannst du eine Haushaltshilfe bekommen, wenn der Arzt dir das verschreibt. Zur Beruhigung: In der ersten Schwangerschaft hatte ich einen 10 cm offenen Muttermund, Wehen, Zervix 0 cm und die Schwangerschaft hat noch 5 Wochen gehalten. In der zweiten Schwangerschaft hatte ich ab der 8. Woche eine Zervix von unter 1 cm mit deutlicher Trichterbildung und das Kind kam nur knapp 4 Wochen zu früh.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für Eure Antworten. Ich bin selbständig. Insofern würde mir eine Krankschreibung nichts nutzen. Beruflich habe ich aber inzwischen zurück gestellt. Schwieriger ist die Situation mit meiner Tochter die mit ihren 2 1/2 nicht eben unanstrengend ist. Blöd dazu kam in der vergangenen Woche eine schwere Grippe mit starkem Husten. Leider ist dieser scheinbar für die Trichterbildung mit verantwortlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Was genau stört dich denn an der Cerclage? Ich habe nun seit 10 Wochen eine und zu spüren ist davon nix...... Du weißt dich schon was passieren kann wenn das Baby zu früh kommt. Die Aussagen "So kann ich aber nicht rumlaufen" irritiert mich da ein wenig wenn ich ehrlich bin...... Nichts für ungut, ist nicht bös gemeint, ich verstehe es nur nicht so ganz. Hast du Schmerzen oder spürst du einen Fremdkörper wenn du dich bewegst? Ich kan dir auch nur raten dich hinzulegen und dein Kind von jemand anderem bespaßen und betreuen zu lassen (Oma oder Opa? Freunde?), dich aber auf jeden Fall viel zu schonen. Zu den Dimensionen des Trichters kann ich auch nicht viel sagen, aber Trichter generell ist nie gut. Wünsche dir alles gute und eine 40. Woche!!!!! LG Saskia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@saskia: Das Cerclage-Pessar (nicht normale CerclageI kommt für mich nicht in Frage weil alle anderen Ärzte die ich gesprochen habe darüber die Hände überm Kopf zusammen schlagen (hohe Infektionsgefahr, veraltete Methode). Habe morgen nun einen Termin in der Uni-Frauenklinik. Dort wird man sicher mehr dazu sagen können. Vielen Dank nochmal für Eure Antworten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Antwort :-) Heißt das, das Pessar spürt man? Ich kann mir da ehrlich gesagt nicht so viel drunter vorstellen.... Bei mir fiel die Entschiedung auf eine Cerclage UND einen totalen Muttermundsverschluss eben wegen der Infektionsgefahr, laut Chefarzt der Klinik DAS Mittel der Wahl bei Zervixschwäche..... ist wahrscheinlich (wie so vieles) eine Art "Glaubensfrage" unter Ärzten.... Liebe Grüße und alles Gute! Saskia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Svenja, zwischen einer Cerclage und dem Cerclage-Pessar ist ein großer Unterschied. Du kannst es hier sehen: http://www.dr-arabin.de/d/cerclage.html Es ist ungefähr so fest wie ein Tennisball und hat auch ähnliche Abmessungen wie ein halbierter Tennisball bei dem man die obere Kappe auch noch mal abschneidet. Und weil es so groß und dick ist kann sich da eben auch einiges ansammeln. Daher die Infektionsgefahr. Ansonsten denke ich, dass es hier auch auf die SSW ankommt. Die Probleme fingen bei mir ja "erst" in der 32. SSW an. Da greift man normaler Weise nicht mehr zu ganz so drastischen Mitteln. Viele Grüße!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Info! Das ist ja wirklich was GANZ anderes als das was ich habe. Bei mir wurde ein dicker Faden richtig durch das GMH-gewebe gefädelt und zusätzlich wurde der Muttermund zugenäht. Dass isch bei so einem Teil ordentich Keime sammen ist ja klar. Bekommst du etwas zur Vorsorge? LG Saskia